Motoröl warm oder kalt messen ?

wie sollte man Motoröl messen ?

  • warm

    Stimmen: 0 0,0%
  • keine Ahnung

    Stimmen: 0 0,0%
  • egal

    Stimmen: 0 0,0%
  • kalt

    Stimmen: 0 0,0%
  • warm

    Stimmen: 0 0,0%
  • muß in Anleitung nachlesen

    Stimmen: 0 0,0%
  • keine Ahnung

    Stimmen: 0 0,0%
  • egal

    Stimmen: 0 0,0%
  • kalt

    Stimmen: 0 0,0%
  • warm

    Stimmen: 0 0,0%
  • muß in Anleitung nachlesen

    Stimmen: 0 0,0%
  • keine Ahnung

    Stimmen: 0 0,0%
  • egal

    Stimmen: 0 0,0%
  • kalt

    Stimmen: 0 0,0%
  • muß in Anleitung nachlesen

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0
  • Umfrage geschlossen .

silvershadow

König
Registriert
26 Juni 2005
Beiträge
927
Alter
38
Ort
Rhein-Pfalz-Kreis
Da fehlt die antwortet kurz gefahren, so mach ich des zumindestens, kalt ist nicht und ewig gefahren sollte glaub ich auch nicht, aber wenn er kalt bei Max ist passt des auch :idee
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
[offtopic]
Da dies eine generelle und keine cougarspeziefische Frage ist,
habe ich das Thema entsprechend verschoben.

Bitte achtet darauf, neu erstellte Themen in die richtigen
Fach-Subforen einzustellen.

Danke
[/offtopic]
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
Ob warm oder kalt ist ziemlich schnurz.
Wichtig ist, das der Wagen eben steht und das der Motor vor der Messung ein paar Minuten gestanden hat damit sich das Öl wieder in der Wanne sammeln konnte.
 

C-Maxe

Haudegen
Registriert
17 September 2007
Beiträge
738
Ort
Amberg
Original von teddy.774
Wichtig ist, das der Wagen eben steht und das der Motor vor der Messung ein paar Minuten gestanden hat damit sich das Öl wieder in der Wanne sammeln konnte.

Genau aus diesem Grund sollte der Motor kalt sein, da das Öl sich nach dem Starten schon verteilt.
 

Rapidmobil

König
Registriert
26 Mai 2007
Beiträge
826
Alter
52
Ort
von meinen Eltern :-))
habe ich auch gedacht.. :idee..aber viele meiner Freunde messen warm....
ich denke, bei warm fehlt doch das Öl was sich noch im Motor befindet und man kippt öl nach...dann ist wieder zuviel drinn und verbrennt....beim nächstenmal messen fehlt es wieder...ein ewiger Kreislauf. :D
 

C-Maxe

Haudegen
Registriert
17 September 2007
Beiträge
738
Ort
Amberg
Original von Rapidmobil
habe ich auch gedacht.. :idee..aber viele meiner Freunde messen warm....
ich denke, bei warm fehlt doch das Öl was sich noch im Motor befindet und man kippt öl nach...dann ist wieder zuviel drinn und verbrennt....beim nächstenmal messen fehlt es wieder...ein ewiger Kreislauf. :D

Du bist definitiv auf dem richtigen Weg. Lasse Deine Kumpels ruhig lachen und Öl aufschütten. Wenn dann die Kisten qualmen wie verrückt oder der Motorraum aussieht wie auf einem Schlachtschiff, dann bist Du derjenige, der lacht!
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
Das ist doch quatsch!

Erstens reichen ca. fünf bis zehn Minuten damit das Öl wieder komplett in der Ölwanne sind. Und dann ist es trotzdem noch warm.

Desweiteren füllt man nicht einfach wild was ein obwohl der Ölstand noch bei halb bis dreiviertel ist.
Das der Stand also so hoch wird, das der Motor was verbrennt ist also eher unwahrscheinlich oder persönliches Pech.
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Ich denke, die Wärmeausdehnungskoeffizienten von Öl und Metall lassen die Temperatur bei der Kontrolle unerheblich sein.
Es kommt drauf an, dass der Motor schon eine Zeit stand, damit sich das Öl wieder absetzen kann. Deshalb sagt man einfach bei kaltem Motor. Denn was ist denn warm ? Fünf Minuten abgestellt, halbe Stunde ?
 
C

Cougar ST170

Gast im Fordboard
Guten Tag,

man kann es auf ebener Fläche kalt messen. Bis zur Max.-Grenze ist OK, darüber ist zuviel.

Wenn der Motor warm ist, abstellen, 5 Minuten warten und auf ebener Fläche messen. Wenn es jetzt etwas über Max. liegt ist es auch OK. Im warmen Zustand ist das normal. Wenn es aber hier grade bei min steht, dann ist zu wenig drauf und man sollte gleich nachfüllen.

Ciaó
 

C-Maxe

Haudegen
Registriert
17 September 2007
Beiträge
738
Ort
Amberg
Original von Maik MkV
Es kommt drauf an, dass der Motor schon eine Zeit stand, damit sich das Öl wieder absetzen kann. Deshalb sagt man einfach bei kaltem Motor.

Perfekt erläutert. Niemand hat etwas von eiskalt oder Umgebungstemperatur-Kalt geschrieben.
Und auf dem Anzeigestab wird einem ja auch nur der Füllstand "verdeutlicht" und nicht gemessen. Wenn ich auf dem Ölmeßstab nach 3 Minuten untere Grenze ablese, dann habe ich zuwenig Öl drin und muß nicht erst noch auf die letzten 0,2l warten, welche noch nicht zurückgeflossen sind.
 

