Scheckheft Pflegen Pro und Contra

Denny82

Mitglied
Registriert
17 November 2007
Beiträge
57
Alter
42
Ort
Bräunlingen
Hallo Miteinander :)


Mein Modi 2,5 Jahre Alt hat jetzt Bald die 60000 erreicht und die letzte wartung ist auch schon 12 Monate her.
Und will ihn auch noch 10 Jahre Fahren oder Länger :D
Nun stellt sich die Frage Scheckheft Pflegen oder nicht,
weil Garantie gibt es ja keine mehr außer Mobilitätsgarantie bin eh im ADAC.
Und Rostvorsorge muß ich nur alle 2 Jahre bis zum 6 dann Jährlich Kosten schan angefragt 20 euro.

Da es ja die Große ist wird es so um die 350€
Freie Werkstatt So um die 200€


Was würdet ihr machen ???

Thx Gruß Denny82
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Ist Ansichtssache und hängt von der jeweiligen Werkstatt ab. Ich bringe unsere beiden Autos ausschließlich zu Ford (obwohl um einiges älter als deiner) und bin bisher sehr gut damit gefahren. Klar zahle ich einen etwas höheren Preis, aber die Qualität in meiner Werkstatt stimmt dafür auch.
 

muckbou

Triple Ass
Registriert
4 Februar 2008
Beiträge
241
Alter
42
Ort
Schwarzenfeld/Opf.
Normalerweisse muss die laut Ford jedes Jahr gemacht werden,wobei das je nach Händler anders gemanegt wird.Meiner hat die letzten 6 Jahre keine einzige Rostvorsorgeuntersuchung gesehen und hat dank meines Händlers bei uns trotzdem schon dreimal die Genemigung fürs Rostentfernen bekommen.
Lass bei meinem alle 1,5-2 Jahre mal Kundendienst machen,aber auch nur weil ich nen Diesel hab und der ja um einiges mehr Filter ect. verbastelt hat die gewechselt werden als der Benziner.

Mfg Muckbou
 

Shegi

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
181
Alter
63
Ort
Sachsendorf
Original von muckbou
Meiner hat die letzten 6 Jahre keine einzige Rostvorsorgeuntersuchung gesehen und hat dank meines Händlers bei uns trotzdem schon dreimal die Genemigung fürs Rostentfernen bekommen.


Mfg Muckbou


Moin,

dann hast du aber in deinem Scheckheft sicherlich auch keinen Eintrag dafür, die Rostvorsorge machen zu müssen (war ja beim MK3 Baujahr 2001 auf alle Fälle noch ohne)?

Gruß Frank :happy:
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Mein Mondeo ist jetzt 4J. geworden, hat aber auch seit er aus der Garantie ist, keine FORD-Werkstatt gesehen.

Ich mache alles selber! Selbst mit Garantie, war das erste, was ich gemacht habe, das Öl zu wechseln, auf ein ACEA A3-Öl! Ich will meinen Motor ja nicht aufrubbeln, weil ich sch... Öl zu überhöhten Preisen reinkippen lasse! A1, gehört aus der Buddel direkt in die Entsorgung gekippt! Der Zwischenstop im Motor, wird bei mir gestrichen!

In 5-6 Jahren, lassen sich ca. 2000€ sparen. Dies ist mehr, wie man als höheren Verkaufspreis erzielt, wenn man ihn als "Serviceheft gepflegt" verkaufen würde.

MfG
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Ford gibt ja seit einiger Zeit eine Mobilitätsgarantie, leider nur bei regelmßigem Service und leider, leider nur, wenn man das Schrottöl einfüllen lässt. :wand :wand :wand
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Und wenn du sie in Anspruch nimmst, kommt der ADAC! :D:D:D

PS: Selbst in meiner Vollkasko mit Comfortschutz für 4,36€ mehr im 1/4 Jahr, ist eine mit drin!

Daher kann ich auch auf die Mobilitätsversprechung von FORD verzichten.

Bei meiner Versicherung bekomme ich innerhalb DE/EU, binnen 4 Std. ein Ersatzfahrzeug (Leihwagen) vom nächstgelegenen Servicepartner oder ein Rücktransport meines Fahrzeuges in meine Stammwerkstatt oder Wohnort und Bahnfahrkarten (Für mich und Mitreisende bis 4 Erw./Kinder) um weiter reisen zu können.

Dies gilt bei technischen Defekt, Schaden durch Unfall (selbstverursacht oder durch andere bzw. Tiere!), Diebstahl und auch bei Fahruntauglichkeit durch körperliche Beschwerden (Krankheit/Verletzung!)

Dies sind ähnliche Bediengungen wie bei den höherwertigen Mitgliedschaften in den Automobilclubs!

Dies leistet FORD sicher nicht!

