Scheibenwischer

W

woody woodpecker

Gast im Fordboard
Zu vor: das Folgende soll keine Werbung sein, nur eine kleine Kaufempfehlung für Scheibenwischer!

Da meine alten Wischerblätter stark abgenutzt waren und erst nach 5 min Dauerregen einigermaßen akzeptabel das Wasser der Frontscheibe zur Seite schaufelten, die kleinen gelben Abnutzungsmarkierung schon fast geleuchtet haben und der Herbst ja nun meterorlogisch schon so gut wie angefangen hab, mußten schnell neue Wischer her.

Da diese ja so groß wie möglich sein sollen, hab ich vor dem Baumarkt ein wenig rumgetüfftel. Im OBI kann man ja jeden mist wieder zurückgeben =) Also: die größten die rein passen sind 530 mm Fahrerseite und 500 mm Beifahrerseite (original sind 2x500mm). Damit minimiert man auch die kleine Wasserfläche im Blickfeld des Fahrers, die vom Beifahrerwischer hochgeschoben, aber vom Fahrerwischer nicht wieder mit runtergedrückt wird (wisst ihr was ich meine?). Da der ADAC vor einigen Jahren im Wischertest Bosch-Blätter hoch gelobt hat und ich mich vom Argument, dass Aerotwin Wischer nicht am Gelenk einfrieren können (haben ja keine), hinreisen lassen hab, landeten jene welche im Einkaufskorb. Passen sollte diese Überlänge auch am MKI, ich hatte diese auch damals montiert.
Nochmal zum Produkt: bei Bosch ist der Scorpio bei diesen Blättern 'natürlich' nicht gelistet, daher hier die Nummer: A532S. Der Preis ist mit 35 Euro, wie auch die Qualität, auf allerhöchstem Niveau. Zu Prüfen, wäre nur noch, ob der Fahrerwischer an der A-Säule anschlägt, dass wird durch höhere Geschwindigkeiten noch verstärkt! Hoffen wir nur noch, dass sie für diesen Preis auch ein paar Jahre halten... :happy:
 

scorpio85

Foren Ass
Registriert
25 August 2006
Beiträge
348
Hallo,
hast du dann zweimal 2 Wischer gekauft da die ja normal nur im Set zu 2en erhältlich sind?
MFG
stefan
 
W

woody woodpecker

Gast im Fordboard
Ich hab eine Packung mit zwei Wischblättern (530mm und 500mm) gekauft. Diese werden unter der o.g. Nummer angeboten. Ich glaube die wenigsten Sets bestehen noch aus gleichlangen Blättern.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Ich habe mir auch die Bosch AeroTwin bei Prakriker gekauft. Dort sollten die 25€ kosten. Mit den 20% auf alles Tagen war der Preis erträglich.

Die Wischer sind doch recht gut. Obwohl ich mit Boschwischern sonst immer Pech hatte. Haben immer gequiescht.

Gruß
Herbert
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
wär cool wenn du noch sagen könntest wie es sich bei hoher geschwindigkeit verhält !

ich fahr öfter flotter , und ab 160 siehts mit regenwischen mau aus :)
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Kann ich noch nicht sagen. Ich bin noch nicht auf der Bahn gewesen bei Regen. War immer trocken wenn ich unterwegs war.

Gruß
Herbert
 
W

woody woodpecker

Gast im Fordboard
also von der Wischleistung her, sind sie sehr gut. Das Problem liegt eher darin, dass der Fashrerwischer an die A-Säule anschlägt, was sich vorallem bei höheren Geschwindigkeit verstärkt bemerkbar macht; war aber bei den vorhergehenden auch schon so. Also wenn vorher genug Abstand ist, sollte auch mit den neuen auch alles klappen.
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Original von Jeb2k
ich fahr öfter flotter , und ab 160 siehts mit regenwischen mau aus :)

OT
tztztz...na wer macht denn sowas, 160... und mehr bei Regen, ich dachte sowas dürfen nur Benz,Audi und BMW-Fahrer :dududu:
OT ENDE

Danke für die Info, dann werd ich auch mal die Boschwischer besorgen und wenn es funzt, fahre ich dann auch wieder Schneller bei Regen... :mua
 
Oben