Querlenker(gummi) kaputt?

N

Nevermind

Gast im Fordboard
hallo.

habe ein problem mit meinem escort. wenn ich schalte, dann klackt der so rum. dies geschiet meistens bis hoch in den 4 gang. zudem kommt dieses klacken auch, wenn ich über unebenheiten fahre.

dachte zuerst, dass es das getriebe ist, jedoch gehen die gänge wie immer rein und springen auch nicht raus.

war dann gestern in der werkstatt. der ist mit mir probe gefahren und meinte, dass es der querlenkergummi ist, der sei kapott.

1. gibt es sowas?
2. muss man dann gleich auf einer seite (rechts wurde letztes jahr wohl durch meinen dad gewechselt) den ganzen querlenker (material kostet so um die 50-60euro) wechseln oder wie wird das repariert?
3. was kommen dann in etwa für kosten auf mich drauf zu? der typ meinte was von 150-200 euro


danke schon mal :)
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
1. Ja - das gibts... ;)

2. Empfehlenswert ist es gleich den Querlenker komplett zu tauschen - eigentlich lt. meiner Werkstatt sogar beide gleichzeitig, weil sich durch den einseitigen Schaden auch ein Folgeschaden auf der anderen Seite durch die verstellte Achsgeometrie ergeben kann.
Es gibt allerdings auch die - von Ford offiziell nicht freigegebene - Variante, daß man nur neue Gummilager einpresst. Dafür müßte vorher allerdings abgeklärt werden welcher Gummi hin ist und ob die Buchse dafür noch i.O. ist.

3. Mit der Schätzung liegt er meiner Meinung nach noch recht günstig. Ich hatte 2003 2 Neue für soweit ich noch weiß 500 €
 

Essi-DD

Mitglied
Registriert
14 August 2007
Beiträge
67
Alter
39
Ort
Dresden
Website
www.diedresdner.de.vu
@Mk4Zetec

so is das nisch ganz rischtisch, es gibt von FORD die Freigabe (teile gibt es auch direkt von FORD) die hinteren, großen Buchsen zu wechseln, die vorderen, kleinen und der Traggelenk dürfen, laut FORD nicht gewechselt werden...:)

Natürlich gibt es beides (kleine Buchse und Traggelenk) auch im Zubehör, jedoch hab ich mit der kleinen Buchse schlechte Erfahrungen gemacht und das Traggelenk geht schon...:)
 
N

Nevermind

Gast im Fordboard
dann sollte ich vielleicht nicht zu ner fordwerkstatt mit meinem anliegen gehen? :D
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
Das scheint dann nach 2004 freigegeben worden zu sein. Ich kenn die Freigabe nur für den Fiesta mk3, dessen einzelne Buchsen auch beim Escort passen.
Seit 2004 fahr ich Focus und bin daher selbst mit diesem Thema nicht mehr konfrontiert worden.
 
N

Nevermind

Gast im Fordboard
naja ich werde wohl eh mal die karre morgen zur fordwerkstatt bringen und mal schauen, ob die das mal sich anschauen können.

hab keine lust da noch 500 euro reinzustecken. das wäre ja dann quasi der halbe wert des wagens :idee
 
N

Nevermind

Gast im Fordboard
Original von jochenm
Wenn du den Wagen hochnimmst und das Rad relativ viel Axialspiel hat bzw. sich überhaupt leicht bewegen lässt, sind die Gummis durch. Das siehst du auch schnell, wenn du mal genau nachguckst.

Neue Querlenker halten je nach Fahrweise mind. 2 bis 3 Jahre.
wie soll ich den wagen hochnehmen ohne bühne? :D
der typ hat dat beim fahren gemerkt, weil dat so geklappert hat, wenn er über löcher gefahren is
 

daniel2188

Doppel Ass
Registriert
19 März 2008
Beiträge
174
Alter
37
Ort
57368,Lennestadt Elspe
Original von Mk4Zetec

Es gibt allerdings auch die - von Ford offiziell nicht freigegebene - Variante, daß man nur neue Gummilager einpresst.

Hab mal bei nem Escort die Gummis tauschen müssen. Die Gummis hab ich in ner Ford-Werkstatt aus- und einpressen lassen; da hat keiner davon gesprochen das diese Methode von Ford nicht freigegeben ist. Zumal ich die Gummis und Traggelenke bei dieser Werkstatt auch bestellt habe. Selber habe ich nur die Querlenker Zuhause aus- und wieder eingebaut.
 
N

Nevermind

Gast im Fordboard
ich werd nun nix mehr in den ford stecken. da müsste soviel gemacht werden, um den durch den tüv zu bekommen...das rechnet sich net
 
Oben