Holgi

Foren Ass
Registriert
10 April 2006
Beiträge
442
Ort
ganz aus dem Süden von D
Original von teddy.774
Wichtig ist, das der Wagen eben steht und das der Motor vor der Messung ein paar Minuten gestanden hat damit sich das Öl wieder in der Wanne sammeln konnte.

Mein Reden seit Seite 1. ;-)

Genau.....
und für diese richtige Erkenntnis von Seite 1 wurden noch über 10 Beiträge geschrieben
und über 30 Stimmen bei der Umfrage abgegeben......LOL! :applaus
 

C-Maxe

Haudegen
Registriert
17 September 2007
Beiträge
738
Ort
Amberg
Original von Holgi
Genau.....
und für diese richtige Erkenntnis von Seite 1 wurden noch über 10 Beiträge geschrieben
und über 30 Stimmen bei der Umfrage abgegeben......LOL! :applaus

??? Verbessere mich, aber ich dachte das ist der Sinn eines Boardes, Meinungen von mehreren Leuten einzuholen und eine Umfrage mit einer Antwort...., na ich weiß nicht!
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Original von Holgi
Original von teddy.774
Wichtig ist, das der Wagen eben steht und das der Motor vor der Messung ein paar Minuten gestanden hat damit sich das Öl wieder in der Wanne sammeln konnte.

Mein Reden seit Seite 1. ;-)

Genau.....
und für diese richtige Erkenntnis von Seite 1 wurden noch über 10 Beiträge geschrieben
und über 30 Stimmen bei der Umfrage abgegeben......LOL! :applaus

Deshalb nehmen viele Hersteller diese Frage dem Autofahrer ab, indem der Ölstand bei jedem starten per Sensor abgefragt wird, was mittlerweile wohl ziemlich zuverlässig funktioniert.

Unterm Strich: Es ist schnurz ob kalt oder warm, Hauptsache es steht nie unter Minimum und über Maximum sollte es auch nicht sein.

Und noch eins: Nie bis zum absoluten Maximum auffüllen, es sei denn, der Motor ist bereits unter die Öltrinker gegangen. Ansonsten ist 3/4 voll vollkommen ausreichend.
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Naja so genau wird keiner das Öl auffüllen, da bei den meisten Fahrzeugen zwischen min. und max. nur ca. 1/2 Liter reinpasst.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Original von ScorpiV6-24V
Naja so genau wird keiner das Öl auffüllen, da bei den meisten Fahrzeugen zwischen min. und max. nur ca. 1/2 Liter reinpasst.

Ist das wirklich so knapp geworden? Früher wars mal ein satter Liter, der da dazwischen passte. :wow

Achso: Öl auffüllen? Was ist das? :rolleyes: Bei meinen aktuellen beiden Autos musste ich noch nie und der Vorgänger (Nissan Maxima) wurde von mir über 100.000km gefahren (Endstand 200.000km) und hat auch nur einen Liter Öl gebraucht über die gesamte Distanz. :applaus
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Wenn man bedenkt das inzwischen viele Motoren nur noch 3,5liter inkl. Ölfilter drin haben und der Peilstab zwischen den Makierungen nur noch 1, 1/2 cm beträgt. Bei den heutigen ÖKO-Zeitmaschienen wird doch schon an allen gespart, früher hatte das Öl noch eine kühlende Zusatzfunktion, heute ist es nur noch reiner Schmierstoff.
 

NorbertV

Mitglied
Registriert
4 November 2007
Beiträge
61
Website
www.focusfan.info
Ich messe den Ölstand meist beim tanken, und da ich dann schon einige km gefahren bin ist es auch schon warm geworden.
Ist aber auch wirklich egal wenn man den Motor eine Minute stehen lässt vor dem messen.

Ich habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, evtl. hat folgendes schon jemand geschrieben:
Wenn man den Motor kurz stehen lässt das einiges Öl zurück in die Wanne fliessen kann reicht das trotzdem für eine gute Messung aus da im Motor selber vielleicht mal 0,1 Liter (wahrsch. viel weniger) noch vereilt sind.
Ausserdem sind die Ölmessstäbe auch nur Schätzeisen.
Am wichtigsten ist es das man nicht dauerhaft mit Peilstab unter MIN rumfährt.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Falls ich überhaupt messe, dann im kalten Zustand und auf ebener Fläche. Von meinen bisher 7 Fords hat noch nie einer einen Schluck zwischendurch genommen
:applaus
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Original von wotschi
Von meinen bisher 7 Fords hat noch nie einer einen Schluck zwischendurch genommen
:applaus

...stimmt, wir fahren ja auch keine VW, BMW's... wo man bei einigen denken muss der vor einem fährt nen Zweitakter, so raucht das hinten raus.
Aber Motorenöl ist bestimmt balt billiger wie Benzin, dann wird gemischt lol lol lol
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Original von NorbertV
Ausserdem sind die Ölmessstäbe auch nur Schätzeisen.

Ja, vor allem der vom 3er Mondeo. :wand Ich messe immer 4 oder 5 mal, nach jeder [D]Messung[/D] Schätzung drehe ich den Ölstab ein wenig........und jedes mal hat er einen anderen Ölstand..... :rolleyes:

Naja, Öl hab ich bei dem noch nie auffüllen müssen zwischen den Inspektionen, immer gleicher Stand.
 
X

XR2i RST

Gast im Fordboard
Ganz einfach meiner meinung nach.
-motor min. 20 sec laufen lassen dann aussschlten.
-Eine minute warten .
-Ölmesspeilstab herausziehen abwischen.
-Einschieben und wieder herauszeihen und nach schauen .
-zwischen halbvoll und max sollte das Öl stehen.
- ich habe fertig !

egal ob warm oder kalt :D

MFG Dennis
 
Oben