MfG
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Hast schon Recht, die Mobilitätsgarantie ist sicher nicht der Grund, eine Inspektion bei Ford machen zu lassen. Ich fahre dorthin, weil ich mit dieser Werkstatt echt zufrieden bin und schon einige Male richtig teure Sachen auf Kulanz gingen, wo man dann wieder in der freien Werkstatt aufm Schlauch steht. Ich will das hier aber nicht aufrechnen, ich fühle mich halt dort sehr gut aufgehoben, deshalb ist es mir den Aufpreis gegenüber einer preiswerten freien Werkstatt wert. Das mit dem Öl neuerdings gefällt mir aber gar nicht mehr, da muss ich das nächste mal mein Veto einlegen. Die Mobilitätsgarantie brauch ich nämlich auch nicht.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Ich bin seit langem Stammkunde beim FFH. Weil die Werkstätte ganz einfach topp ist und ich als Stammkunde nicht mehr als in einer "Freien Werkstätte" zahle. Kleinigkeiten werden ausserdem auch nie verrechnet
:applaus
 

Denny82

Mitglied
Registriert
17 November 2007
Beiträge
57
Alter
42
Ort
Bräunlingen
Original von Shegi
Moin,

dann hast du aber in deinem Scheckheft sicherlich auch keinen Eintrag dafür, die Rostvorsorge machen zu müssen (war ja beim MK3 Baujahr 2001 auf alle Fälle noch ohne)?

Gruß Frank


Doch habe ich muß aber nur alle 2 jahre da meiner bj 3/2007 also einer der letzten mk3 und ab dem 7 jahr jährlich so stehts im service Heft

gruß Denny82
 

Shegi

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
181
Alter
63
Ort
Sachsendorf
Original von Denny82
Original von Shegi
Moin,

dann hast du aber in deinem Scheckheft sicherlich auch keinen Eintrag dafür, die Rostvorsorge machen zu müssen (war ja beim MK3 Baujahr 2001 auf alle Fälle noch ohne)?

Gruß Frank


Doch habe ich muß aber nur alle 2 jahre da meiner bj 3/2007 also einer der letzten mk3 und ab dem 7 jahr jährlich so stehts im service Heft

gruß Denny82

Jo, zu diesem Zeitpunkt (2007) hatte ja dann auch Ford auf dieses Problem reagiert.

Gruß Frank :happy:
 

anton01

Mitglied
Registriert
18 Dezember 2008
Beiträge
57
Alter
61
Ort
Stuttgart
hallo,
meiner ist jetzt 4 jahre(111300 km) alt.gestern war ich nur zur korrosionschutzkontrolle beim ffh und ich bin fast tot umgekippt. :wow
20 minuten auf der bühne und dann wollten die doch sage und schreibe 7,35 euro.es soll halt noch wunder geben. :respekt
die durchsichten lass ich nicht mehr machen.es gibt ja schließlich ein wartungsplan und den kann man von oben nach unten abarbeiten.
ist meine persöhnliche meinung.

gruß
anton
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
45
Ort
Salzburg
Also ich war gestern beim ersten Jahresservice und hab für Öl-Wechsel und Filter mit ein bissal Durchsicht sage und schreibe wieder mal 230 EUR gezahlt. Ziemlich viel...trotzdem lass ich das Service im vorgeschriebenen Intervall und beim Vertragshändler machen.
VG
Chris
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
In der Garantie muss man es auch, damit man Ansprüche hat. Gerade beim Diesel mit der empfindlichen Technik angebracht. Beim Benziner kann man eher drauf verzichten!

Nach der Garantiezeit, bring einem das Serviceheft nichts mehr in Punkto Garantie/Kulanz! Da gibt's meist nichts... Also wozu Geld in den Rachen werfen?

MfG
 

Metalhorse

Triple Ass
Registriert
24 Mai 2007
Beiträge
214
Alter
46
Ort
Deutschland
Ich mische mich jetzt mal mit ein bei diesem Thema, denn im Oktober wäre die Inspektion fällig für meinen Mondeo.
Wenn ich das Thema so verfolge, dann bin ich auch dabei zu sagen, die Inspektion wegzulassen.
Da mein Mondeo jetzt schon 6.5 Jahre alt ist und Garantie habe ich ja keine mehr, bis auf die Rostschutzvorsorge, würde sich eine Inspektion nicht mehr lohnen bei meinem Fahrzeug.
Die Filter,Kerzen und das Motoröl kann ich selber machen und die Bremsflüssigkeit kann ich auch bei meiner freien Werkstatt tauschen lassen.
Da ich im ADAC bin, brauche ich die Mobilitätsgarantie von Ford nicht.
Nur wie ist dies jetzt im Zusammenhang mit der Rostvorsorge ?
Diese Untersuchung hatt doch nichts mit der Inspektion zu tun oder ?
Was ich damit meine ist, wenn ich die jährliche Inspektion nach dem Ford Intervall nicht machen lasse, sondern nur die Rostvorsorge, würde im Fall eines Falles (bei Rostschäden), die Rostgarntie ja beansprucht.
Oder gilt diese nur mit der Inspektion zusammen ?
Den Mondeo werde ich sowieso nicht wieder verkaufen, wenn er dann soweit ist kommt er auf den Schrott oder bei Ebay rein als Teilespender.

