A

asus24v

Gast im Fordboard
gude!

@southern_coug:

ja, du hast schon recht, es gibt sicherlich eine große auswahl. nur ist hier die software entscheidend! um gespeicherte fehlercodes auslesen zu können reicht natürlich schon eine "einfache", das können alle ... sonst wären sie auch recht nutzlos. nur halt die interessanten dinge können viele einfache halt nicht, wobei es den meisten ja nur darum geht evtl. gespeicherte fehler auszulesen.

nur wie gesagt, die hardware ist nicht alles, das wichtigste dabei ist eben die software.

und dabei muss man immer im hinterkopf behalten, dass die software meist spezifisch zum verwendeten interface (chip des ~) ist, heißt im klartext, dass - wie bereits erwähnt - nicht jedes interface mit jeder software kann.

der quellcode der meisten anwendungen ist zwar erhältlich, so dass man diesen ggf. anpassen kann, aber das werden sicherlich die wenigsten hier können. und macht das dann schon wieder uninteressant.

ein wirklich gutes tool ist meiner meinung nach z.b. der vehicle explorer!

am besten auch mal auf amerikansichen seiten suchen, dort gibt es sehr viele (und auch gute) software, die man sich als freeware runterladen kann! einfach mal suchen ...

was ich noch erwähnen wollte: eine gute software z.b. enthält auch die (zu einem großen teil herstellerspezifischen) fehlercodes. sie gibt dann die bedeutung desselben gleich mit an ... ansonsten muss man den code in irgendeiner referenz nachschlagen. bei speziellen dingen wird man da aber sowieso nicht drumrum kommen.

@Coupe:

xxxalso, kann ich den ruhigen gewissens bestellen???xxx

mit dem wirst du sicherlich nicht glücklich werden. das was dich und vermutlich alle anderen am meisten interessiert - mit dem pcm zu kommunizieren - geht mit diesem interface nicht!

damit beschränkst du dich lediglich auf die peripherie ...

deswegen schrieb ich ja oben, dass man - wenn man einen ford fährt - am besten ein interface kauft, was iso & sae J1850 unterstützt (also ISO9141 und pwm(scp)). solls nur um den motor / einspritzanlage gehen, dann genügt letztere völlig. ansonsten kann man auch alle anderen diagnosefähigen systeme ansprechen, die über ISO9141 kommunizieren.

dabei ist aber nicht gegeben (s.o.), dass die verwendete software die fehlercodes kennt ... vor allem bei diesen (teil-)systemen. da muss man dann ggf. wieder irgendwo nachschauen.


mfg pit
 
C

Coupe

Gast im Fordboard
asus4v hat doch ganz klar von dem iso 9141 gesprochen
 
F

fordwerke

Gast im Fordboard
funktioniert auch ein KKL-Interface (OBD1 und 2) nach ISO 9141/14230 KWP 2000 (vag interface) da iso 9141 ?
 
A

asus24v

Gast im Fordboard
hallo,

nicht viel geht da!

zum fehlerspeicherauslesen (star-test) reicht eine diodenprüflampe und eine kabelbrücke.

der rest wird von kommerzieller software nicht (wirklich) unterstützt, wobei einige systeme z. t. mit ISO 9141 arbeiten. beim mondeo geht erst ab ´97 das was die meisten so toll finden ... also laptop anschließen und gucken wie hoch die kühlmitteltemperatur ist, anstatt mal da links ins kombiinstrument zu schauen! *fg*

bis denn ...
 
O

otzinga

Gast im Fordboard
Hallo Asus24V!

Hab das Fordboard erst vor einigen Stunden enteckt,da ich auf der suche nach gleichgesinnten war o.bin .
Hab die beiträge bzgl. OBD auch alle durchgelesen und mir ist aufgefallen das du dich recht gut auskennst in dieser sache.
Ich interressiere mich nähmlich auch schon seit einiger zeit für das kommunizieren mit dem Steuergerät über PC/Interface/OBD.
Hab auch schon die Interface die ISO,KWP,und PWM Protokoll unterstützen(von cyberclone),und durch nächtelanges googeln glaub ich giebt es nicht mehr viel software die ich nicht habe!
Auch schon ausprobiert abrer leider ohne erfolg ! Wie schon in einigen beiträgen erwähnt wurde sind ford Diesel modelle erst ab Bj.2000 OBD kombatiebel .Mein Focus TDDI 66KW Bj.10.1999 hat nen obd anschluss mit der pinbelegung(2,4,5,7,10,13,16).
Euro3 kann ich im typenschein nirgends finden,wo steht denn das normalerweise im Ts.?
Meine Frage an dich ist , kann ich dennoch etwas mit dem pwm o. iso-interfacen an meinem focus anfangen?
 
