Cheetah
Doppel Ass
Hallo zusammen,
ich habe momentan größere Probleme mit der Motorkühlung (2.0 DOHC, 120 PS, 171 Nm), aber lasst mich von vorne beginnen.
Vor 2 Wochen und ca. 400km ist mir ein massiv abgesackter Kühlwasserstand aufgefallen. Also habe ich mit Wasser aufgefüllt, und sicherheitshalber immer 5 Liter Wasser dabei gehabt. Fehlersuche ergab, daß über die Verschraubung des Ausgleichsbehälters das Wasser rausgedrückt wird. Dann habe ich ca. alle 50 km aufgefüllt - auf der Autobahn ist er dann mal richtig warm geworden, aber da hatte ich die Verschraubung zu wenig fest geschlossen. Danach bin ich nur sehr kurze Strecken gefahren. So ganz nebenbei ist er schlecht angesprungen und lief auch richtig rauh - der Schalthebel vibrierte im Leerlauf wie bei einem alten Diesel.
Gestern habe ich dann einen Zündkerzenwechsel (wurde wohl das letzte mal vor 35000km gemacht) durchgeführt und den Ausgleichsbehälter gewechselt. Danach lief der Motor kurze Zeit sehr gut, kein Schwanken oder Absacken der Leerlaufdrehzahl mehr wie vorher (dieses Problem habe ich dem Kaltlaufregler zugeschrieben). Dann habe ich nach 5 km festgestellt, dass er wieder unruhig wird im Leerlauf und außerdem massiv Wasserdampf aus dem Auspuff kommt. Etzold sagt, daß das wohl die Kopfdichtung sein könnte (ist mir auch klar,das kochende Wasser hat sich jetzt die nächste Stelle zum Druckabbau gesucht). Ich habe jetzt wieder die Verschraubung am Ausgleichsbehälter gelockert.
Den Thermostaten schließe ich aus, da der Kühler und die Schläuche dorthin richtig warm sind. Also bleiben eigentlich nur Kühler und Wasserpumpe übrig, wobei ich ehr zu einem Verschluß (durch Ablagerungen) im Kühlkreislauf tendiere. Jetzt meine Frage an Euch: es gibt hier Leute, die mit Säuren den Kühler/Heizungskühler behandeln. Was nehmt ihr da her - oder sollte ich gleich Calgon einsetzen? Wo zum Geier sitzt der Wärmetauscher der Heizung? Ich kann ihn nicht finden... .
Viele Grüße und vielen Dank,
Marcel.
PS: Niedermair & Reich kann mir frühestens nächste Woche einen Termin anbieten, und ich bräuchte eigentlich am Samstag den Wagen, um nach Liechtenstein zu fahren.
ich habe momentan größere Probleme mit der Motorkühlung (2.0 DOHC, 120 PS, 171 Nm), aber lasst mich von vorne beginnen.
Vor 2 Wochen und ca. 400km ist mir ein massiv abgesackter Kühlwasserstand aufgefallen. Also habe ich mit Wasser aufgefüllt, und sicherheitshalber immer 5 Liter Wasser dabei gehabt. Fehlersuche ergab, daß über die Verschraubung des Ausgleichsbehälters das Wasser rausgedrückt wird. Dann habe ich ca. alle 50 km aufgefüllt - auf der Autobahn ist er dann mal richtig warm geworden, aber da hatte ich die Verschraubung zu wenig fest geschlossen. Danach bin ich nur sehr kurze Strecken gefahren. So ganz nebenbei ist er schlecht angesprungen und lief auch richtig rauh - der Schalthebel vibrierte im Leerlauf wie bei einem alten Diesel.
Gestern habe ich dann einen Zündkerzenwechsel (wurde wohl das letzte mal vor 35000km gemacht) durchgeführt und den Ausgleichsbehälter gewechselt. Danach lief der Motor kurze Zeit sehr gut, kein Schwanken oder Absacken der Leerlaufdrehzahl mehr wie vorher (dieses Problem habe ich dem Kaltlaufregler zugeschrieben). Dann habe ich nach 5 km festgestellt, dass er wieder unruhig wird im Leerlauf und außerdem massiv Wasserdampf aus dem Auspuff kommt. Etzold sagt, daß das wohl die Kopfdichtung sein könnte (ist mir auch klar,das kochende Wasser hat sich jetzt die nächste Stelle zum Druckabbau gesucht). Ich habe jetzt wieder die Verschraubung am Ausgleichsbehälter gelockert.
Den Thermostaten schließe ich aus, da der Kühler und die Schläuche dorthin richtig warm sind. Also bleiben eigentlich nur Kühler und Wasserpumpe übrig, wobei ich ehr zu einem Verschluß (durch Ablagerungen) im Kühlkreislauf tendiere. Jetzt meine Frage an Euch: es gibt hier Leute, die mit Säuren den Kühler/Heizungskühler behandeln. Was nehmt ihr da her - oder sollte ich gleich Calgon einsetzen? Wo zum Geier sitzt der Wärmetauscher der Heizung? Ich kann ihn nicht finden... .
Viele Grüße und vielen Dank,
Marcel.
PS: Niedermair & Reich kann mir frühestens nächste Woche einen Termin anbieten, und ich bräuchte eigentlich am Samstag den Wagen, um nach Liechtenstein zu fahren.