Querlenker Spustangenköpfe, Radlager usw wechseln

bluerider1989

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2008
Beiträge
189
Alter
35
Ort
Stemmen
moin,
habe große Probleme. Bin beim Fahrwerk einbauen. Natürlich 2 Schrauben abgerissen. Vorne da wo die Stoßdämpfer unten reinkommen. Eine seite habe ich die schraube raus. Andere noch nicht versucht. neue bolzen habe ich schon.
nun das eigentliche prob. Weil das so eine nicht spaß machende arbeit ist will ich gleich Querlenker, Spurstangenköpfe, Koppelstangen und Radlager vorne neu machen. Nur wie mache ich die Radlager? Welche brauche ich? Einfach nur das Lager rauskloppen und das neue rein?

Wo bekomme ich schnellst möglich die teile? Und zu nem guten preis bei Ford bin ich sicher nur für die Querlenker 150€ los


Die Radlager wollte ich nehmen
http://cgi.ebay.de/2X-RADLAGERSATZ-...61876QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1713.m153.l1262


Querlenker und Kolbenstangen
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=270322613020

Spurstangenköpfe
http://cgi.ebay.de/2X-SPURSTANGENKO...699865&_trksid=p3911.c0.m14&_trkparms=72:1229|66%3A4|65%3A12|39%3A1|240%3A1318


Natürlich währe was in der nähe von Hamburg, Bremen, Hannover, Stade ganz gut, da ich eigentlich auf das Auto angewiesen bin.


Ich könnte das natürlich auch wieder zusammenbauen, aber da ich eh in 3 Monaten zum Tüv muss und ich keine Lusst habe das ich da nachher wieder bei muss, und das macht auch nen guten Eindruck wenn ich beim einragen die teile neu habe.

Danke schon mal im voraus.

EDIT:
habe noch den shop gefunden nur 70km weg. nur welcher hat bessere qualität? einer erfahrungen?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=390026513576
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
60
Ort
Bernburg
Die Teile passen für Dein Auto. Bei Ford oder im Zubehör wird es viel teurer. Für die Radlager brauchst Du eine Presse oder mindestens eine Spindel mit entsprechenden Adaptern. Sonnst bekommst Du sie nicht raus und auch nicht rein ohne die Neuen gleich zu beschädigen. Reinkloppen ist keine gute Idee.

MfG

Andreas
 

bluerider1989

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2008
Beiträge
189
Alter
35
Ort
Stemmen
Original von HAL-J586
Die Teile passen für Dein Auto. Bei Ford oder im Zubehör wird es viel teurer. Für die Radlager brauchst Du eine Presse oder mindestens eine Spindel mit entsprechenden Adaptern. Sonnst bekommst Du sie nicht raus und auch nicht rein ohne die Neuen gleich zu beschädigen. Reinkloppen ist keine gute Idee.

MfG

Andreas


kann ich da was mit nem 2 oder 3 arm abzieher und ner hydraulikpresse machen?
 

SirVampire

Haudegen
Registriert
3 September 2008
Beiträge
635
Alter
52
Ort
49356,Diepholz
...ich sag nur soviel: im "normalen" Zubehör wollten die für EINEN Querlenker 148,- incl. MWST haben.....

Ford sagte irgendwas von ca 250,- - pro Stück !!!!

Also das Angebot für ca 60,- ist schon gut... !!
 

bluerider1989

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2008
Beiträge
189
Alter
35
Ort
Stemmen
Original von SirVampire
...ich sag nur soviel: im "normalen" Zubehör wollten die für EINEN Querlenker 148,- incl. MWST haben.....

Ford sagte irgendwas von ca 250,- - pro Stück !!!!

Also das Angebot für ca 60,- ist schon gut... !!

das der preis gut ist sehe ich ja selber. nur ob das was taugt? oder ob das nach 1 jahr kaputt ist?
 
