Hilfe! Problem mit Focus 1.4 Zetec

S

Stevie65

Gast im Fordboard
Hallo an alle,

ich habe mich heute hier im Forum angemeldet und hoffe, dass mir vielleicht jemand hier helfen kann.
Also, mein Problem ist:
Habe einen Ford Focus 1.4 (Zetec Motor, Baujahr 2000, 80.000km). Leider macht er momentan kleine Probleme.
Beim gleichmässigen Fahren (5. Gang, ca 3000 U/min.) scheint der Motor Aussetzer zu haben. Dies tritt beim Beschleunigen NICHT auf, sondern wirklich nur bei gleichmässiger Fahrt.
War auch schon in der Werkstatt. Dort wurde die Lambdasonde gewechselt, wuraufhin das Problem auch für einige Wochen verschwunden war. Seit gestern tritt der Fehler aber leider wieder auf.

Vielleicht hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte.

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüsse an alle....Stefan
 

Witchcraft

Grünschnabel
Registriert
10 Mai 2006
Beiträge
21
Ort
Frankfurt am Main
Hi!

Schon seltsam wenn nach dem Ersetzen der Lambda-Sonde der Fehler erstmal weg war und nun wieder kommt.

Als Erstes meine ich dazu dass die Lambdasonde gerne zu schnell gewechselt wird nur weil als Fehlercode "Lamdasonde regelt fett" angezeigt wird.Oft handelt es sich bei solchen Fehlern um Undichtigkeiten im Ansaug- oder Auspuffsystem.
Die Lambdasonde misst den Restsauerstoff im Abgas nach der Verbrennung.Ist der Sauerstoffgehalt zu hoch,kann die Verbrennung nicht Optimal gewesen sein d.h. es wird den Zylindern mehr Kraftstoff eingespritz damit das Verhältnis wieder stimmt.Wenn aber z.B. der Auspuffkrümmer oder dessen Dichtung einen Riss oder ne andere Undichtigkeit hat,dringt dort-also nach der Verbrennung-Sauerstoff von aussen ein und veranlasst fälschlicherweise die Sonde und damit die Motorsteuerung dazu permanent fett zu regeln.Das kann im krassen Fall bis zum Absterben des Motors gehen.

Eine weitere Möglichkeit wäre das Drosselklappenpoti.Dieses Potentiometer teilt der Motorsteuerung mit wie weit die Drosselklappe geöffnet ist-also wieviel Gas Du gibst.Mit der Zeit kann es dazu kommen das durch Fehler auf der Leiterbahn dieses Reglers ungenaue oder unplausible Werte zur Motorsteuerung gelangen (das kann man mit nem kratzigen Lautstärkeregler bei nem Radio vergleichen).Die Regelung kann dann schon Schwierigkeiten kriegen.Die Leiterbahnfehler treten übrigens in dem Bereich auf wo das Poti am meisten genutzt wird-im mittleren Drehzahlbereich.

Ein Defekt der Zündanlage scheint unwahrscheinlich,da diese Störungen zumeist gerade beim Beschleunigen auftreten-hier werden die höchsten Spannungsspitzen erreicht-das ist bei Dir ja nicht der Fall.

Ich konnte Dir damit zwar nicht wirklich aus der Patsche helfen aber vielleicht hilft es bei der Argumentation beim nächsten Werkstattbesuch.

mach's gut-Micha
 

MK6Zetec

Foren Ass
Registriert
11 Juli 2003
Beiträge
389
Alter
44
Ort
München
du hast nicht zufällig IRGENDWAS an den reifengrößen per WDS ändern lassen oder?

genau das gleiche problem hatte ich, als ich den focus auf 195/50/15 umstellen lassen hab... hinterher die einstellung per WDS wieder rausgenommen und er lief wieder einwandfrei
 
Oben