F

FistaXr2i84

Gast im Fordboard
Hi Leute Hier der nichtsahnunghaber ?(

Habe mir querlenker bestell und wollt diese heute einbauen lassen. Dabei wurde festgetellt das sie en 1 mm zu lang bzw der gummistöpsel kp was zuw eit rausragt...gibts das?? habe beim teile hersteller geguckt also pass genau müssten die sein weils auch genau die für das modell sind....komm mit der welt nemmer klar helft mir mal... :wand :öhm :anbeten :yim :(

häätte noch ne frage...habt ihr das manchmal auch am xr2i das die heckklappen elektronic ausfällt??
 
B

BierNot77

Gast im Fordboard
Moin

Kann sein das bei den Querlenkern bei manchen Herstellern es mit der passgenauigkeit nicht allzu genau genommen wird. Aber wenn das Traggelenk also das was ganz aussen sitzt wo der Metalpömpel dran ist, dieses 1mm weiter raus sitzt dann wird sich das maximal auf den Sturz/Spur auswirken.
Wenn du beide hast dann ist es ja halb sowild, bauste ein, lässt dann danach mal ne Achsvermessung machen bzw mal zuerst die Spurwerte prüfen und falls die ganz daneben sind einstellen lassen.
Hab bis jetzt bei mir noch nie drauf geachtet ob ein Querlenker 1mm größer ist oder nicht...Also Bau erstmal ein und fahr, wenn du meinst das er jetzt auf einmal irgendwie zu einer seite zieht dann lass die Spur prüfen...

Zu Deiner zweiten SAche, am besten du machst erstmal die ganzen Kontakte die hinten im Abschlußbelch sitzen erstmal richtig sauber. Das gleiche auch an der Heckklappe. Vielleicht ist es dann schon gelöst das Problem..
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Das die Elektrik in der Heckklappe oft nur sporadisch funktionietr, oder komplett ausfällt, ist ein bekanntes Problem beim Mk3.

Das Problem ist, dass Heckwischer, Heckscheibenheizung und - wo verbaut - der Stellmotor für das Heckklappenschloss über eine Kontaktplatte mit geschaltetem 12V gespeist werden und die Masse über die Karosserie genommen wird.

Oft sind die Kontaktpins und die Gegenstücke in der Ladekante oxidiert oder verdreckt. Rostende Scharnierbolzen und dadurch resultierende Übergangswiderstände kommen auhc schonmal vor.

Bei Ford wurde das im Service dahingehend gelöst, dass man von dem Massestehbolzen in der Nähe der rechten Rückleuchte ein 4mm² durch die Waschwasserdurchführung in die Heckklappe gezogen und dort mit dem Massestehbolzen des Scheibenwischers/Stellmotors verbunden hat.

Die Modelle ab BJ 94 haben sogar eine Vorbereitung für einen zweiten Schlauch, wo der aufpreispflichtige Stellmotor nun fest mit dem Fahrzeugkabelbaum verbunden war, anstatt wie vor 1994 über die Kontaktplatte zu gehen und um die Servicearbeit mit dem zusätzlichen Massekabel zu erleichtern.
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
47
Ort
D-Wismar
Original von BierNot77
Hab bis jetzt bei mir noch nie drauf geachtet ob ein Querlenker 1mm größer ist oder nicht...Also Bau erstmal ein und fahr, wenn du meinst das er jetzt auf einmal irgendwie zu einer seite zieht dann lass die Spur prüfen...
Und was ist, wenn die Karre zu keiner Seite zieht, sondern geradeaus läuft? Dann sind möglicherweise zwei Reifen innerhalb weniger hundert Kilometer zu Altreifen verwandelt...

Sollten die Maße der Ersatzteile tatsächlich unzuverlässig oder gar offensichtlich nicht maßhaltig sein, ist eine Spurvermessung/korrektur unerläßlich!
 
B

BierNot77

Gast im Fordboard
Moin

Hab doch geschrieben das er die Spureinstellung überprüfen soll. Überigens den Sturz kannst du beim Fiesta nicht einstellen....Negativer würd man ihn nur kriegen in dem die Querlenker bzw die TRaggelenke weiter nach aussen sitzen würden....
So wie du es geschrieben hast müßte der Sturz bei ca - 5° stehen....und das kriegt man nur wenn man die Querlenker etwa 2-3cm breiter wären....
 
Oben