M

micha19821

Gast im Fordboard
Habe 2 Querlenker für insgesamt 63€ drin brauche dadurch bei 15000Km im Jahr ca. alle 2 Jahre neue, ist nicht wahnsinnig lange aber lieber jedesmal 63€ als 137€ pro stück (wurde mir so gesagt) wechseln tu ich die selber, von daher störts mich nicht. Die originalen halten ca. 5 Jahre, also trotzdem teurer. Spurstangenköpfe kann ich dir nix zu sagen aber dir Koppelstangen kannst meistens vergessen, die bräuchte ich von diesen nachbauten ca. alle halbe Jahr neu (Gummis lösen sich immer auf) <---kann ja auch an Tieferlegung liegen. Meine Meinung Querlenker ja, Koppelstangen lieber teurere.
 

bluerider1989

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2008
Beiträge
189
Alter
35
Ort
Stemmen
hm wechseln tuhe ich das auch selber aber wnn ich alle 15tkm neue brauche ist das kacke dann halten die ja weniger als 1 jahr bei mir.
 
M

micha19821

Gast im Fordboard
Ich fahre 15000 Km im jahr und brauch alle 2 jahre neue also halten die im schnitt so 30000Km. Achja die Orginalen halten meistens ca. 60000 bis 80000KM (meistens)
 

bluerider1989

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2008
Beiträge
189
Alter
35
Ort
Stemmen
hm ich weiß nicht so recht. 30tkm habe ich jetzt in 9 monaten geschafft^^ ich glaube ich lasse die erst mal drin. wenn der tüv was sagt mache ich die neu.
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
60
Ort
Bernburg
Original von bluerider1989
Original von HAL-J586
Die Teile passen für Dein Auto. Bei Ford oder im Zubehör wird es viel teurer. Für die Radlager brauchst Du eine Presse oder mindestens eine Spindel mit entsprechenden Adaptern. Sonnst bekommst Du sie nicht raus und auch nicht rein ohne die Neuen gleich zu beschädigen. Reinkloppen ist keine gute Idee.

MfG

Andreas


kann ich da was mit nem 2 oder 3 arm abzieher und ner hydraulikpresse machen?

Abzieher nützen nichts. Besonders die alten Lager sitzen oft bombenfest. Da hat auch die Hydraulikpresse zu tuen. Beim eintreiben kommt es halt drauf an das Lager nur am Aussenring gleichmässig zu drücken, sonst ist es gleich Schrott. Ob Du das ohne Spezialwerkzeug hinbekommst musst Du selbst sehen.

MfG

Andreas
 

bluerider1989

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2008
Beiträge
189
Alter
35
Ort
Stemmen
so habe mir das jetzt gekauft. und fast alles drinn. nur hoffen das ich den hilfsrahmen wieder drunter bekomme.

irgend was zu beachten beim wieder anschrauben des hilfsrahmen?
 

Rausch

Triple Ass
Registriert
24 April 2008
Beiträge
285
Website
www.auto-rauscher.de
Warum tauscht du das denn überhaupt alles?? Eigentlich sind die Querlenker ja Teile bei denen Ford immer extrem gute Qualität aufweist... Also wenn man VW oder ähnliches fährt muss man die ja wirklich alle 30000 km auswechseln aber bei Ford halten die in den meisten Fällen ein Autoleben lang... (Vorrausgesetzt man fährt sie nicht an iwas kaputt ;-) )

Naja aber Vorsicht ist besser als Nachsicht :D
 

bluerider1989

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2008
Beiträge
189
Alter
35
Ort
Stemmen
habe den hilfsrahmen jetzt so wieder angeschraubt. muss der wirklich zentriert werden? dauert sowas in der werkstatt lange?
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Wenn der Hilfsrahmen nicht richtig sitzt dann passt die ganze Vorderachsgeometrie nicht (Spur, Sturz, etc.). Eine Werkstatt sollte das in max. 15Min hinkriegen den richtig zu positionieren.
 

bluerider1989

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2008
Beiträge
189
Alter
35
Ort
Stemmen
ok danke werde ich das wohl in ner werkstat machen lassen

reicht allso nicht nur spureinstellen lassen?

EDIT: hat einer vieleicht mal ein bild? vieleicht kann ich mir die zentrierdornen nachbauen.

