A
asus24v
Gast im Fordboard
gude!
@southern_coug:
ja, du hast schon recht, es gibt sicherlich eine große auswahl. nur ist hier die software entscheidend! um gespeicherte fehlercodes auslesen zu können reicht natürlich schon eine "einfache", das können alle ... sonst wären sie auch recht nutzlos. nur halt die interessanten dinge können viele einfache halt nicht, wobei es den meisten ja nur darum geht evtl. gespeicherte fehler auszulesen.
nur wie gesagt, die hardware ist nicht alles, das wichtigste dabei ist eben die software.
und dabei muss man immer im hinterkopf behalten, dass die software meist spezifisch zum verwendeten interface (chip des ~) ist, heißt im klartext, dass - wie bereits erwähnt - nicht jedes interface mit jeder software kann.
der quellcode der meisten anwendungen ist zwar erhältlich, so dass man diesen ggf. anpassen kann, aber das werden sicherlich die wenigsten hier können. und macht das dann schon wieder uninteressant.
ein wirklich gutes tool ist meiner meinung nach z.b. der vehicle explorer!
am besten auch mal auf amerikansichen seiten suchen, dort gibt es sehr viele (und auch gute) software, die man sich als freeware runterladen kann! einfach mal suchen ...
was ich noch erwähnen wollte: eine gute software z.b. enthält auch die (zu einem großen teil herstellerspezifischen) fehlercodes. sie gibt dann die bedeutung desselben gleich mit an ... ansonsten muss man den code in irgendeiner referenz nachschlagen. bei speziellen dingen wird man da aber sowieso nicht drumrum kommen.
@Coupe:
xxxalso, kann ich den ruhigen gewissens bestellen???xxx
mit dem wirst du sicherlich nicht glücklich werden. das was dich und vermutlich alle anderen am meisten interessiert - mit dem pcm zu kommunizieren - geht mit diesem interface nicht!
damit beschränkst du dich lediglich auf die peripherie ...
deswegen schrieb ich ja oben, dass man - wenn man einen ford fährt - am besten ein interface kauft, was iso & sae J1850 unterstützt (also ISO9141 und pwm(scp)). solls nur um den motor / einspritzanlage gehen, dann genügt letztere völlig. ansonsten kann man auch alle anderen diagnosefähigen systeme ansprechen, die über ISO9141 kommunizieren.
dabei ist aber nicht gegeben (s.o.), dass die verwendete software die fehlercodes kennt ... vor allem bei diesen (teil-)systemen. da muss man dann ggf. wieder irgendwo nachschauen.
mfg pit
@southern_coug:
ja, du hast schon recht, es gibt sicherlich eine große auswahl. nur ist hier die software entscheidend! um gespeicherte fehlercodes auslesen zu können reicht natürlich schon eine "einfache", das können alle ... sonst wären sie auch recht nutzlos. nur halt die interessanten dinge können viele einfache halt nicht, wobei es den meisten ja nur darum geht evtl. gespeicherte fehler auszulesen.
nur wie gesagt, die hardware ist nicht alles, das wichtigste dabei ist eben die software.
und dabei muss man immer im hinterkopf behalten, dass die software meist spezifisch zum verwendeten interface (chip des ~) ist, heißt im klartext, dass - wie bereits erwähnt - nicht jedes interface mit jeder software kann.
der quellcode der meisten anwendungen ist zwar erhältlich, so dass man diesen ggf. anpassen kann, aber das werden sicherlich die wenigsten hier können. und macht das dann schon wieder uninteressant.
ein wirklich gutes tool ist meiner meinung nach z.b. der vehicle explorer!
am besten auch mal auf amerikansichen seiten suchen, dort gibt es sehr viele (und auch gute) software, die man sich als freeware runterladen kann! einfach mal suchen ...
was ich noch erwähnen wollte: eine gute software z.b. enthält auch die (zu einem großen teil herstellerspezifischen) fehlercodes. sie gibt dann die bedeutung desselben gleich mit an ... ansonsten muss man den code in irgendeiner referenz nachschlagen. bei speziellen dingen wird man da aber sowieso nicht drumrum kommen.
@Coupe:
xxxalso, kann ich den ruhigen gewissens bestellen???xxx
mit dem wirst du sicherlich nicht glücklich werden. das was dich und vermutlich alle anderen am meisten interessiert - mit dem pcm zu kommunizieren - geht mit diesem interface nicht!
damit beschränkst du dich lediglich auf die peripherie ...
deswegen schrieb ich ja oben, dass man - wenn man einen ford fährt - am besten ein interface kauft, was iso & sae J1850 unterstützt (also ISO9141 und pwm(scp)). solls nur um den motor / einspritzanlage gehen, dann genügt letztere völlig. ansonsten kann man auch alle anderen diagnosefähigen systeme ansprechen, die über ISO9141 kommunizieren.
dabei ist aber nicht gegeben (s.o.), dass die verwendete software die fehlercodes kennt ... vor allem bei diesen (teil-)systemen. da muss man dann ggf. wieder irgendwo nachschauen.
mfg pit