Poltern der Hinterachse?

F

Frederik S.

Gast im Fordboard
hmm irgendwie unübersichtlicher thread. kann jemand mal genau posten was man braucht mit evtl. Ford Code Nr.?!

wäre klasse
und evtl. der preis, der im moment bei mir ein große rolle spielt.

Gruß Frederik
 
B

Blues

Gast im Fordboard
Wie es aussieht, sind die Lager von den Koppelstzangen hinten ausgeschlagen. Es schlägt wärend der Fahrt und sie sehen auch optisch net mehr so gut aus.

Nun wollte ich mal wissen, ob man die selber wechseln kann? Stehen die irgendwie unter Spannung? Muss der Wagen dabei auf beiden Seiten hochgebockt werden? Nicht, dass wenn ich anfange zu schrauben, mir alles um die Ohren fliegt...

Edit: Hier mal der Link, damit ihr wißt, was ich meine.

http://cgi.ebay.de/Koppelstange-Pen...ryZ61872QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
 

MalSchauen42

Foren Ass
Registriert
22 Mai 2004
Beiträge
348
Alter
62
Ort
52388 Nörvenich
Meine HA poltert auch wieder!

Angeblich müssen 2 Teile ausgetauscht werden (nehme an die meinen auch die Koppelstangen - kosten bei Ford je 67 € incl. aller benötigten Teile!

Nach Auskunft meiner Werkstatt muß die Hinterachse abgesenkt werden! Dauer der Arbeit - von Ford vorgegeben 4 Stunden!! Aber nur dann wenn nirgendwo was festgerostet ist!

Insgesamt würden etwa - alles in allem - an die 500 € den Besitzer wechseln!

Morgen laß ich mal PRIVAT (Ford Mechaniker) nachschauen was und wie gemacht werden muß!!
Aber gemacht werden muß was - die Katze fängt an an der Hinterachse unruhig zu werden (Eigenlenkverhalten setzt ein)!
 

Killersaga

Mitglied
Registriert
23 September 2007
Beiträge
62
Alter
40
Ort
Köllerbach
Sers, meiner polterte auch, samstag habe ich einfach so mal unter den tank geschlagen und der Polltert und Klappert dann derbe, habe ihn dann mal ausgebaut und nachgeschaut was darin rumfliegt und der übeltäter war die kunstoffeinlage im tank damit der Sprit nicht an der Spritpumpe rumschwapt....... die einlage ist nur in der Mittte verklebet und mit der zeit hat sich der Tank wohl etwas verzogen das die einlage eben etwas Lose ist... habe so ne art gummi druntergeklemmt und jetzt ist endlich ruhe :)

also testet das mim Tank einfach mal.

mfg
 

MalSchauen42

Foren Ass
Registriert
22 Mai 2004
Beiträge
348
Alter
62
Ort
52388 Nörvenich
SOOOO Nun klappert nix mehr!!!

War bei meinem "Mechaniker" - die Katze auf die Hebebühne und der hat mit einem "Brecheisen" die ganze Hinterachse untersucht und die Koppelstangen, den Stabi, die Gummilager welche am Querlenker sitzen als OK befunden!

Wir haben heute prophilaktisch einfach mal die 2 Gummibuchsen des Stabi die am Unterboden sitzen gewechselt.

2 Gummipuffer = 10€ - Arbeit = 1/2 Stunde!

Was soll ich sagen?? Nun ist Ruhe!!! :applaus
 

mic911

Mitglied
Registriert
21 Oktober 2007
Beiträge
61
Alter
54
Ort
Detmold
Also habe diesen Polterheist auch im Heck. Wenn ich langsam über die Regenrinne vor meiner Garage fahre dann KNARRT und KRACHT es ganz fürchterlich hinten rechts.Das selbe passiert auch wenn ich langsam durch die Schlaglöcher unserer schlechten Straße fahre.
Hört sich echt übel an. Die Meinungen gehen hier Richtung Koppelstangen und Gummibuchsen. Werde dann mal meinen Schrauber besuchen, der soll mal auf die Suche nach dem Geist gehen :mua
Oder gibt es noch andere Vorschläge???
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
So, den anderen Thread kann ich nicht mehr finden....