A

asus24v

Gast im Fordboard
hallo!

@otzinga:

also ich kannte diese interfaces von cyberclone bisher nicht. bin vor kurzem erst zufällig darauf gestoßen. hast dir sicher dieses "micro-interface" gekauft. was ich da so gesehen habe im internet: macht ja einen ganz guten eindruck - hat mir gefallen!

was hast du denn für eine software dazu bekommen? ich vermute mal scant-tool, oder?

also dein focus sollte eigentlich EIII haben, wenn ich mich nicht irre. im zweifelsfall einfach mal nach der schlüsselnummer im fahrzeugschein gucken und auf den entsprechenden seiten im internet gucken.

unabhängig von der schadstoffeinstufung sollte das interface aber mit dem PWM-Protokoll (naja, das interface selbst muss natürlich nicht funktionieren!) klappen.

wo liegt denn jetzt das problem? bekommst du keine verbindung zum pcm? oder was geht genau nichtt? hast du es bisher nur über die mitgelieferte software probiert, liegt eventuell dort irgendwo der fehler.

helfen kann ich dir da jetzt auch nicht direkt ... musst da schon ein paar mehr infos geben!

ansonsten kann ich dir nur empfehlen es zunächst erstmal mit einem einfachem terminalprog zu probieren, um erstmal zu schauen, ob überhaupt eine kommunikation da ist ... oder ob sich tatsächlich gar nichts tut.

denk dran: die zündung muss eingeschaltet sein, motor aus

es müsste dann, wenn alles i.o. ist schonmal

ELM v2.0
>

erscheinen.

ein einfacher test, ob die kommunikation mit dem pcm klappt wäre dann einfach mal nach der kühlmitteltemperatur zu fragen, mit

>01 05 als antwort müsste dann irgendwas wie z.b. 41 05 5A kommen


so würde ich jetzt erstmal gucken, ob das interface i.o. ist. die antwort auf deine frage, ob du mit dem teil was anfangen kannst lautet definitiv JA. unterstützt wirds auf alle fälle. ist natürlich die frage, ob das ding i.o. ist oder ein anderes problem vorliegt! vielleicht kennst du ja auch jemanden aus dem bekanntenkreis mit nem ford, der dich mal an seine "diagnose-buchse" lässt! *fg*
und probierst es da mal aus.


bis denne,

pit
 
A

asus24v

Gast im Fordboard
für die einstellungen am terminalprog:

9600 baud
8 bit
keine parität
1 stop bit
kein handshaking
(9600 8N1)
 
A

asus24v

Gast im Fordboard
hallo guido!

zu deiner anmerkung: klar, man kann alles! ;)

ich weiß, doofe antwort. wie hast du dir das denn in etwa vorgestellt? das wäre natürlich eine möglichkeiten, dass thema schön zusammenzufassen, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob dafür überhaupt "bedarf", respektive "interesse" besteht.

und was soll da genau, nach deiner vorstellung, enthalten sein?!

gruß,

pit
 
O

otzinga

Gast im Fordboard
Hallo ASUS24V!
Erstmal Danke für deine Hilfe!
Weiters muß ich noch eine Angabe im vorigen Beitrag berichtigen,mein Focus ist Bj.10.2000 (keine A. wie ich auf 1999 gekommen bin)
Zum Interface: Cyberclone bietet da mehrere micro I.F.an.
Meins besteht aus Anschlusset(OBDII Stecker mit 9poligem
Verlängerungskabel ) und dem Micro Interface ,das direkt auf den seriellen 9pol. Anschluss vom PC gesteckt wird.
Wie gesagt bietet diese Firma zu diesem anschlusset ein PWM ,einVAG,und ein ISO Interface an,die einfach zwischen PC und Verlängerungskabel gesteckt werden.
Mitdabei war die Software Scan Tool,wOBD, VAG COM( laut Cyberclone für dieses interface nicht geeignet), der vehikl erkunder(den ich auf meinem PC einfach nicht zum laufen kriege,aber eine gute software sein soll), und noch ein par programme für palm
Mit der soft Digimoto D.T.v3.7(anscheinend Profisoftware!,hab ich irgendwo im Netz von'ner russischen seite geladen) und dem PWM interface komme ich bis preforming system reset(2grüne häckchen) mit dem iso -interface bekomme ich sogar 3 grüne häkchen, also bis Retrieving sensor information ,danach tut sich nichts mehr.
Mit Softw.Scantool.net 1.06 u.PWM IF zeigts mir bei Port Status grünes licht und Device angeschlossen .Bei Aktuell u.Durchschnitt zeigt es stark schwankend die Hz an.
auch bei den sensordaten zeigts vereinzelt werte an die jedoch nicht stimmen! Zündung habe ich immer an!
Mit der Soft OBDII-Scan Master kommt volgendes: PORT:com 1 ready,
Chip Reset:Ok, Echo off:Ok, LF Off: Ok,Chip Version ELM 320 v2.0, Interface is ready und danach kommt error?oder manchmal auch NO DATA. Also kurz: keine verbindung zum ECU
Das Betriebsystem meines PC's ist XP
Kann sein das einige dieser Programme unter XP nicht funktionieren?
Hab auch die MIL Kontrolleuchte neben dem Drehzahlmesser(OBDII-Hinweis?)
Und was ist deiner meinung nach ein einfaches Terminalprogramm?
Schlüsselnummer, ist da die Fahrzeug-Identifizierungsnummer oder die Motornummer gemeint?
Das Interface müsste eigentlich funktionieren da es nagelneu ist!
 
