Motor geht beim bremsen aus

K

kinghunter86

Gast im Fordboard
Hallo Leutz
Heute habe ich mir ne neue Batterie gekauf, weil meine nichts mehr fürn winter war. Die wurde dann auch gleich von den :D eingebaut. Aber als ich ebend so´n bisschen durch die stadt krusen wollt ist mir der Motor an jeder ampel ausgegangen, also wenn ich bremsen musste. Aber auch wirklich nur der Motor, alles andere (Licht, autoradio etc.) blieb an.
Nun war zum glück pitstop grad in der nähe, die waren dann nicht so glücklich, dass ich um 17:45 Uhr da war (um 18 Uhr feierabend :kotz:), aber mir wurde dann gesagt, wenn nicht innerhalb von nen paar tagen rum ist soll ich nach Ford fahren, die müssen mir dann die Motorsteuereinheit neu einstellen.

sollte ich gleich nach ford fahren? Wie viel kostet der spaß? jemand schon selbst damit erfahrungen gemacht? :denk

Schonmal vielen Dank

IST ECHT EIN SUPER FORUM !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

:kniefall
 
K

Kiesi

Gast im Fordboard
kenn das nur dass man das Steuergerät neu anlernen muss, wenn der Motor ne längere Zeit ohne Saft war, aber dann läuft der Motor nicht richtig. Wenn er an der Ampel ausgeht, hätte ich eher auf das Leerlaufregelventil getippt.
 
K

kinghunter86

Gast im Fordboard
Das habe ich ja wirklich erst seit heute, nachdem die Batterie gewechselt wurde, vorher war alles in bester ordnung (nur das ich etwas schwierigkeiten beim anlassen hatte, durch die "Defekte" Batterie)
 
D

DASH

Gast im Fordboard
also ich hatte das gleiche problem..nur das ich die endstufe angeschlossen habe und dadurch die baterie abgeklemmt wurde..also ich bin auch zu ford..der meinte, dass man mind. 80-100km fahren sollte bis sich das steuergerät wieder eingestellt hat...da es unwahrscheinlich ist, dass aufeinmal das steuergerät kaputt ist, wenn es vorher lief(das wollte mir nämlich atu weißmachen)
ich habe dann gleich nochmal alle stecker gereinigt, die für den leerlauf zuständig sind, denn die waren auch ganz schön ölig bei mir...einfach fettlösendes mittel auftragen und sauber amchen und schon lief wieder mein auto wie eine eins!!!!

wie alt ist dein ford? ich habe einen 92er und der ford-meister meinte es gibt da noch kein leerlaufregelventil und luftmassenmesser..

also einfach mal 100km fahren und stecker alle renigen, dann sollte es eigentlich wieder funktionieren!
 
K

kinghunter86

Gast im Fordboard
Gut, die 100 km fahrt habe ich gleich vor mir. Aber ebend im stadtverkehr ist er mir auch nicht ausgegangen. War aber kurz davor. ich denke mal, einfach nochmal abwarten, damit sich das steuergerät wieder einstellt.

Mein Escort:Bj 12/96

:respekt
 
D

DASH

Gast im Fordboard
na gut...beim 96er gibt es den luftmassenmesser und das leerlaufventil...aber wie gesagt...fahr erstmal ne runde, wenn alles vorher lief dann wird es schon das steuergerät sein, was sich wieder einspielen muss..und wie gesagt stecker reinigen bringt auch was!

wechsel vom lmm ist glaube net soo teuer aber das leerlaufventil kann schon bis 200euro kosten
 

geilerennpflaume

Haudegen
Registriert
8 Februar 2006
Beiträge
547
Ort
Kaki-City
Website
www.ford-freunde-nord.de
Moin,

sonst mal als Tipp um das ST schneller neu anzulernen.

Also die KAM-tabellen neu zu füttern (Fahrdatenspeicher)

Batterie nochmal für 15min. abklemmen.