Naja also wer die Stabigummis wechselt sollte diese rundum mit einer Schmierpaste einpinseln, Allerdings rate ich von Fett ab da dieses sich durch die Temperaturen etc verflüchtigt. Ich hab meine im April gewechselt gehabt und hatte die letzten monate ein ekliges quitschen bei belastung des Stabis, das ganze rührte daher das sich kleine sandkörner unter die gummis gemogelt haben und auf dem Stabi diese Geräusche verursachten. Hörte sich an wie eine alte holztür mit quitschenden Scharnieren bei langsamen schließen/öffnen.


btw, hat jemand n Foto vom Tank ? Ich hab da eben mal gegen geklopft und irgendwas poltert darine ordentlich obwohl er randvoll ist. die Benzinpumpe sitzt doch in einem art Käfig der Oben und Unten arretiert sein sollte oder ?
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
zu einer Lösung ist man da ja auch nicht gekommen ;) aber dann werde ich den wohl nächste woche mal runternehmen wenn er Leer ist :)
 

tuningflex

Grünschnabel
Registriert
3 November 2011
Beiträge
12
Zum Glück habe ich diesen Thread hier entdeckt! Was soll ich sagen--- genau das trifft auf meinen Cougar auch seit einigen Wochen zu.
Bevor das Klappern auftrat, wurde noch festgestellt, dass vorn links eine Koppelstange ausgeschlagen sei. Nach der Reparatur dieser war das Fahrverhalten schon deutlich besser.

Jetzt poltert und klappert es aber hinten sehr merkwürdig- manchmal sogar richtig mit einer Art Nachhall, dass ich immer annahmen es käme von der Auspuffanlage, das dort etwas wo gegenschlägt.
Habe gerüttelt wie verrückt- aber alles schön leise. Auch der Wagenheber/Ersatzrad sind fest und geben Ruhe.

War dann letzte Woche bei Ford und habe das Problem geschildert. Da man dort keine eindeutige Ursache fand, kamen für die Jungs wohl nur die hinteren Stoßdämpfer in Frage.
Material + Einbau ca. 570 €!!! Sie haben ihn auch hochgenommen und rumgeschaut- aber von den Stabis war nie die Rede- ausser, dass bei mir noch die "Federauflagen" Hinterachse rechts und links verschoben sind.
Die sehen auch aus wie Gummis. Kann es schon davon kommen? Werkstatt meinte eher unwahrscheinlich.

Jetzt meine dusselige Frage:
Was/Wo sind die Stabis genau? Hat vielleicht jemand ein Bild des Cougars von unten/Hinterachse mit markiertem Stabi und dem angesprochenem Gummi.
Wenn ich genau weiß wovon ich dann in der Werkstatt rede hilft es ungemein.

Z.Z. sind fast alle Werkstätten eher hecktisch mit der Diagnose und langsam mit der Terminvergabe- ist ja auch klar bei der Jahreszeit. Aber ich möchte auf keinen Fall die Stoßdämpfer unnötig wechseln lassen, wenn es bestenfalls nur die Stabis oder gar nur die Gummis sind- das möchte ich schon vorher ausschließen!
Auf jeden Fall Danke ans Forum- gibt mir Hoffnung ;)
 
Registriert
27 Oktober 2010
Beiträge
894
Ort
Stendal
guckst du hier:
 

Anhänge

  • PICT0090.JPG
    PICT0090.JPG
    77,7 KB · Aufrufe: 192

tuningflex

Grünschnabel
Registriert
3 November 2011
Beiträge
12
Großes Danke an Silberberglöwe und RedCougar- genau das was ich brauche. :cool

Ab durch den Drucker damit und die Tage zur nächsten Werkstatt! Habe mir alle 6 Seiten dieses Threads hier durchgelesen, da muss man zwangsläufig den Eindruck bekommen, dass es die Stabis sind ;)
Ich berichte was draus wird...
 

wabble

Doppel Ass
Registriert
7 Dezember 2004
Beiträge
157
Du kannst auch mal bei der TÜV-/Dekrastation Deines Vertrauens vorbei fahren. Mit ein paar netten Worten und 5 Minuten freier Zeit nehmen die sicher Deinen Cougar auch auf der Rüttelbühne nach oben. Dann kannst Du von unten schauen und hören woher das Poltern kommt. Ein nettes Dankeschön und eine Kleinigkeit für die Kaffeekasse und Du bist für Dein Gespräch mit der Werkstatt gerüstet :)

Gruss

wabble
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
Joar das werde ich wohl auchmal machen, so langsam bin ich mit meinem Latein am ende was da noch poltern könnte.

Silberlöwe, ist das deine Hinterachse ? sieht ja mächtig übel aus
 
Registriert
27 Oktober 2010
Beiträge
894
Ort
Stendal
Cosmic7110 schrieb:
Silberlöwe, ist das deine Hinterachse ? sieht ja mächtig übel aus
Das WAR meine Hinterachse als ich ihn gekauft habe und ihn das erste Mal auf der Bühne hatte! Leider! war auch ein schönes Stück Arbeit!
Hab ich aber hier schonmal irgendwo gepostet. U N D sie sieht fast genauso aus wie die Hinterachse eines nagelneuen Ford FOCUS im Verkaufsraum unseres FFH !
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
ich hab mir vor ein paar monaten die verstärkten stabis hinten eingebaut (die aus amerika), doch leider poltert es wieder. über kleine hubbel hört man nichts, doch sobald etwas größere unebenheiten auf der straße sind polterts wieder ganz schön. hat eigentlich jede dekra oder tüv station so eine rüttelbühne? sollte ich mir vielleicht auch mal überlegen. momentan überbrücke ich die geräusche mit lauter musik.
 
