reparaturtipps querlenker, koppelstangen, achsmanschetten

torben1308

Mitglied
Registriert
6 September 2005
Beiträge
56
Alter
43
Ort
Düsseldorf
Hallo zusammen,
war heute mit meinem Essi beim Tüv :wand und da war leider nix mit neuem Tüv für mein Wägelchen... Grund:
Achsmanschetten vorne rechts und links porös
Querlenkerbuchse/Gummi vorne recht und links ausgeschlagen
Bremsscheiben vorne Verschleissgrenze erreicht
Wobei mir der freundliche Tüv-Mensch noch den Hinweis gab, ich sollte auf jeden Fall vorne die kompletten Querlenker austauschen lassen :wut :aufsmaul:, nun sehe ich schon wieder meine Euros schwinden und wollte mal fragen, ob mir jemand von euch sagen kann worauf ich mich preislich einstellen sollte, wenn ich nächste Woch nach Ford fahre...

Ich danke schonmal für sachdienliche Hinweise...

MfG
Torben1308
 

ranger

König
Registriert
5 Mai 2006
Beiträge
920
Alter
56
Ort
Lünen
Querlenker kosten bei Ford um die 90 Euro das Stück. Bremsscheiben und Klötze ca.120 Euro. Achsmanschetten glaube 20-30 Euro das Stück da kommt dann noch der Arbeitslohn dazu. Mit ca. 600 bist du dabei. Wenn du aber die Teile bei ATu oder sonst einen anderen Zuliefer kaufst kommt das auf jeden Fall günstiger ...Querlenker habe ich bei Ebay gekauft haben beide zusammen 40 Euro gekostet und die Dinger sind Top 10000 km ohne Mucken bis jetzt :D
 
F

Fordianer84

Gast im Fordboard
Da kann ich mich anschließen , habe auch neue Querlenker vorn jahr bei ebay gekauft und bisher absolut keine probleme damit !!
 
S

Srw2001

Gast im Fordboard
Das kann ich auch bestätigen, hab für meinen Fiesta auch Querlenker bei EBAY gekauft (ca 40 euro) und sind echt OK für den Preis, hab sie seit nem Jahr drin.
Also die Teile selber kaufen und wenn du es nicht selber machst einbauen lassen :)
Da kommste wesentlich billiger.

Gruß sven
 
G

Gravi1

Gast im Fordboard
RE: War heute beim Tüv... Wie teuer wirds werden?

.....habe das Problem mit meinem Ford auch gehabt,Querlenkerbuchsen + Achsmanschetten mußten neu...habe aber trotzalldem Plakette bekommen,mit Hinweis,die Mängel zu beheben (mußte auch nicht mehr vorführen neu)... :D....verstehe nur nicht,warum der TÜV Heini,dir empfohlen hat,die gesamten Querlenker auszutauchen,müssen doch nur die Buchsen kaputt sein,oder sind deine Querlenker so kaputt und verbogen..?...bei mir hat es zusammen Querlenkerbuchsen + Achsmanschetten ca. 43 € gekostet (nur Material). Reperatur wurde selber ausgeführt.....nur bei den Bremsen,laß es von Fachmann machen..... 8)
 

torben1308

Mitglied
Registriert
6 September 2005
Beiträge
56
Alter
43
Ort
Düsseldorf
RE: War heute beim Tüv... Wie teuer wirds werden?

Danke euch für die Antworten :bier:,
warum der Tüv-Mensch das mit den Querlenkern moniert hat hab ich auch nicht verstanden, werde den Wagen am Dienstag nach Ford bringen und dort mal Fragen, ob man nicht nur die Buchsen erneuern kann... Bremsen lass ich dann auch in einem machen, werde euch mal auf dem Laufenden halten, wie`s ausgegeangen ist...

MfG
Torben1308
 

torben1308

Mitglied
Registriert
6 September 2005
Beiträge
56
Alter
43
Ort
Düsseldorf
RE: War heute beim Tüv... Wie teuer wirds werden?

Hallo zusammen :happy:,
war heute bei Ford und hab Bremsscheiben und Beläge erneuern lassen, gesamt 178.60 Euronen... War auch OK soweit, für Querlenker muß ich laut Ford inkl. Vermessung 380 :wow Euros einplanen, weiterhin meinte der Meister, dass das Knarzen auf der Vorderachse (hatte dazu schon mal einen Thread erstellt) von den Koppelstangen komme, und diese auch erneuert werden sollten, Kostenpunkt hierfür rund 100 Euro :wand, nun hab ich dank eurer Antworten :bier: gesehen, dass ich die erforderlichen Ersatzteile bei Ebay für rund 50 Euro schießen kann... Nun meine Frage: Schaff ich das, als halbwegs versierter Bastler die Teile einzubauen, und wer kann mir Tipps bzw. eine Anleitung geben, was ich beim Einbau zu beachten habe???

