Ruckeln bei der Probefahrt

F

Ford_Falcon

Gast im Fordboard
Habe gestern einen wunderschönen Puma Futura 1,4 BJ 2000, 70Tkm neues Modell probegefahren. Leider sind mir 2 Dinge aufgefallen.

1. Die Klimaanlage hat nur spürbar gekühlt, wenn man den Auto/Innenluft Schalter aktiviert hat, die Luft von draußen wurde nicht so stark gekühlt, wie ich das von der Klimaanlage im Fiesta gewohnt bin. Die Klimaanlage wird doch stufenlos gekühlt, der Schalter mit den Zahlen dran daneben ist doch für Ventilator. Kann die Klimaanlage zugehen oder nachlassen?

2. Auf der Autobahn jenseits von 100, also so bei 120 war die Gasannahme schlecht. Wenn ich zum Überholen das Gaspedal durchgetreten habe, ging der erst mal in die Knie, also Last weg. Höchstgeschwindigkeit ließ sich wg starkem Verkehr nur schätzen, der Puma ging aber nicht so gut, wie ich das von anderen 1,4ern in Erinnerung habe. Kann das daran liegen, daß der 2 Monate steht? Müßte der sich nicht auf der AB freibrennen? Oder ist da sofort die Lambdasonde hin wie hier beschrieben:
Lambdasonde defekt

Gerußt hat der nicht, kennt jemand das Phänomen?
Ist zwar ein Händler, aber kein Fordhändler, daher konnte ich das nicht mit einem Werkstattleiter diskutieren. Händler hat mir angeboten, den Wagen für einen Tag zu leihen und bei einem Ford-Händler durchchecken zu lassen, können die das via Diagnosegerät feststellen?

Ford_Falcon
 
Y

Yakuzza

Gast im Fordboard
Saluez,

die Klima macht (wenn oaky) schon gut kalt. Bei mir war keine Kühlflüssigkeit mehr drin, daher kam nur warme Luft. :) Würde das auf jeden Fall klären bevor gekauft wird.

Zum anderen kann ich nich viel sagen. Würde vor dem Kauf auf jeden Fall das Angebot annehmen und das Auto beim Fordhändler checken lassen.



Gruß, yak
 
F

Ford_Falcon

Gast im Fordboard
Keine Kühlflüssigkeit in einem geschlossenen System bedeutet wohl dann Leck.

Und woraus resultiert Ruckeln, wenn man von 100 auf 130 beschleunigt? Kann sowas nicht ein Fehler in der Lastverstellung der Zündung sein, also ein Leck im Unterdruckkabel oder Dose? Oder hat der Puma sowas nicht?

Ford_Falcon
 
Y

Yakuzza

Gast im Fordboard
Mein Wagen stand fast nen halbes Jahr auf dem Händlerhof... da passiert sowas schon mal. ;-)

Vielleicht hilft dir das hier weiter: Link


Gruß, yak
 
F

Ford_Falcon

Gast im Fordboard
Nein, das Fahrwerk war in Ordnung. Das Fahrverhalten war eben dasselbe wie bei einer start verschmutzten Zündkerze, beim Aufreißen der Drosselklappe bricht die Zündung zusammen und der Wagen bremst, gibt man halbes Gas, beschleunigt er wieder. Ich hatte daher auf verschmutzen Brennraum / Zündkerzen aufgrund langer Standzeit getippt. Der Wagen hat aber erst 3 Monate gestanden, das kann man doch an der Abmeldung sehen.

Beim Fiesta hatte ich das auch mal, da war ein Zündkabel defekt. Das hat sich dann aber schon beim Starten bemerkbar gemacht.

Schade, das Fahrwerk ist genial, ich habe auf einer geraden AB-Abfahrt das Lenkrad losgelassen und von 100 auf 0 abgebremst, kein Wackeln kein Ausbrechen, kein Bremsenziehen - perfekt.

Ford_Falcon
 
S

spla

Gast im Fordboard
Original von Ford_Falcon
Keine Kühlflüssigkeit in einem geschlossenen System bedeutet wohl dann Leck.


