Ich habe diesbzgl. heute telefonisch mit dem Ford-Werkstatt-Meister meines Vertrauens gesprochen.
Er meinte Folgendes zu meinem Problem:
Die Lösung mit dem losen Kabelschuh (-> Beitrag hier im Thread) kann es laut seiner Aussage bei mir nicht sein, da der Fehler zur Zeit immmer nur ab 5000 Touren auftritt (klingt logisch für mich).
Eine neue LiMa kostet 350 Euro + Einbau. Das Geld soll ich mir aber vorerst sparen und vorerstl mit dem Fehler leben. Ich sollte jedoch beobachten ob das Flackern des Lämpchens stabil bei 5000 U/min bleibt. Falls das Flackern mit der Zeit bei immer geringer werdenden Drehzahlen auftritt sollte ich allerdings die LiMa austauschen (lassen), da dann tatsächlich die Kohlen zu Ende gehen (die der Lichtmaschine
und meine auch ...).
Ich sagt Ihm daraufhin, dass es mein größter Albtraum sei Nachts auf der Landstraße ohne Strom im Auto liegen zu bleiben und da lieber auf Nummer sicher gehe. Er hat mir jedoch versichert, dass dies auf gar keinen Fall passieren werde, wenn die Drehzahl bei der das Flackern auftritt konstant bleibt.
Wenn ich ehrlich bin, weiß ich nicht recht was ich machen soll.

Was meint ihr dazu?
@Mercury-Cougar
Erst einmal danke für Deinen Tipp.

:
Ich habe den Thread mittlerweile komplett gelesen und meine herausgehört zu haben, dass die meisten Leute wohl letztendlich die Lichtmaschine wechseln bzw. vom Boschdienst überarbeiten lassen mussten ... (?)
Was macht Dich so sicher, dass es tatsächlich nur der Regler ist?
(Ich würde mich natürlich sehr freuen wenn es so wäre.)
Kann ein Fordhändler nur den Regler besorgen?
(Ich habe es so verstanden, dass die nur die komplette LiMa bekommen.)
Laut Aussagen hier im Thread ist es wohl nicht so einfach den Regler auszutauschen, wenn man -so wie ich- nicht viel "Auto-Reparatur/Bastel-Erfahrung" hat. Oder irre ich mich?