Registriert
27 Oktober 2010
Beiträge
894
Ort
Stendal
@MCG
kann mich erinnern! und damit hast du genau das selbe Problem wie ich seinerzeit! Ich hatte die halbe Hinterachse draussen,
hab gewechselt was zu wechseln ging, incl. Dämpfer und Domlager nur das Geklapper war immer wieder da.
Wenn uns mal jemand gesehen hätte... 3 erwachsene Männer im innen augeschlachteten Cougar auf Geräuschsuche auf der Rüttelstrecke(alte Industriebahn)
gefunden haben wir NIX !!!
wie du schon sagst: laute Musik hilft!

Vll. MUSS das so? und Andere haben sich an das Geräusch gewöhnt? selbst der TÜV hat NIX was lockeres,klapperndes gefunden.
letzte Idee war : was IM/AM Tank?!
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
schon krass :wand1
bin letztens bei nem arbeitskollegen mitgefahren und der fährt ne alte c-klasse (baujahr ca. 93) und da hört man nix im innenraum. super "weiches" fahrwerk. das ist ein ding was mich am cougar eigentlich schon immer geärgert hat, dass das fahrwerk poltert oder rumpelt.


edit:
apropos' domlager. ist es schwierig die hinteren domlager zu wechseln. wollte die nämlich auch mal tauschen.
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
Nein die sind nur mit einer Schraube aufm Dämpfer und mit 2en an der Karosse befestigt, allerdings war bei meinen nach 120t nichts dran, getauscht hatte ich sie trotzdem. Aber die sind wohl am allerwenigsten daran Schuld
 
Registriert
27 Oktober 2010
Beiträge
894
Ort
Stendal
MCG schrieb:
ist es schwierig die hinteren domlager zu wechseln.
Nein, einfacher als bei anderen Fahrzeugen!
wenn man nicht auf die blöde Idee kommt die Deckel im Kofferraum abzumeisseln (wie mein Vorbesitzer!!!) :lol
MERKE: beim COUGAR werden die Domlager von UNTEN ausgebaut!!!!
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Silberberglöwe schrieb:
nicht auf die blöde Idee kommt die Deckel im Kofferraum abzumeisseln (wie mein Vorbesitzer!!!)

Das war ein Scherz .. gell ?! Sag bitte dass es ein Scherz war, sonst weiß ich nicht ob ich das w-ende weinen oder heulen werd.

und jep - hinten kommt man von unten ran und es is viel einfacher als vorne (das klingt jetzt aber ganz schön unanständig) :D
 
Registriert
27 Oktober 2010
Beiträge
894
Ort
Stendal
Achim schrieb:
Das war ein Scherz .. gell ?!
Kein Scherz!Russen!!!
und da sie das Problem nicht lösen konnten, habe ich den Cougar seinerzeit in einem jämmerlichen Zustand für kleines Geld bekommen.
Die ganze Hinterachse war eine Katastrophe die ich so nach und nach in den Griff bekommen habe ,nur das allerletzte Klappern hab ich trotzdem nicht gefunden.
ich hatte auch schon einen V6 Mitsubishi mit " Motorschaden" von der russischen Fraktion! Nur weil sie zu blöd waren die Zündkerzen zu wechseln!
Neue Kerzen rein(natürlich die Richtigen(ähnliches Phänomen wie beim Cougar)...und schon lief die Kiste!
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
ich denk ich hab den fehler herausgefunden. hab mir doch die verstärkten stabis aus den staaten gekauft. hab heute mal unters auto geschaut und der rechte stabi ist gebrochen :wow
hab aber zum glück noch 2 koppelstangen von febi hier rumliegen. werde die morgen wohl einbauen. und dann ist hoffentlich ruhe.
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
genau die hab ich drin. und der rechte ist nun gebrochen. werd es also wieder mit normalen koppelstangen von febi versuchen.
 

nellymops

Mitglied
Registriert
19 November 2009
Beiträge
64
Übrigens habe ich das gerumpel auch schon seit längerem, im Sommer stört es nicht so sehr aber im Winter wird es schon laut ;)

Jetzt musste ich (wegen was anderem) in die Werkstatt und der Mechaniker hat eine Probefahrt gemacht und mich darauf angesprochen. Er meinte das wäre nix sicherheitsrelevantes eher was was man bei der nächsten Inspektion mal mitmacht. Er nannte es: DIe Gummis an der Hinterachse sind weich wie Butter und deswegen rumpelt es. Er hatte es mal bei Fiesta und da hätte man es irgendwie nur als komplettes Teil bekommen und es hätte um die 100€ gekostet.

Würdet Ihr sagen das es sich dann hierbei um das Selbe handelt was ihr hier beschrieben habt oder was anderes?
 
Oben