McMurfhy
Newbie
HI Kinners, habe ein Problem mit dem Automatik- Getriebe vom Wagen meines alten Herrn.
Fahrzeugdaten:
Scorpio
2,0 DOHC
EZ: 90
Automatik
Km 83000
1. Hd
Nachdem wir einen neuen Kopf verbaut haben und der Motor endlich läuft, macht das A-Getriebe Probleme.
Vorgeschichte: Habe mit einem Bekannten wie gesagt Kopf getauscht und er hat den Wagen dann rausgefahren um in warmlaufen zu lassen. Hat dabei unsinnigerweise mit dem Gaspedal gespielt. Dann fing es an nach verbrannten Öl zu stinken .... und zwischen Motor und Getriebe lief massig Getriebeöl raus.
Getriebe ist mittlerweile raus, Wandler ist dicht.
Nun die Frage warum kommt so viel Öl aus dem Getriebe?
Wenn der Simmerring beschädigt wäre OK, aber ist nicht.
Kann mein Spezi, wenn er unter Drehzahl von N auf P geschaltet haben sollte, was zerlegt haben? Wenn ja was? Läßt sich das wieder richten?
Alternative
Mir allerdings unsympatisch ( Jetzige Getriebe hat halt nur 82000 gelaufen), ein A-Getriebe vom 2,9 verwenden. Glocke läßt sich beim DOHC abschrauben, müßte beim V6 ja auch gehen. Paßt das Getriebe ansonsten zum DOHC Motor?
Hoffe Ihr habt ein paar gute Ratschläge für mich, mein alter Herr :
A: will sich halt nicht von seinem Baby trennen,
B: er ist Rentner und hat keine Kohle für ein neues.
C: Ich kann auch nicht, habe den neuen Kopf gerade erst bezahlt.
Gruß Mc
Fahrzeugdaten:
Scorpio
2,0 DOHC
EZ: 90
Automatik
Km 83000
1. Hd
Nachdem wir einen neuen Kopf verbaut haben und der Motor endlich läuft, macht das A-Getriebe Probleme.
Vorgeschichte: Habe mit einem Bekannten wie gesagt Kopf getauscht und er hat den Wagen dann rausgefahren um in warmlaufen zu lassen. Hat dabei unsinnigerweise mit dem Gaspedal gespielt. Dann fing es an nach verbrannten Öl zu stinken .... und zwischen Motor und Getriebe lief massig Getriebeöl raus.
Getriebe ist mittlerweile raus, Wandler ist dicht.
Nun die Frage warum kommt so viel Öl aus dem Getriebe?
Wenn der Simmerring beschädigt wäre OK, aber ist nicht.
Kann mein Spezi, wenn er unter Drehzahl von N auf P geschaltet haben sollte, was zerlegt haben? Wenn ja was? Läßt sich das wieder richten?
Alternative
Mir allerdings unsympatisch ( Jetzige Getriebe hat halt nur 82000 gelaufen), ein A-Getriebe vom 2,9 verwenden. Glocke läßt sich beim DOHC abschrauben, müßte beim V6 ja auch gehen. Paßt das Getriebe ansonsten zum DOHC Motor?
Hoffe Ihr habt ein paar gute Ratschläge für mich, mein alter Herr :
A: will sich halt nicht von seinem Baby trennen,
B: er ist Rentner und hat keine Kohle für ein neues.
C: Ich kann auch nicht, habe den neuen Kopf gerade erst bezahlt.
Gruß Mc