Problem beim Betätigen der Kupplung ...

wuerstl

Jungspund
Registriert
12 Februar 2007
Beiträge
25
Alter
53
Ort
Sulzbach-Rosenberg
Hallo,
ich habe einen Mondi Bj. 6/98, 2.0l,160000 Km, 05/96 gekauft. Seit anfang Dezember habe ich folgendes Problem:
Wenn ich längere Zeit mit Drehzahlen über 4000 fahre, und dann die Kupplung drücke, fällt die Drehzahl auf ca. 1500 und geht dann wieder hoch auf ca. 1800-2000. Dabei "fühle" ich ein klick im Kupplungspedal. Danach kann es passieren, das die Drehhzahl entweder auf 1800-2000 stehen bleibt oder ganz langsam auf ca.1300-1500 fällt. Wenn ich stehe ist die Drehzahl normal bei ca. 950.
In der Fordwerkstatt wissen sie nicht mehr weiter:

Fehlerspeicher:AGR defekt (ist bei mir schon seit ich den Mondi habe defekt und deshalb blind )
neue Drosselklappe(mit Poti) eingebaut :eek:hne Erfolg
Unterdruckschläuche ausgewechselt :eek:hne Erfolg
neues LLRV eingebaut :eek:hne Erfolg
keine undichtigkeiten festgestellt
ASU-Werte optimal

Letztes Jahr hatte ich schonmal das selbe Problem und da wurde die Drosselklappe neu eingestellt und hat 1 Jahr(mit defektem AGR) super funktioniert. Nur dieses mal hat nicht geholfen. Der Spritverbrauch ist auf 10 l gestiegen und Leistung war spürbar weniger. Wenn man das LLRV austeckte, lief der Motor mit stark verminderter Drehzahl weiter, auch mit der neuen Drosselklappe. Neues LLRV eingebaut, gleiches Problem. Alte Drosselklappe wieder eingebaut und so eingestellt, das der Motor beim Ausstecken des LLRV ausgeht. Fahrleistung wieder super und Spritverbrauch wieder bei 8-9l. Nur das mit der Drehzahl beim betätigen der Kupplung ist geblieben.
Wisst ihr vielleicht ein Lösung ?

MfG
Markus
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Hi, nur mal so zum verständniss, weil hier m.E. einiges nicht ganz deutlich wird:

Original von wuerstl
Hallo,
ich habe einen Mondi Bj. 6/98, 2.0l,160000 Km, 05/96 gekauft. Seit anfang Dezember habe ich folgendes Problem:
Du hast ja irgendwie eine Zeitreise gemacht. Kann das Auto da schon Schaden genommen haben? :respekt

...und zum Ernst der Sache:

Wenn ich längere Zeit mit Drehzahlen über 4000 fahre, und dann die Kupplung drücke, fällt die Drehzahl auf ca. 1500 und geht dann wieder hoch auf ca. 1800-2000.

Du fährst einfach so, und drückst dann mal auf die Kupplung? Oder beim hoch / runterschalten....? Oder beim Anhalten?


Dabei "fühle" ich ein klick im Kupplungspedal.

Klick hört man eigentlich, spürst Du eher einen Stoß, ein Vibrieren? Stark schwach, lang, kurz?

Danach kann es passieren, das die Drehhzahl entweder auf 1800-2000 stehen bleibt oder ganz langsam auf ca.1300-1500 fällt. Wenn ich stehe ist die Drehzahl normal bei ca. 950.

Was passiert denn zwischendurch? Du warst ja eben noch bei 4000 U/min. Das die Drehzahl wärend der Fahrt nicht auf 950 U/min sinkt ist normal, bis 1500 kann schon sein, 2000 ist zu hoch.

Der Spritverbrauch ist auf 10 l gestiegen und Leistung war spürbar weniger.

MfG
Markus
war das jetzt das von vor einem Jahr, oder aktuell?

Hast du die Lampdasonde geprüft, auch wenn AU okay ist? Evtl. macht auch der Kat Probleme...wird langsam dicht, und der Motor (Motorsteuerung) versucht hier wegen falschen Druckverhältnissen auszugleichen.

