Also bei mir kommt ein Puma-Logo aufs Lenkrad, das wird sicher edel aussehen, und das zweite kleb ich auf den Unterbau meines Puma-Automodells.
Hab heute das Geld überwiesen. Mein Heck bleibt clean.
@ Puma-Shark
Du kannst doch nicht hinten den Kleber in der ovalen Einbuchtung lassen, das sieht einfach nicht gut aus.
Hier ein Tip für Dich:
Nachdem ich nach dem Cleanen minutenlang einen dieser Handwäsche-Hochdruckstrahler auf den Kleber gerichtet hatte und der Mist nacher exakt gleich aussah wie vorher, musste ein neuer diabolischer Plan ausgeheckt werden, um dem Feind, diesen zähen allen Elementen trotzenden Kleber, den Garaus zu machen.
Man muss den Kleber mit einem feinen Nassschleifpapier schleifen (anders geht der nicht ab, es ist unmöglich, ich hab Petroleum, Rasierwasser, Mundspülwasser, Rum und Betaisodonna-Desinfektionsmittel versucht).
Nach dem Abschleifen hab ich dieses Kratzerentfernungs-Set benutzt:
http://cgi.ebay.de/Quixx-Repair-Sys...068436206QQcategoryZ10434QQrdZ1QQcmdZViewItem
Oder hier zum bestellen:
http://cgi.ebay.de/Kratzer-Entferne...075632482QQcategoryZ10434QQrdZ1QQcmdZViewItem
Das feine Nassschleifpapier ist Teil des Quixx Sets.
Man schleift etwa fünf Minuten; nacher ist die ovale Einbuchtung sauber und der Lack matt vom Schleifen.
Über den matten Metalliclack kurz die Quixx-Paste verreiben - fertig, sieht 1A aus!
Wenn ich Depp nicht so feste den Schraubenzieher unter die Fordpflaume gerammt hätte, wäre mein Heck (bis auf die ovale Vertiefung) makellos clean.
Tiefe Kratzer, die sogar eine Schramme ins Metall geschlagen haben, kriegt man mit Quixx natürlich nicht weg, aber das restliche Ergebnis überzeugt.
Bild 1 zeigt eine Nahaufnahme der Fordpflaumen-Mulde um zu beweisen wie gut das Quixx-Zeug funktioniert, und Bild 2 zeigt, was man seiner Pumafront nach dem Frontcleaning gönnen sollte: Stolz und überlegen sollte ein Chrom-Mustang in den letzten Sonnenstrahlen des verblassenden Tages gleißen, damit der Gegenverkehr so richtig von der Pracht eines Pumas geblendet wird...
