Relais gesucht - 2 Schalteingänge, ein Ausgang

jochenm

Haudegen
Registriert
11 April 2005
Beiträge
537
Alter
38
Ort
Landsberg/Saalkreis
Website
www.ford-freaks-halle-weissenfels.de
So, ich suche ein Relais, das quasi über 2 Schalt eingänge verfügt.

Im Prinzip soll ne Lampe angehen, wenn man die tür aufmacht oder wenn man nen schalter umlegt.
Daher 2 Eingänge: einen von der originalen einstiegsbeleuchtung und einer vom zündungsplus getrennt durch nen schalter (ich hab das mal versucht, zu zeichnen).

Gibts so nen Relais? Wenn ja wo?
Wenn nein, könnte ich die 2 Schalteingänge (also beide Pluskabel) auch an einen Eingang hängen?
 

[Jan]

Doppel Ass
Registriert
11 März 2006
Beiträge
125
Alter
36
Ort
Hamburg
Website
www.jan500.org
hi

ich hab genau sowas bei meinem fiesta gemacht ;)

ich habe eine fussbodenbeleuchtung, die man manuell auf dauer an machen kann oder mit öffnen der türen bzw ganz aus....

bei mir ist das aber kein plus an den türen sondern minus also denke das ist auch so bei dir :D

d.h. man muss ddauerminus und minus von der tür nehmen dann vom schalter zum verbraucher und noch an den verbracuher dauerplus (oder zündung)
den schalter hatte ich bei mir in die mittelkomsole eingebaut (da kommen nur zwei weitere hin (je einen für mitte und kofferaum)

ich hab so einen schalter bei reichelt geholt (*klick* wobei dieser wahrscheinlich etwas überdimensioniert ist :D also da musst du gucken wieviel ampere du brauchst...was willst du da denn für einen verbracuher ranpacken?)

hier noch einmal zwei bilder :D
IMG_9305.JPG

und
IMG_9298.JPG

(rechts kommt auch noch eine fußbodenbeleuchtung :D)

gruß Jan
 

Scorpion

Superposter
Registriert
27 Januar 2004
Beiträge
2.593
Alter
40
Ort
Schweizer Alpen
Website
www.fordpuma.ch
Wofür ein Relais?

Zwei Schalter reichen doch:

Code:
(1) -----------___--------------
               (2)              \(4)________ (5)
                                /
(3) -----------___--------------
               (2)

1: Saft von der originalen Einstiegsbeleuchtung
2: Die beiden Schalter
3: Dauerplus
4: Da einfach zusammenschliessen
5: Deine Lampe anschliessen
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Und schon leuchtet net nur die Fußbodelfunzel, sondern genauso die Innenleuchte sobald er den Schalter umlegt. Dioden dazwischen wäre das richtige Stichwort.
Ein Relais mit 2 Schalteingängen gibt es nicht, wozu auch... nimmt man halt 2 Relais und klemmt ihre Ausgänge parallel. In diesem Fall aber viel einfacher und verschleißfreier über Dioden, sofern die Ströme nicht zu groß werden.
 

jochenm

Haudegen
Registriert
11 April 2005
Beiträge
537
Alter
38
Ort
Landsberg/Saalkreis
Website
www.ford-freaks-halle-weissenfels.de
Kannst du das mit den Dioden vielleicht etwas besser beschreiben, hab mich damit bisher noch net so beschäftigt.
Was bräuchte man da für Dioden (hab bisher nur bei Conrad geguckt, und da gibts viele :öhm

Wie wird das geschalten? Kommt das alles dann auf ein paar Platinen?
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Was für eine du nimmst hängt von deinen Anforderungen ab: wieviel Strom soll denn jetzt drüber fließen? In deinem Fall reicht jetzt sogar 1 Diode. Klemm die Leitung die zur Innenleuchte geht an die Kathode (das Beinchen das näher am Ring ist) der Diode, klemm den Verbraucher an die Anode (dat andere Beinchen). Deinen Schalter klemmst du mit dem einen Ende auf Masse, mit dem anderen an die Anode der Diode. Deinen Verbraucher klemmst du mit dem einen Anschluss auf die Anode, mit dem anderen auf eine Sicherung, über die dann an Dauerplus.
Als Diode bietet sich vermutlich eine der 1N400x-Serie an. Welche genau hängt dann von der Last ab. 'ne Platine brauchste für sowas nich, da reicht fliegende Verdrahtung + Schrumpfschlauch.
 

Scorpion

Superposter
Registriert
27 Januar 2004
Beiträge
2.593
Alter
40
Ort
Schweizer Alpen
Website
www.fordpuma.ch
Na dann halt so (Anhang). Platine brauchst deswegen keine, kannst ja frei verdrahten. Als Diode würde ich eine nehmen, die den Strom durchhält wie es abgesichert ist, dann geht sie auch nicht Hopp im Falle eines Kurzschlusses. Schaust mal unter "Silizium-Leistungs-Dioden". Es gibt zum Beispiel für 6A P600 oder für 12A P1200.
 

[Jan]

Doppel Ass
Registriert
11 März 2006
Beiträge
125
Alter
36
Ort
Hamburg
Website
www.jan500.org
hm wieso denn so kompliziert? man kann doch einfach so einen schalter nehmen wie ich mit drei postionen und gut ist :D das kostet dann so um die 1-3€

Jan
 
Oben