Was macht denn der allgemeine Wartungszustand?
 

wuerstl

Jungspund
Registriert
12 Februar 2007
Beiträge
25
Alter
53
Ort
Sulzbach-Rosenberg
Original von EsCaLaToR
Hi, nur mal so zum verständniss, weil hier m.E. einiges nicht ganz deutlich wird:

Original von wuerstl
Du hast ja irgendwie eine Zeitreise gemacht. Kann das Auto da schon Schaden genommen haben? :respekt

Sollte 05/06 heissen


Du fährst einfach so, und drückst dann mal auf die Kupplung? Oder beim hoch / runterschalten....? Oder beim Anhalten?

z.B. bei der Autobahnausfahrt

Klick hört man eigentlich, spürst Du eher einen Stoß, ein Vibrieren? Stark schwach, lang, kurz?

Eher einen leichten, kurzen Stoß.

Was passiert denn zwischendurch? Du warst ja eben noch bei 4000 U/min. Das die Drehzahl wärend der Fahrt nicht auf 950 U/min sinkt ist normal, bis 1500 kann schon sein, 2000 ist zu hoch.

Die Drehzahl fällt beim betätigen der Kupplung von 4000 auf ca. 1500, dann der leichte Stoß im Kupplungspedal, Drehzahl geht auf 1800-2000 hoch und bleibt entweder ober oder fällt ganz langsam auf 1300-1500.

war das jetzt das von vor einem Jahr, oder aktuell?

Das war vor einem Jahr und war auch im Dezember 07 bis Feb.08 so. Erst mit dem neuen LLRV und der neueingestellten Drosselklappe ist der Verbrauch und Die leistung wieder normal.

Hast du die Lampdasonde geprüft, auch wenn AU okay ist? Evtl. macht auch der Kat Probleme...wird langsam dicht, und der Motor (Motorsteuerung) versucht hier wegen falschen Druckverhältnissen auszugleichen.

Lampdasonde wurde noch nicht geprüft. Kat ist erst 07 neu reingekommen.

Was macht denn der allgemeine Wartungszustand?

Ölwechsel und luftfilter sind keine 8 tsd Km drin
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von wuerstl
Sollte 05/06 heissen
Jetzt haben wir 3 Varianten :rolleyes:
05/96 = Mk1
06/98 = ist fast wie im Profil angegeben, MK2
05/06 = MK3
8)

Dass die Drehzahl beim Auskuppeln bei rollendem Wagen oben bleibt ist normal. Sie geht erst auf Leerlaufdrehzahl, wenn der Wagen steht. Gründe: z.B. die bessere Unterstützung der Servolenkung im Rollen, "elektronsiches Zwischengas" zum Wiedereinkuppeln usw. Es ist ja eigentlich auch nicht so gedacht, dass man mit +/- 60 bis 100 km ausgekuppelt herumrollt. Besser wäre einen Gang runterschalten, einkuppeln, und den Motor mitbremsen lassen.

Dass die Drehzahl einen kleinen Moment braucht und dabei erstmal abfällt, liegt an der Reaktionsträgheit des Motors auf die Steuerung. Die ELektronik erfasst den Zustand sehr schnell, aber die Physik im Motor braucht etwas länger.

Kommt Dir der Zustand "schlimmer" vor wie zuvor oder war das schon immer so?

Grüße
Uli
 

wuerstl

Jungspund
Registriert
12 Februar 2007
Beiträge
25
Alter
53
Ort
Sulzbach-Rosenberg
Es ist Bj.06/98, gekauft 05/06.
Das war vorher nicht. Wenn ich die Kupplung trat, fiel die Drehzahl auf 1200-1400 und schnellte nicht wie jetzt wieder hoch und dann erst runter.
 
A

Andry

Gast im Fordboard
Wie sieht denn dein Luftmengenmesser aus?Schon mal nachgeschaut?


Gruss

Andreas
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Mir kommt der leichte Schlag der Kupplung sehr merkwürdig vor......

Sowas kenne ich garnicht. Vieleicht trennt die auch nicht mehr richtig, und bringt dann ab einem gewissen Punkt den Motor wieder auf Drehzahlen.

Kann z.B. sein, dass sie leicht rutscht, nach ner gewissen Zeit eben so warm wird, dass die Reibung zw. Scheibe und Mitnehmer so groß wird, dass sie wieder soweit einkuppelt, dass man das im Pedal und an der Drehzahl merkt.
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:


Entschuldigung...
... aber ihr überseht den Wink mit dem Zaunpfahl:

"Klick". Am Kupplungspedal. Noch nicht?

Der Zetec- Motor hat am Kupplungspedal einen Schalter.
(Dieser ist übrigens parallel geschaltet zum Druckschalter der Servolenkung.)

