problem mit 2. festerheberschalter

schith

Jungspund
Registriert
7 Mai 2006
Beiträge
38
Alter
37
Ort
Bad Berka
Hi, Leute

Da es mich immer schon gestört hat, wenn ich das Dachfenster beim Fahren öffnen wohlte, den Arm zu heben, dachte ich mir ich bau einen zweiten Schalter an einen bequemere Position. Gesagt getan, doch leider will es nicht so funktioneren wie erhofft.
ICh habe die 5 Leitungen vom Schalter oben abgegriffen und daran einen zweite gesteckt. Aber wenn ich nun einen Schalter (egal welcher) drücke, passiert nix. Drück ich hingegen alle beide in die kleiche Richtung, geht das Dachfenster auf bzw zu.
Sobald ich einen Schalter (egal welche) abmache, und die Kontruktion nur mit einem betreibe, läuft alles prima.

Wo ist da das Problem? Warum geht das nicht mit zwei Schaltern eingebaut, und nur einen drücken?

Ich hab nen 09.99 Mondeo.
für jede antwort bin ich dankbar.

MfG Thomas
 

Adm_chr

Doppel Ass
Registriert
3 November 2007
Beiträge
163
Ort
Wien
Ganz einfach:
Ein nicht betätigter Schalter legt den Motor mit beinden Anschlüssen auf Masse.
Hast du jetzt 2 parallel geschaltet und betätigst einen, gibts einen Kurzschluss, da der Andere ja beide Pole noch auf Masse legt.
LG
 

schith

Jungspund
Registriert
7 Mai 2006
Beiträge
38
Alter
37
Ort
Bad Berka
Danke für deine Antwort.
ihrgent so was hab ich mir schon fast gedacht, aber wie kann ich das Problem lösen, also so, das ich 2 Schalter nutzen kann?

MfG Thomas
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Du kannst die Schalter nicht parallel, sondern musst sie in Reihe schalten. So wie beim rechten Fensterheber auch. Jeder Schalter führt eine doppelte Umpolung aus, damit der Motor mal rechts und mal links rum läuft. Nur wenn sie richtig hintereinander geschaltet sind, kannst Du sie unabhängig voneinander bedienen.

Also Messgerät raus, Schalter durchmessen, überlegen, skizzieren, und verkabeln.

Grüße
Uli
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Thomas vielleicht nicht, aber ich ;)
Siehe Bild unten.
Rote Strippen entfallen, grüne müssen neu verbunden werden.
Bitte unbedingt Querschnitt 1,5mm^2 verwenden, es wird Laststrom geschaltet.

@Hartmut: die FH-Schalter rechts und hinten vom MK2 und Cougar sind gleich aufgebaut, die passen.

Grüße
Uli
 

schith

Jungspund
Registriert
7 Mai 2006
Beiträge
38
Alter
37
Ort
Bad Berka
Hi ihr Lieben,

danke für eure hilfe, aber ich hab noch am Montag abend bis halb 2 nachts daran gehangen, und hab ne lösung gefunden, Dienstag früh alles eingebaut und klappt wunderbar.

Als Grundlage hab ich die Verkabelungspläne aus der Datenbank genommen.
Und ja, es sind zwei identische Schalter, daher musste ich da noch mal umdanken, aber am ende hat alls wunderbar geklappt.
Als nächstes kommt der Taster für die Kofferraumklappe dran. Da weiß ich ja schon aus einem früheren Thread was ich machen muss.

Hab ihr vllt noch Vorschläge wo ich den Schalter für KRK einbauen kann? Bis jetzt wollte ich ihn beim Motorhaubenöffner (wie beim Cougar) hinmachen.

MfG Thomas
 
Oben