Danke schonmal für alle Ratschläge...

MfG
Torben1308
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:


Ist überhaupt kein Thema:

Das Einfachste zuerst - die Koppelstangen.

Die Alten abschrauben, die Neuen dranschrauben - fertig.

Trick dabei: Beide Vorderräder müssen entweder ein- oder ausgefedert sein.
Sonst verdreht sich der Stabilisator und das Ganze steht unter Spannung.
Also, am Besten, das Fahrzeug beidseitig aufbocken oder (noch bequemer)
eine Hebebühne in einer Mietwerkstatt anmieten.
(Man kann es auch mit montierten Rädern versuchen, wenn das Fahrzeug auf dem Boden steht
- ist aber sehr schwer ranzukommen...)

Auch nicht schwieriger - der Querlenker.

Fahrzeug aufbocken und Rad abnehmen.
Im Schwenklager (das, wo das Radlager drin ist) befindet sich auf der Innenseite
unten eine querliegende Schraube.
Diese klemmt die von unten kommende Achse des Schwenklagers (am Querlenker) ein.
Daher heisst diese Schraube (man glaubt es kaum) "Klemmschraube".
Diese Klemmschraube samt Mutter entfernen.
Des Weiteren ist der Querlenker nur noch mit zwei Schrauben (und Muttern)
im Hilfsrahmen verschraubt.
Alten Querlenker abnehmen und Neuen ansetzen.
Dann das Ganze umgekehrt
- also zwei Schrauben am Hilfsrahmen festschrauben,
Zapfen des unteren Schwenklagers einsetzen,
Klemmschraube durchstecken,
Mutter drauf und festziehen.
Rad drauf, runterlassen - fertig.

Trick dabei: Die Klemmschraube ist ein Mistvieh und ganz gerne "vergammelt" und festgerostet.
Schadet daher nicht, schon am Vortag reichlich Rostlöser und Kriechöl auf die Klemmschraube zu verwenden.
Sicherheitshalber würde ich dir eine Mietwerkstatt empfehlen.
Da gibt es dann auch Werkzeug (und jemanden, der damit umgehen kann)
um die Schraube notfalls auszubohren. (Oder hast Du sowas selber?)

Ausserdem: Sicherheitshalber nur neue (selbstsichernde)
Schrauben, bzw. Muttern verwenden!

Anzugsdrehmomente (wenn Du es ganz genau wissen willst...):

Querlenker in Hilfsrahmen - 50 Nm + 90°
Klemmschraube 54 Nm
Koppelstangen 50 Nm
Radmuttern (Stahl) 85 Nm

Kann man alles in der heimischen Garage erledigen.
Wenn Du unsicher bist (oder Ärger mit der Klemmschraube befürchtest...)
empfehle ich die lieber den Besuch einer Mietwerkstatt.
Alles aber nichts weltbewegendes...
Hoffe, ich konnte dir helfen.

Grüsse,


Hartmut
 

torben1308

Mitglied
Registriert
6 September 2005
Beiträge
56
Alter
43
Ort
Düsseldorf
Ich flipp aus...Hammer Beschreibung... Danke Dir... :kniefall!!!
Wenn du mal in Düsseldorf bist, sag Bescheid... bist auf `n Bier eingeladen...

Ich denke mal, dass ich das in ner Mietwerke erledigen werde, hab zwar Garage, nen Drehmoment und auch ansonsten vernünftiges Werkzeug vor Ort, aber mit Bühne dürfte das Ganze wesentlich entspannter ablaufen...

Jetzt muß ich nur noch schaun, dass ich die Teile order, und dann hoffe ich dass der Tüv nix mehr zu meckern hat. Muß nur noch schauen, wo ich die Spur nach der Reparatur günstig vermessen bekomme...

Nochmal Danke

Torben1308
 

torben1308

Mitglied
Registriert
6 September 2005
Beiträge
56
Alter
43
Ort
Düsseldorf
Hallo zusammen,

War gestern beim Tüv und hab die neuen Plaketten bekommen :D, habs geschafft! Querlenker, Koppelstangen und Manschetten sind neu... Wollt mich hier nur noch mal kurz bedanken...

MfG
Torben1308
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
mal jemand der sich bedankt, fein, ist selten!

ich passe den threadnamen mal an, da das thema für dich ja positiv abgehakt ist und auch für andere informativ sein kann.

hacky sollte nen "selber machen" buch schreiben! :D
 
Oben