Gruß
Metalhorse
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
45
Ort
Salzburg
Natürlich kommt es auch auf das Alter des Fahrzeugs an...mit einem älteren Fahrzeug versteh ich das wenn man nur die allfälligen Wartungen durchführen lässt bzw. den Ölwechsel sogar selbst macht.

Ich persönlich neige dazu mein Fahrzeug ein Auto-Leben lang in die WS meines Vertrauens zu geben da die mein Auto kennen und allfällige Probleme bereits im Voraus beseitigen. Ist halt ein gutes Gefühl, kommt aber auch auf die WS an, meine ist da TOP. Natürlich fließt viel Geld rein aber dass ist es mir wert.

Anmerkung zu Metalhorse: Die Mobilitätsgarantie läuft ja nur 3 Jahre - also wäre bei deinem sowieso schon abgelaufen.

VG
Chris
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Original von Metalhorse

Wenn ich das Thema so verfolge, dann bin ich auch dabei zu sagen, die Inspektion wegzulassen.


Gruß
Metalhorse

..es ist prizipiell eine schlecht Idee die Inspektion wegzulassen. Die ist ja nicht umsonst da. M.E. ist es aber völlig egal, ob man die nun bei Ford, in einer Freien WS, oder eben selbst macht.

Roststempel muss imm er beim fFH geholt werden, den gibt es wartungsunabhänig.
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Die Rostvorsorge ist unabhängig von der Inspektion! Also leiber auch schnell nachschauen, ob die auch bei der Inspektion durchgeführt wurde...

Manche Werkstätten drücken sich davor und machen, wenn nicht extra beauftragt, keine Rostkontrolle! Daher kein Stempel im Heft! Dies wäre bei einer jährlichen Wartung eine Frechheit!

Auch drauf achten, dass zwischen den Rostkontrollen NIEMALS mehr als 365 Tage liegen! Bei 366 Tagen, macht FORD sehr oft Ärger! (Du bleibst auf dem Rost sitzen!!)

MfG
 

V6Noob

Eroberer
Registriert
2 August 2008
Beiträge
98
Ort
Österreich
Original von EsCaLaToR

..es ist prizipiell eine schlecht Idee die Inspektion wegzulassen. Die ist ja nicht umsonst da. M.E. ist es aber völlig egal, ob man die nun bei Ford, in einer Freien WS, oder eben selbst macht.

Nun ja ich hab mir die Ford Checkliste angeschaut, was wird da außer einem Ölwechsel groß gemacht? Eigentlich nix.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Original von djhell1979

Anmerkung zu Metalhorse: Die Mobilitätsgarantie läuft ja nur 3 Jahre - also wäre bei deinem sowieso schon abgelaufen.

VG
Chris

Das stimmt IMHO so nicht. Neuerdings gibts mit jeder Inspektion eine Mobilitätsgarantie. Ob man die braucht, ist ne andere Sache.
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Original von Baumschubser
Original von djhell1979

Anmerkung zu Metalhorse: Die Mobilitätsgarantie läuft ja nur 3 Jahre - also wäre bei deinem sowieso schon abgelaufen.

VG
Chris

Das stimmt IMHO so nicht. Neuerdings gibts mit jeder Inspektion eine Mobilitätsgarantie. Ob man die braucht, ist ne andere Sache.

Jupp, FORD bezahlt den ADAC-Einsatz! :D:D:D Mehr ist das nicht...

MfG
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Also mein :) hat mir letztes Jahr erklärt, dass das das Letzte Jahr ist, wo meiner die Mobilitätsgarantie kriegt, denn die bekommt man nur bis entweder 100.000km oder sechs Jahre - nachdem ich im Dezember zum Service fahre, habe ich sie letztes Jahr noch gekriegt. EZ 16.1.2002 --> heuer ist nix mehr damit (OK, dafür bin ich ja auch schon länger beim ÖAMTC).

Hat FORD da etwa seine Spielregeln geändert, oder hat mir der Meister etwa Mist erzählt?
 

Tobi79

Grünschnabel
Registriert
16 Oktober 2008
Beiträge
12
Ort
Frankenthal
Ich habe die letzte Woche einen Brief von Ford bekommen, ob ich meine Gebrauchtwagengarantie (A1, die nun im Oktober 1 Jahr läuft) um ein weiteres Jahr verlängern möchte. Dies wäre möglich solange das Auto unter 200.000km hat.
Zumindest schreibt das Ford in Deutschland so.
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
ok, habe nochmals nachgesehen.

Mobilitätsgarantie in Österreich: 7 Jahre oder 100000km

Gruß aus Graz
 

Metalhorse

Triple Ass
Registriert
24 Mai 2007
Beiträge
214
Alter
46
Ort
Deutschland
Die Frage mag jetzt etwas komisch klingen aber bin ich für eine Durchsicht in Irgendeiner Form verpflichtet oder ist es ganz allein im Interesse des Fahrzeugbesitzers ? ?(
Ich frage deswegen, weil ich jetzt schon genau weiss, dass mir meine Fordwerkstatt mit allen Mittel erklären will, dass so eine Inspektion nötig sei. :mauer
 
Oben