F
Ford_Falcon
Gast im Fordboard
Habe gestern einen wunderschönen Puma Futura 1,4 BJ 2000, 70Tkm neues Modell probegefahren. Leider sind mir 2 Dinge aufgefallen.
1. Die Klimaanlage hat nur spürbar gekühlt, wenn man den Auto/Innenluft Schalter aktiviert hat, die Luft von draußen wurde nicht so stark gekühlt, wie ich das von der Klimaanlage im Fiesta gewohnt bin. Die Klimaanlage wird doch stufenlos gekühlt, der Schalter mit den Zahlen dran daneben ist doch für Ventilator. Kann die Klimaanlage zugehen oder nachlassen?
2. Auf der Autobahn jenseits von 100, also so bei 120 war die Gasannahme schlecht. Wenn ich zum Überholen das Gaspedal durchgetreten habe, ging der erst mal in die Knie, also Last weg. Höchstgeschwindigkeit ließ sich wg starkem Verkehr nur schätzen, der Puma ging aber nicht so gut, wie ich das von anderen 1,4ern in Erinnerung habe. Kann das daran liegen, daß der 2 Monate steht? Müßte der sich nicht auf der AB freibrennen? Oder ist da sofort die Lambdasonde hin wie hier beschrieben:
Lambdasonde defekt
Gerußt hat der nicht, kennt jemand das Phänomen?
Ist zwar ein Händler, aber kein Fordhändler, daher konnte ich das nicht mit einem Werkstattleiter diskutieren. Händler hat mir angeboten, den Wagen für einen Tag zu leihen und bei einem Ford-Händler durchchecken zu lassen, können die das via Diagnosegerät feststellen?
Ford_Falcon
1. Die Klimaanlage hat nur spürbar gekühlt, wenn man den Auto/Innenluft Schalter aktiviert hat, die Luft von draußen wurde nicht so stark gekühlt, wie ich das von der Klimaanlage im Fiesta gewohnt bin. Die Klimaanlage wird doch stufenlos gekühlt, der Schalter mit den Zahlen dran daneben ist doch für Ventilator. Kann die Klimaanlage zugehen oder nachlassen?
2. Auf der Autobahn jenseits von 100, also so bei 120 war die Gasannahme schlecht. Wenn ich zum Überholen das Gaspedal durchgetreten habe, ging der erst mal in die Knie, also Last weg. Höchstgeschwindigkeit ließ sich wg starkem Verkehr nur schätzen, der Puma ging aber nicht so gut, wie ich das von anderen 1,4ern in Erinnerung habe. Kann das daran liegen, daß der 2 Monate steht? Müßte der sich nicht auf der AB freibrennen? Oder ist da sofort die Lambdasonde hin wie hier beschrieben:
Lambdasonde defekt
Gerußt hat der nicht, kennt jemand das Phänomen?
Ist zwar ein Händler, aber kein Fordhändler, daher konnte ich das nicht mit einem Werkstattleiter diskutieren. Händler hat mir angeboten, den Wagen für einen Tag zu leihen und bei einem Ford-Händler durchchecken zu lassen, können die das via Diagnosegerät feststellen?
Ford_Falcon