A

asus24v

Gast im Fordboard
hallo!

also mit VE kannst du schonmal nichts anfangen. die software ist spezifisch zum interface bzw. dem darauf verwendeten chip. scantool & digimoto kenne ich, wOBD sagt mir allerdings nichts.

ich habe mit der verwendung dieser komerziell vertriebenen software/interface im gebrauch an fahrzeugen mit dieselmotor bisher auch keine erfahrungen gemacht.

es mag sein, dass die dieselmotoren wirklich keine der in den normen verzeichneten modes & pids unterstützen. ich weiß es auch nicht.

die meldung "DATA_ERROR" bedeutet nicht zwangsläufig, dass keine kommunikation mit dem fahrzeug stattfindet, sondern vielmehr das es keine antwort auf die anfrage gab.

daher probiere es halt mal, wie gesagt, mit einem terminalprog (z.b. hyperterminal, das mit MS WIN kommt). da kannst du dann mal selber das modul ansprechen. siehe dazu eines der vorhergehenden postings. probiere das kommando "01 00" (Mode 1 PID 00). daraufhin solltest du dann eine antwort erhalten, WAS unterstützt wird.

ich kann mir aber eigentlich nicht vorstellen, das NICHTS gehen sollte, auch wenn's ein diesel ist. daher solltest du das interface ja auch ggf. mal bei jemand anders testen, der evtl. einen benziner fährt.

da hilft dann nur probieren oder mal das netz weiter nach informationen absuchen. eine lösung habe ich da nicht parat! mit dieseln habe ich diesbezüglich absolut noch nichts gemacht.

mit der schlüsselnummer ist der abgasschlüssel gemeint. der befindet sich in der nummer zu 1 (5,6 stelle). schau mal auf der angebenen internetseite, das steht da sicher auch irgendwo.


viel glück,

pit
 
F

fordwerke

Gast im Fordboard
Eine kleine bescheidene Frage :
Habe mir auch das PVM Interface bestellt , so weit so gut .
Weiss einer denn wo beim Mondeo MK3 bj2002 der Diagnosestecker liegt ? Im umkreis von 1m vom Fahrer laut Norm . Habe auch mal irgendwo gelesen unter dem Aschenbescher ,möchte aber nicht unbedingt den ganzen Wagen auseinandernehmen . :wand
 
A

asus24v

Gast im Fordboard
hallo!

das mit dem aschenbecher ist beim galaxy ...

schau mal im fussraum nahe der pedalerie unten links (fahrerseite). da müsstest du fündig werden! evtl. ist ne steckerabdeckung drüber, die müsstest du dann, klar, noch abmachen.

bis dann.
 
F

fordwerke

Gast im Fordboard
Ja Danke :applaus , hab´s gefunden wie du beschrieben hast .
Ganz am Ende der Abdeckung kleines bisserl links neben der Lenksäule .
Der Stecker muss einfach aus der Führung rausgezogen werden und wird dann auch sichtbar .

Kennt jemand denn auch gute obd2 Software die die Daten dann auch grafisch darstellt ? So was wie ScanTool und Digimoto ?
 
M

Mondeoman95

Gast im Fordboard
das ist doch hier alles gutes material für die datenbank....
 
M

Mondeoman95

Gast im Fordboard
na mach mal guido ich kann dat nich... bin ja kein mod... ;(
 
Oben