Hallo,
der Puma meiner Freunding (1,4) macht im Moment Probleme.
Es ist nur wenn der Motor noch nicht warm ist, dann geht die Drehzahl im Leerlauf teilweise auf 500 u/min. Teilweise geht er beim Rollen an die Ampel und Auskuppeln komplett aus, lässt sich aber wieder Problemlos starten, dann ist das Problem weg, bis der Motor wieder völlig kalt ist, dann gleiches spiel!
Habe das Leerlaufregelventil schon 1 x saubergemacht, danach 3 Tage ruhe, kann aber auch sein, weil es draussen wärmer war.
Batterie ist von 01/08.
Heute hab ich das Ventil nochmal richtig sauber gemacht, den Ansauglufttemp. fühler und den Luftmassenmesser ebenfalls (sah aber sauber aus), Drosselklappe hab ich ebenfalls gereinigt, kontakte von sämtlichen Fühlern mit Kontaktspray behandelt und den Luftkasten mit Kabelbindern prov. verschlossen, da die Schrauben alle überdreht sind.
Falschluft an schläuchen konnte ich ebenfalls nicht feststellen und der Luft-Kasten ist jetzt richtig zu!
Den kleinen Schwamm im Lufi-Kasten hab ich ebenfalls gereinigt, war aber kaum Öl drin.
Also entweder ist das Leerlaufventil hinüber und das reinigen bringt immer noch kurz was, oder es sind die Zündkerzen. Die sind auf nachfrage wohl schon 90tkm drinne!!!
Kurz und gut, alles wieder zusammengeschraubt, Motor an, alles im grünen Bereicht. Losgefahren, erste Ampel, Motor auf 500 u/min und fast abgestorben.
Auch ruckt es beim Lastwechsel arg, aber nur in den ersten 2 min.
Was kann das noch sein?
Danke
der Puma meiner Freunding (1,4) macht im Moment Probleme.
Es ist nur wenn der Motor noch nicht warm ist, dann geht die Drehzahl im Leerlauf teilweise auf 500 u/min. Teilweise geht er beim Rollen an die Ampel und Auskuppeln komplett aus, lässt sich aber wieder Problemlos starten, dann ist das Problem weg, bis der Motor wieder völlig kalt ist, dann gleiches spiel!
Habe das Leerlaufregelventil schon 1 x saubergemacht, danach 3 Tage ruhe, kann aber auch sein, weil es draussen wärmer war.
Batterie ist von 01/08.
Heute hab ich das Ventil nochmal richtig sauber gemacht, den Ansauglufttemp. fühler und den Luftmassenmesser ebenfalls (sah aber sauber aus), Drosselklappe hab ich ebenfalls gereinigt, kontakte von sämtlichen Fühlern mit Kontaktspray behandelt und den Luftkasten mit Kabelbindern prov. verschlossen, da die Schrauben alle überdreht sind.
Falschluft an schläuchen konnte ich ebenfalls nicht feststellen und der Luft-Kasten ist jetzt richtig zu!
Den kleinen Schwamm im Lufi-Kasten hab ich ebenfalls gereinigt, war aber kaum Öl drin.
Also entweder ist das Leerlaufventil hinüber und das reinigen bringt immer noch kurz was, oder es sind die Zündkerzen. Die sind auf nachfrage wohl schon 90tkm drinne!!!

Kurz und gut, alles wieder zusammengeschraubt, Motor an, alles im grünen Bereicht. Losgefahren, erste Ampel, Motor auf 500 u/min und fast abgestorben.
Auch ruckt es beim Lastwechsel arg, aber nur in den ersten 2 min.
Was kann das noch sein?
Danke