Hallo!
Letzte Woche habe ich meine Querlenker gewechselt, und dabei gleich die Bremsklötze mit gemacht. Beides aus der Bucht gekauft. Vor ca 20.000 kM habe ich Scheiben und Kötze, ebenfalls aus der Bucht, gewechselt, und nie Probleme mit vibrationen, etc.
Doch nu kommts: Wenn ich bei Geschwindigkeiten, so ab 120 kM/h bremse, flattert der Vorderwagen so stark, das ich fürchte, mir reißt es den Hilfsrahmen weg. Ohne Scherz - ich könnte ganz entspannt Cocktails schütteln
)
Im Bremspedal spüre ich (eigentlich) nichts, aber bei dem Gerüttel auch kein Wunder. Das Lenkrad vibriert ordentlich.
Habe ich da schlechte Klötze verbaut, oder könnte das am Stabi liegen, weil der sich verschoben hat?
Eingefahren habe ich die Klötze so 100kM im Stadtverkehr und immer vorsichtig gebremst, und als das mit dem Flattern anfing, also gleich bei der ersten Bremsung aus >120 kM/h, war es auch trocken. Und das Flattern hat sich auch nicht irgendwie "aufgebaut", sondern kam sofort und brutal!
Danke für Eure Tipps
philipp
Letzte Woche habe ich meine Querlenker gewechselt, und dabei gleich die Bremsklötze mit gemacht. Beides aus der Bucht gekauft. Vor ca 20.000 kM habe ich Scheiben und Kötze, ebenfalls aus der Bucht, gewechselt, und nie Probleme mit vibrationen, etc.
Doch nu kommts: Wenn ich bei Geschwindigkeiten, so ab 120 kM/h bremse, flattert der Vorderwagen so stark, das ich fürchte, mir reißt es den Hilfsrahmen weg. Ohne Scherz - ich könnte ganz entspannt Cocktails schütteln
Im Bremspedal spüre ich (eigentlich) nichts, aber bei dem Gerüttel auch kein Wunder. Das Lenkrad vibriert ordentlich.
Habe ich da schlechte Klötze verbaut, oder könnte das am Stabi liegen, weil der sich verschoben hat?
Eingefahren habe ich die Klötze so 100kM im Stadtverkehr und immer vorsichtig gebremst, und als das mit dem Flattern anfing, also gleich bei der ersten Bremsung aus >120 kM/h, war es auch trocken. Und das Flattern hat sich auch nicht irgendwie "aufgebaut", sondern kam sofort und brutal!
Danke für Eure Tipps
philipp