-Batt. anklemmen
-Motor starten
-2-3 min. im Leerlauf tuckern lassen
-dann 2-3 min. auf ca. 2500 U/min. laufen lassen
und danach ca. 30-50 km Stadt,Land, (Fluss) :D fahren
nein nicht Fluss!, Autobahn 8)


Wobei ich mit Landstrasse anfangen würde zum warmfahren...

MFG
 
K

kinghunter86

Gast im Fordboard
Danke danke, Aber Langsam normalisiert er sich wieder, geht kaum noch aus. Ich sehe nur immer wie das Licht dunkler wird und wenn ich dann etwas gas gebe, wird es wieder heller, also daran werde ich jetzt erstmal nichts mehr machen, stellt sich ja schon wieder ein, aber das hätte mir doch der Nette Mechaniker auch sagen können. Die Batterie war vielleicht 2 Minuten von Auto getrennt und schon verstellt sich das ganze Steuerelement? Bisschen lahm oder? :wow
 
R

rs2000mk6

Gast im Fordboard
Original von kinghunter86
Danke danke, Aber Langsam normalisiert er sich wieder, geht kaum noch aus. Ich sehe nur immer wie das Licht dunkler wird und wenn ich dann etwas gas gebe, wird es wieder heller, also daran werde ich jetzt erstmal nichts mehr machen, stellt sich ja schon wieder ein, aber das hätte mir doch der Nette Mechaniker auch sagen können. Die Batterie war vielleicht 2 Minuten von Auto getrennt und schon verstellt sich das ganze Steuerelement? Bisschen lahm oder? :wow

Ja natürlich doch, sobald der Stromlos ist. Und anschließend muß sich wie von geilerennpflaume beschrieben das St anlernen, wenn man natürlich das Leerlauf-tuckern weglässt und reinhüpft und losfährt ist es klar das der Hirsch kein Standgas hat, nach und nach kommt das wieder weil er sich ja die Werte nimmt.
 
K

kinghunter86

Gast im Fordboard
Ähm mal ganz ehrlich, ich will ja jetzt niemanden auf den Schlips tretten, aber ich habe noch nie von jemanden gehört, das wenn er die Batterie wechselt, das sich gleich das gesamte steuerelement verstellt. Also das wollte mir ja niemand ausm bekanntenkreis glauben. :kotz:
 
D

DASH

Gast im Fordboard
es verstellt sich nicht sondern es wird auf 0 gestellt, so dass alle daten die gespeichert waren erst wieder angelernt werden müssen...das hat mir der kfz meister von ford so gesagt und ich denke, dass der mann ahnung von seinem job hat...
 
R

rs2000mk6

Gast im Fordboard
Original von kinghunter86
Ähm mal ganz ehrlich, ich will ja jetzt niemanden auf den Schlips tretten, aber ich habe noch nie von jemanden gehört, das wenn er die Batterie wechselt, das sich gleich das gesamte steuerelement verstellt. Also das wollte mir ja niemand ausm bekanntenkreis glauben. :kotz:

Glaub was du willst, aber es ist nun einmal so, und nicht nur bei Ford. Das Steuergerät hat gespeicherte "Betriebswerte" die dadurch gelöscht werden und natürlich "Ur-Werte" die erhalten bleiben, so das das Fahrzeug auch ohne diesen Einlernprozess läuft, der Einlernprozess ist dafür da da ja nun mal jeder Motor samt dem ganzen zugehörigen Zeugs individuell anders ist und durch die Betriebswerte das optimal an Verbrauch/Abgasausstoß erreicht wird. Und wenn nicht probiere es doch aus, mach Batterie ab und paar Minuten später wieder ran, starte dein Auto und fahr sofort los, jede Wette der geht beim nähsten Halt aus oder läuft unrund. Übrigens hab ich oder DASH oder geilerennpflaume mit Sicherheit nicht ausgedacht, wirst du in jedem "Jetzt helfe ich mir selber" und Co. so finden.
 
Oben