Dieser Schalter dürfte defekt sein und "hängen".

Daher das "Klick"- Geräusch
- und daher die Irritation der Motorsteuerung beim Einregeln der
angehobenen Leerlaufdrehzahl während des Ausrollens.

Grüsse,


Hatmut

Edit by MucCowboy: Doppelpost gelöscht. Kann schonmal passieren wenn das Board so zäh läuft. :happy:
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Doch, Hartmut, daran dachte ich auch schon. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass man diesen Schalter - wie er sagt - im Pedal "spürt". Da müsste der schon richtig festhängen und sich mit einem "Knall" lösen und auf das Pedal aufschlagen. Richtig ist aber, dass der Schalter die Leerlaufregelung (genauer, die Gemischaufbereitung) beeinflusst.

Grüße
Uli
 

wuerstl

Jungspund
Registriert
12 Februar 2007
Beiträge
25
Alter
53
Ort
Sulzbach-Rosenberg
Hallo,
also die Kupplung wurde vor ca. 10000Km erneuert. Laut WDS( oder wie das Ding heisst) reagiert das LLRV zu träge wenn der Motor längere Zeit über 4000 dreht. Alle anderen Werte sind ok. Auch der Kupplungsschalter funktioniert einwandfrei. Seit dem letzte Woche das neue LLRV eingebaut wurde, konnte ich noch nicht testen ob die Drehzahl noch hängen bleibt, aber vom Gefühl her fällt sie nach dem hochschnellen schneller auf die normale Drehzahl (1200-1400 beim fahren) ab als vorher. Da dauerte es teilweise 10 sek. und länger oder blieb oben.
 

Loveremains

Doppel Ass
Registriert
4 Februar 2007
Beiträge
199
Alter
41
Ort
Lübeck
Website
www.Feierschweine-luebeck.de
das hatte ich auch, allerdings beim MK1 und bei dem war es nur der Schalter/Kontakt der war verdreckt und hatte sich ein wenig in sich selbst verkeilt.... sauber gemacht und hatte nie wieder Probleme mit dem....


ahhh, dann kann ich ja gleich mal Fragen wo bei mir der Hase hängt.... und das seit der wagen da ist (1/2 Jahr) (MK1)

extrem ist mir das aufgefallen bei hoher Luftfeuchtigkeit oder bei extremer Kälte in der Kaltstartfase....

wenn ich den Motor starte, er ist kalt z.B. morgens oder nach der Arbeit - springt er ohne Probleme an, wenn ich allerdings losfahre und irgendwann wieder runterschalten möchte hab ich meistens gar nicht die zeit mehr da die Drehzahl sobald ich vom Gas gehe wie ein Stein auf null fällt.... ist dann geil wenn es in einer Kurve ist und man keine Servo mehr hat weil der Motor aus ist....
mich selber stört es kaum da ich es kenn und halt weiß mit Vorsicht vom gas zu gehen und wenn er trotzdem ausgeht anrollen..... ist aber gefährlich- ist mir vor zwei Wochen aufgefallen... da hab ich ihn verliehen und hab das vergessen zu erwähnen..... und meine Freundin fährt auch ungern mit meinem Wagen...

es kommt extremer vor wenn die Lüftung im Kalten zustand auf 2 oder höher läuft und auf Warm gestellt ist....

- das ganze passiert zu 90% in der Kaltstartfase in den ersten 6 min
- sporadisch in den ersten Minuten nach ein neuen start aber der Motor eigentlich Betriebstemperatur hat
- selten wenn der Motor heiß ist....
- manchmal egal welche Temperaturen wenn man gerade beschleunigt mit hoher Drehzahl 3000-4000 1/min und man plötzlich wegen eines .... - die Kupplung durchtritt weil er sich 2m vor der Ampel überlegt er könnte doch lieber eine VOLLBremsung einleiten und noch in der Gelbfase zum stehen kommen..... *grrrr* ich mag keine Autofahrer die RZ am Anfang haben.... sollte ich mir ins Profil schreiben......

Drehzahl im Kalten bereich bei 1200-1300 1/min mit wenig/leichte/bis keine Schwankungen

Im warmen Zustand ca. 900 1/min ohne Schwankungen




Edit:
Manchmal schafft er es auch noch mit unter 200 1/min in am leben zu erhalten - ist aber dann wie ein Gummiband am schwanken zwischen 500 & 1500 1/min bis er Lehrlaufdrehzahl erreicht at
 
Oben