EDIT: habe hinten wieder ein prob. und zwar passen meine federspanner passen nicht. kann ich da was anderes machen? und irgendwie kirge ich das ding wo die bremse mit drann ist nicht ganz runter vom stoßdmpfer ist das normal?
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
48
Ort
CH
Hast die Schraube rausgebracht aus der Spindel die den Stossdämpfer hält? Ich habe vorletzte Woche 2h lang ausgebohrt um das "*%"*%ding rauszubohren! Wie ich rausfand ist das ein ZOLLgewinde!!! :wow Ein 7/16"! Zum Glück habe ich alles in Zoll und konnte das Gewinde neu schneiden... Glück gehabt! Neue Schraube bei Ford kostete um die 2EUR.

Querlenker von Ebay hab ich vor ca. 50'000km eingebaut. Sie fangen langsam an beim Gummi einzureissen. Aber die originalen von Ford halten keine 150'000km!!! VW hält ein leben lang, da hast du das wohl verkeht verstanden! Die Querlenker ist ne richtige Krankheit bei den Mondeos, bei VW hab ich sowas noch NIE gehört!?

Alles schön mit Kupferfett einschmieren, erleichtert dir beim nächsten Ausbau MASSIV die Arbeit!! Sachen wie Bremsscheibe auf Spindel etc. schmiere ich alles mit Kupferfett. Sonst werden aus 1min genau 2h bis man das gleiche Bauteil drab bringt!
 

bluerider1989

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2008
Beiträge
189
Alter
35
Ort
Stemmen
bei mir war das vorne metrisches gewinde. habe die schrauben ausgebohrt und dann so rausgefummelt. und dann natürlich alles mit kupferspray eingesprüht
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
48
Ort
CH
du meinst die grosse Schraube, die den Stossdämpfer am Achsschenkel hält? Diese ist ein 7/16" Gewinde bei einem MK1 Limousine und MK1 Kombi die ich vorletzte Woche zerlegt habe......
 

bluerider1989

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2008
Beiträge
189
Alter
35
Ort
Stemmen
ja die unten. bei meinen beiden war das metrisch. ist ja auch egal.habe fahwerk jetzt drinn und eingetragen :D
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
48
Ort
CH
woher weisst du, dass es metrisch war? Hast ne eigene metrische Schraube reingeschraubt?

Ich probierte drum zuerst metrische Gewindeschneider in ein sauberes Gewinde (vom 2ten Achsschenkel den ich rumliegen hatte) zu drehen aber ging nicht. Konnte dann erst schön mit einem 7/16" Gewindeschneider reindrehen... war eben schöne erstaunt, dass Ford EUROPA Zollgewinde einsetzt!
 

bluerider1989

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2008
Beiträge
189
Alter
35
Ort
Stemmen
nein ich habe ein gewindeschneider mit der hand reingedreht. ohne probleme. und dann nen metrischen bolzen wo ich vorher mit ner lehre gemessen habe.
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Original von 6o4o
VW hält ein leben lang, da hast du das wohl verkeht verstanden! Die Querlenker ist ne richtige Krankheit bei den Mondeos, bei VW hab ich sowas noch NIE gehört!?

Selten so gelacht. lol
Schau Dir mal die supertolle 4-Lenker-VA vom Passat 3B(G), Audi A4 und A6 an, die ist das Allerletzte. Ich hab selten eine Achskonstruktion gesehen die dermassen anfällig ist. Original kostet ein Querlenker ca. 100€ und pro Seite gibt es 4 davon, macht eben mal, im zugegebenmaßen relativ seltenen Fall das wirklich alle Lenker gleichzeitig hinüber sind, 800€ alleine für die Teile.
 

Rausch

Triple Ass
Registriert
24 April 2008
Beiträge
285
Website
www.auto-rauscher.de
Ja ich hab mir jetzt auch gedacht ich enthalte mich lieber mal da ich hier ja keine Querlenker Diskussion starten will aber bei den genannten Fahrzeugen sind die wirklich spätestens alle 40000 km fällig. Selbst bei Originalteilen. Also ok wenn man immer mit Schrittgeschwindigkeit im Kreisverkehr unterwegs ist können die unter Umständen natürlich etwas länger halten... ;-)
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
48
Ort
CH
huch.. wusste ich nicht! Ok, von Audi hab ich in den letzten Jahren viele üble Geschichten gehört!
Habe nur meinen Vater mit seinem 1995 VW Bora V5 und mein Kollege mit etwa gleich altem Skoda Octavia, beide um die 150'000km und noch nie was am Auto gemacht während ich schon die halbe Aufhängung hab wechseln müssen... aber ich fahre auch wie ein Wilder, wenn die Reifen bei mir im Kreisel nicht quietschen ist was nicht gut! :mp:
 