Kann ich absolut nciht bestätigen!!! :idee

Klar geschlossenes System-aber die Kühlmittelmoleküle sind so klein, dass sie auch durch die Materialien des System 'diffundieren'-so inetwa als würde man eine Kugel aus Stoff bilde-wäre auch ein geschlossenes System an sich aber es könnte nur Material wie Sand oder so in sich behalten Wasser oder so hätte zu keine Moleküle und würde vom MAterial nicht gehalten und jetzt stellt euch vor ihr würdet da Gel reinfüllen-das würde drinbehalten aber mit der Zeit würde sich davon auch etwas 'verflüchtigen'

Das Kühlmittel Ra bla bla wie auch immer das heisst ist EXTREM flüchtig und desshalbt verflüchtigt sich davon in einem Jahr auch soweit ich die Zahlen nun richtig im Kopf habe so 10-15 % des Inhaltes- also sollte man, wenn man länger was von seiner Klima haben will die Kühlflüssigkeit regelmäßig so alle 3-4 jahre denke ich mal wieder auffällen lassen.

Wenn man das nicht macht hat man weniger Kühlleistung und ausserdem sollte man nicht vergessen, dass das Mittel gleichzeitig das System(auch die Schläuche schützt es davor porös zu werden) schmiert-weniger Mittel=weiniger Schmiere!

Also Bj 00 heisst sollte man wohl auch mal wieder Mittel nachfüllen-kostet so um 100€ und manchmal gibts sonderaktionen da kostet dann das Nachfüllen+Desinfizieren(sollte man auch mal machen wenn man die Klima nciht ordentlich pflegt-ja um das Baby muss man sich richtig kümmern ;) ) im Paket etwas weniger als beides zusammen.

Gruß

Spla


Ich hoffe die Erklärung die ich mir auch meinem Physikwissen und ein paar Fakten zusammen geleimt hab ist so korrekt-bei berechtigten Mäckeieien habe ich das alles hier nicht geschrieben und verweise an meinen Anwalt :D
 
F

Ford_Falcon

Gast im Fordboard
Wenn das Kühlmittel flüchtig ist, und daher in der Klimaanlage unter Druck steht, wie kann man denn dann herausfinden, ob noch genug drin ist?

Ford_Falcon
 
S

spla

Gast im Fordboard
Also es ist klar, dass es flüchtig ist und es ist klar, dass mit der Zeit etwas von dem Mittel aus dem System gelangt-also ist auch klar dass irgendwann zu wenig vorhanden ist-ob man als Leie sagen kann-so nun ist es zu wenig oder ob man einfach darauf vertrauen muss, dass sich ja pro Jahr soundos viel davon in Wohlgefallen auflöst und somit rein rechnerisch nach einer soundso langen Zeitspanne nachgefüllt werden muss weiss ich leider nicht. Allerdings wird die Kühlflüssigkeit immer zum nachbefüllen aus dem System geholt, gereinigt und dann halt mit soviel aufgefüllt, wie fehlt.

Frag doch einfach mal bei Bosch nach-die bauen solche Anlagen soweit ich weiss.
 
F

Ford_Falcon

Gast im Fordboard
Streng genommen funktioniert ein Kühlschrank genauso. Das heißt, auch aus einem Kühlschrank könnte Kältemittel in die Wohnung diffundieren und abgesehen von der toxischen Wirkung auf die Bewohner müßten dann auch die Kühlschränke nachgefüllt werden. Merkwürdig, daß ich noch nie etwas davon gehört habe.

Da ich ja einen Gebrauchten mit Klimaanlage kaufen will, werde ich mich mal dahingehend erkundigen.

Ford_Falcon
 
S

spla

Gast im Fordboard
Also r134a ist nicht giftig!-so heisst das Kältemittel an den neueren Autos-r12 wurde eigendlich verbannt, weil FCKW haltig und giftig!


Hier...brauchst dir keine Mühe zu machen, habe dir da mal eben was raus gesucht ist zwar nicht aus einem Puma-Forum aber der Artikel ist aus der Autobild.

Artikel in einem anderen Forum

Ich hoffe das ist kein Problem hier auf ein anderes Forum zu verweisen.

Und wenn der Link gecancelt wird-sucht einfach nach Klimaanlage und wartung im Internet

Also wie es scheint waren meine Äußerungen bisher doch nicht so falsch...sogar die Zahlenwerte waren richtig :)

Hier ist nochmal was-da gibts auch gleich mal ein paar Gebrauchshinweise-scheinbar wissen ja die wenigsten wie man mit ner Klima richtig umgeht.

Klimaanlagenseite
 
F

Ford_Falcon

Gast im Fordboard
Vielen Dank für die Links,
ich gehe mal davon aus, daß nach einem Gebrauchtwagenkauf sofort die Klimaanlage gecheckt wird und rechne den Preis ein.

Ford_Falcon
 
Oben