MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
hi zusammen

ich habe mir vor 2 tagen ein obd II lesegerät gekauft. heute hab ich mal einen scan durchgeführt.
und dabei kam folgendes raus:

P0401 EGR Flow insufficient (lässt sich vernachlässigen, weil ich das egr stillgelegt hab)

P1130 Lack of upstream Heated Oxygen Sensor (H02S 11) switch, adaptive fuel at limit (was ist da mit der lambdasonde nicht in ordnung?? )

P1131 Lack of upstream Heated Oxygen Sensor (H02S 11) switch, sensor indicates lean (gemisch zu mager?? lambda defekt?? )

P0171 (Bank #2)System (adaptive fuel) too loan (Bank # 1) (gemisch zu mager?? )


vielleicht kennt sich jemand damit aus :D
 

rAm

Eroberer
Registriert
22 April 2008
Beiträge
86
Alter
40
Ort
78087 Mönchweiler
Hey,

hast du zufällig den 2.5l V6 mit 170 PS und hast die großte Drosselklappe und Ansaugbrücke drauf gemacht?

Gruß Martin
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
ich hab den v6, ja

aber ich hab noch die originale Drosselklappe und Ansaugbrücke.

hab beim googlen noch rausgefunden, dass es ein defekter/verschmutzter lmm sein kann. würde auch erklären, warum mein cougar, wenn er warm ist, im leerlauf sehr unruhig läuft (aber nur wenn er warm ist)
 

rAm

Eroberer
Registriert
22 April 2008
Beiträge
86
Alter
40
Ort
78087 Mönchweiler
Du hast keine ST200 Teile verbaut?

Reinige mal deinen LMM mit Waschbenzin oder irgendwas....

Kontrollier außerdem mal ob deine Lamda Sonden evtl. von einem Marder angebissen wurden... Hatte auch schomal ein ähnliches Problem...

Gruß Martin
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
nein, alles original

ich werde meinen lmm morgen mal testen und danach reinigen
 
J

JOX

Gast im Fordboard
Junge hättest mal die suche benützt wärst auf mein thread gestossen. Klick mich .

P0401 siehe mein link zum reinigen.

P1130+P1131 gehören zusammen. Lamda sonde Bank 1 Sensor 1 erneuern

P0171 hat vermutlich was mit dem fehler P1131 zu tun.

Viel spass die Lambda sonden bei Ford sind saumäßig teuer.Hab 350€ - 400€ für 2stück mit einbau gezahlt.
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
ich hab jetzt vorher den lmm ausgebaut un gereinigt um den mal auszuschließen.
danach hab ich den fehlerspeicher gelöscht.
bin dann ungefähr 15 km herumgefahren und hab den fehlerspeicher nochmal ausgelesen -- keine fehler. aber ich denke 15 km ist nicht aussagekräftig.
ich habe morgen sowieso einen termin bei einem kumpel, der kfz meister ist und der wird sich die lambdas dann ansehen.
 
J

JOX

Gast im Fordboard
Bei 15km ist dein cougar noch im lern modus.so ungefähr bei gefahrene 50km ist alles beim alten.Sag bescheid was rausgekommen ist wegen der lambda.
 

rAm

Eroberer
Registriert
22 April 2008
Beiträge
86
Alter
40
Ort
78087 Mönchweiler
JOX schrieb:
Bei 15km ist dein cougar noch im lern modus.so ungefähr bei gefahrene 50km ist alles beim alten.Sag bescheid was rausgekommen ist wegen der lambda.
Wenn sein LMM ne Macke hätte oder er nicht richtig funktionieren würde, dann würdest das gleich schon auf den ersten paar Metern merken. Ein Steuergerät "lernt" außerdem nicht von Grund auf, sondern hat schon vorgegebene Maps, die es lediglich angleicht. Wenn der gute Kollege seine Batterie beim LMM putzen nicht abgeklemmt hat, fährt es sowieso mit den alten Werten.

Also unnötig km drauffahren brauchst jetzt nicht. Wenn was damit nicht stimmt, merkst du das gleich.

Gruß Martin
 
Oben