Rausch

Triple Ass
Registriert
24 April 2008
Beiträge
285
Website
www.auto-rauscher.de
Original von 6o4o
aber ich fahre auch wie ein Wilder, wenn die Reifen bei mir im Kreisel nicht quietschen ist was nicht gut! :mp:

Die Einstellung gefällt mir :D Aber es geht eben ziemlich auf die Querlenker... ich sehs bei meinem ja auch. Naja ich werde erstmal die noch guten Querlenker von meinem Schlachtmondeo runterarbeiten bis ich mir dann wirklich ganz neue kaufe... Wäre schön wenn jemand dann nochmal ein Feedback zu den E-Bay Dingern geben könnte. Also wenn sie dann kaputt sind und zurückblickend wie lange sie gehalten haben etc...
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
48
Ort
CH
habe bereits Feedback gegeben aber war glaub in nem anderen Thread... meine alten original Querlenker hab ich mit ca. 180'000km-190'000km ausgebaut weil sie wirklich übel waren, Auto wurde mittlerweile richtig schwammig zum Fahren!
Letzte Woche habe ich die Ebay Dinger für 40EUR (das Paar!) angeschaut und sie fingen an langsam Risse beim Gummi zu zeigen. Dort wo sie im Hilfsrahmen stecken. Auto hat mittlerweile 238'000km und eben, fahre das Ding als würde ich gejagt werden... macht mir sonst keinen Spass damit! :) Auf jedenfall haben sie sich gute 60'000km gehalten mit harter Fahrweise... 80-100'000km würden wohl noch drinn liegen denke ich, aber nächste Woche geht er ja in Pension da ich ihn prüfen muss und er wirklich total auseinanderfliegt! Hab glaub noch nie nen MK1 in so nem Zustand rumfahren sehen! :)

Hab auch für meinen neuen Mondeo einen Querlenker von nem anderen MK1 mit 100'000km genommen... hoffe hält noch einen Moment. Ford wollte 180EUR NUR für die Gummis & Kugelgelenk und ich hatte keine Zeit auf Deutschland zu fahren um diese Ebay Dinger zu kaufen also musste ein Occassion herhalten.. sieht noch aus wie neu!
 
M

micha19821

Gast im Fordboard
Meine halten ca. 30000Km bei ab und zu zügiger Fahrweise. Wie 6o4o schon sagt kommt auf die Fahrweise, Straßenverhältnisse und deine Reifen an. (hab im Winter 185/65 R14 im Sommer 205/45 R16 die Wintergummis übertragen dann doch nicht ganz so hohe Kräfte auf die Aufhängung wie die Sommergummis da es sie ja bei zügiger kurvenfahrt doch mehr seitlich von der Felge zieht)
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Original von 6o4o
Habe nur meinen Vater mit seinem 1995 VW Bora V5 und mein Kollege mit etwa gleich altem Skoda Octavia, beide um die 150'000km und noch nie was am Auto gemacht während ich schon die halbe Aufhängung hab wechseln müssen... aber ich fahre auch wie ein Wilder, wenn die Reifen bei mir im Kreisel nicht quietschen ist was nicht gut! :mp:

Bora und Octavia basieren auf der Golf-Plattform und da sind die Querlenker in der Tat deutlich unproblematischer. Jeder Hersteller hat eben so seine ganz eigenen Macken die von Modell zu Modell halt auch stark variieren.
 
A

argi_2000

Gast im Fordboard
Ich hab mir nun aus der Bucht nur mal die Querlenker besorgt, ohne die Stangen mitzukaufen.
Müssten die im Vergleich zu den Lagern in den Querlenkern nicht "ewig" halten.
(Jaja, ewig ist relativ, mein 1,8 TD hat mal eben 302 tkm runter und der Tüv war wieder ein echtes -Erlebnis...)
 
Oben