Raven

Jungspund
Registriert
12 Oktober 2005
Beiträge
25
Hallo Zusammen….

Ich fahre einen Ford Focus BJ 01/2004 und habe das folgende Problem….

Das Problem tritt immer auf, wenn ich mit dem Wagen auf eine Ampel zufahre oder aus einem anderen Grund anhalten will, den Gang herausnehme, abbremse und den Wagen zum Stehen gebracht habe….

In der Sekunde, in der der Wagen steht, schüttelt sich der Motor als wollte er ausgehen, die Leerlaufdrehzahl fällt für einige Sekunden unter den normalen Wert von 700 rpm ab und danach ist alles wieder bestens.

Der Fehler tritt unabhängig davon auf, ob ich weitere Verbraucher angeschaltet habe oder ohne Klima, Licht usw. fahre.

Allerdings tritt der Fehler nicht immer auf, manchmal in einer Stunde gar nicht und danach in einer Stunde gleich 20 Mal..

Ich habe das Gefühl, dass der Fehler im warmen Zustand stärker auftritt. Im kalten Zustand ist die Leerlaufdrehzahl ja sowieso höher..

In der Werkstatt war ich natürlich auch schon. Das Leerlaufregelventil wurde zuerst gereinigt, dann getauscht. Neue Software wurde auch aufgespielt und der Fehlerspeicher wurde ausgelesen und war leer….

Hat jemand ein Idee….. ????

Danke
 
F

f4k3r

Gast im Fordboard
vielleicht solltest du mal auskunft geben was für ne motorisierung dein wagen hat.
 

Raven

Jungspund
Registriert
12 Oktober 2005
Beiträge
25
Sorry.....

Ist ein 1,4 l. 75 PS Benziner......... und übrigens nicht der neue Focus, der ja glaube ich auch seit 2004 gebaut wird.
 
F

f4k3r

Gast im Fordboard
seit novebmer 2004 wird des neue modell mit der Bezeichnung DA3 gebaut deiner scheint aber en DBW zu sein.
Allerdings halt ich 700rpm für en bissl wenig mein 1,6er hat en höheres standgas.
 

Raven

Jungspund
Registriert
12 Oktober 2005
Beiträge
25
Das Standgas soll so io sein.

Auch im Handbuch ist angegeben, dass er 700 rpm +- 30 haben soll/darf...
 

DocWishbone

Haudegen
Registriert
24 November 2003
Beiträge
597
Alter
49
Ort
Marzipandorf
...mein 1.8'er liegt auch zwischen 700 und 750.

Das Problem könnte mit dem Leerlaufventil zusammen hängen. Das war auch gerne bei den ersten Modellen mal verdreckt oder defekt. Solange er aber nicht dabei ausgeht, scheint es wirklich nur verdreckt zu sein.

Am besten mal ausbauen und reinigen. Aber kein Spülmittel oder Seifenzeugs verwenden. Bremsenreiniger hat sich bei mir als gut erwiesen.

Aber frag' mich jetzt nicht, wo das bei 'nem 1.4'er verbaut ist. Da gibt es aber sicherlich einige hier, die das wissen.

Gruss
 

Raven

Jungspund
Registriert
12 Oktober 2005
Beiträge
25
Danke für den Tip...

Die Werkstatt hat das Leerlaufregelventil schon einmal gereinigt und kurz darauf dann durch ein neues ersetzt.. Allerdings macht der Wagen immer noch dasselbe....
 
S

stafis

Gast im Fordboard
Bei mir ist fast das Selbe 1,6 mit 101PS auch BJ 2004.
Alledings es ist aufgetretten nachdem ich das KN offenes Luftfilter eingebaut habe.
Ich habe gedacht es hängt mit den Luft zusammen, dafür habe ich auch nichts weiteres unternommen.

Sollte aber was anderes sein wäre ich auch froh darüber zu hören :)
 

DocWishbone

Haudegen
Registriert
24 November 2003
Beiträge
597
Alter
49
Ort
Marzipandorf
@stafis
...du wirst lachen, aber das hatte ich auch. Ich habe das einigermaßen lösen können indem ich ein Silikonansaugrohr von Richter verbaut habe. Leichte Schwankungen habe ich je nach Wetterlage immer noch, aber er ist mir seitdem nicht mehr ausgegangen. ?(

! Das ist natürlich keine Garantie, dass es bei dir den gleichen Effekt hat !

@Raven
sche....e! Hätte ja aber auch klappen können. :wand Sonstiges im Motorbereich verändert? Vielleicht andere Zündkerzen? Habe festgestellt, dass meiner mit den Motorcraft Platinum am besten läuft.

Gruss
 

Raven

Jungspund
Registriert
12 Oktober 2005
Beiträge
25
Hi...

sind die originalen Zündkerzen ab Werk... Der Wagen hat 35000 km weg... Ansonsten nichts am Motor verändert...

Der Wagen war in den letzten Wochen schon 3x in der Werkstatt, ich glaube, dass man defekte Zündkerzen dabei bemerkt hätte....

Kann es sein, dass da irgendein Sensor defekt ist ?? Welche Sensoren gibt es denn, die zu so einem Problembild führen könnten..??

Danke
 

Raven

Jungspund
Registriert
12 Oktober 2005
Beiträge
25
Moin... Es gibt Neuigkeiten.....

Der Wagen war in dieser Woche für 2 1/2 Tage in der Fordwerkstatt.

Mittlerweile schon der 4. Werkstattbesuch wegen dieses Fehlers.

Man hat Probefahrten gemacht, den Wagen an Diagnosegeräte angeschlossen und ist mit diesen Geräten im Wagen probegefahren....

Der einzige Fehler, der gefunden wurde, war eine defekte Batterie....

Nachdem wir den Wagen Donnerstag aus der Werkstatt zurückbekamen und damit fuhren, trat derselbe Fehler wie vorher wieder auf....

Und.......

Heute ist der Wagen im Standgas und ohne eingelegten Gang im Verkehr rollend einfach ausgegangen und das gleich zweimal hintereinander.....

Danach ging es sofort wieder in die Werkstatt.... Sofortige Probefahrt und...... der Fehler trat auch dabei auf.
Könnte an einem Drehzahlsensor ? liegen...

Werkstatttermin in der nächsten Woche...

Bis dahin......
 

Raven

Jungspund
Registriert
12 Oktober 2005
Beiträge
25
Hallo.

Wollte nur mal den letzten Stand mitteilen.

Unser Focus hat zwischenzeitlich noch eine neue LIMA und ein neues Motorsteuergerät bekommen.

Aber auch damit ließ sich das beschriebene Problem mit der Drehzahl im Stand nicht beheben. Und unser Licht flackert natürlich immer noch.

Das ist wohl nicht zu ändern. ?(
 

Raven

Jungspund
Registriert
12 Oktober 2005
Beiträge
25
Hallo..

Die Lösung scheint wohl recht einfach gewesen zu sein.

Defekte Batteriepolklemme am Plus-Pol. Wir haben sie beim Elektriker wechseln lassen und seitdem sind die Leerlaufabfälle und alles, was damit verbunden war, weg.
 
Oben