Na, endlich (!)...
...sind wir bald auf dem Niveau, welches die Vorurteile gegen die Tuningszene (zum Teil berechtigt) schürt, denn jetzt geht´s endlich los mit dem Gerede über ein Mehr an Leistung durch sehr fragwürdige Methoden und dem (indirekt suggierierten) Vergleich miteinander nach dem Motto:"Ätsch, meiner hat (durch dies und das) mehr Power als Deiner!" = Konkurrenz (typisch deutsch! Klasse!

)
Sorry, aber da kann ich nur lachen! Und inwieweit Unterschiede zwischen sagen wir `mal 168PS und 185PS spürbar sind, lasse ich `mal genüßlich dahingestellt sein, weil es derartig sinnentleert ist, dass es schon fast zu bemitleiden ist.
Was die Leute da bei BMW gemacht haben, geht wohl doch etwas über "Stammtischanalysen" und behelfsmäßiges Ein- und Nachmessen hinaus - die Entwicklung allein war derartig teuer, unbeachtet der Kosten für die verwendeten Materialien - der Rest ist (eigentlich) Schweigen. Aber nee is´ja klar, die verpulvern ihr Geld für Personal und CFK aus Lust und Laune. Aber hat sich einer die Technik des CSL `mal angesehen? Hallo(!), da gehen aus einem Sauger 350PS mit 3,2 L Hubraum! Sagt das hier irgendjemandem mit einem 2,5L 170PS Motor irgendwas (außer Stuß)!!!!
Für realistisch halte ich gerade noch die etwa 3-4PS von Charger bzgl. des Luftfilters

:, wenn der Luftfilter mit dem Rest optimiert worden ist, denn es entspricht in etwa der Leistungszunahme, die auch im Verhältnis beim CSL erreicht wurde.
Was allerdings an kalter Luft beim Cougar aus dem Kotflügel kommen kann, gehört für mich in das Reich der Zwerge, Feen und sonstiger Märchen.
Ich denke auch nicht, dass man nun unbedingt ein Ingenieursstudium absolviert haben muß, um Sinniges von Sinnlosem zu trennen - eher gesunden Menschenverstand. Und der sagt mir soviel:
beim (offenen) Luftfilter / Ansaugtrakt sind doch wohl 4 Punkte entscheidend:
a) in kalter Luft befinden sich verhältnismäßig mehr Moleküle, als in warmer, also sollte möglichst viel kühle Luft angesaugt werden.
b) Die Luft sollte strömungsoptimiert angesaugt werden, damit sie möglicht ohne zusätzlichen Aufwand zum Motor gelangen kann.
c) Der Luftmassenmesser sollte so funktionieren bzw. eingestellt sein, dass der Motor von diesen Maßnahmen durch Mehrleistung profitieren kann.
d) Warmluft aus dem Motorraum sollte dementsprechend so abgeleitet werden, dass diese nicht erneut angesaugt werden kann.
In all diesen Punkten ist der Cougar aber nicht optimal, weder serienmäßig, noch nachgerüstet.
Tip von mir:
1)Lufthutze über dem Luftfilter anbringen und unter der Haube eine zusätzliche Wand anbringen, damit der offene Lufi direkt von Fahrtluft angeströmt wird, ergänzend Seitenkiemen anbringen (Fahrerseite mit Lufteinlass, Beifahrerseite mit Luftauslasskanälen)

.
2) Vom S-Klasse-Roadster die Haubenlüftungsgitter aus der Haube `rausflechsen und in die Cougarhaube schweißen, so kann die Heißluft aus dem Motor optimal entweichen.
Alternativ würde ich aber dazu raten, einen Biturbo und ordentlich Trockeneis für den Cougar zu besorgen...-
Ach was, vergessen wir das alles, kaufen wir uns am besten doch gleich alle mindestens einen Porsche! :wand
So, `mal sehen, wie der Thread weitergeht...
