Merkwürdiges undefinierbares LiMa Brummen im Mondeo

hulkyoh

Jungspund
Registriert
22 Mai 2006
Beiträge
32
Alter
41
Ort
Duisburg
Hallo zusammen,

Ich brauch mal eure Hilfe weil ich langsam nicht mehr alleine weiter weiss.
In meinem Mondeo ´98 hab ich ein JVC KD-SH 909R mit einer D&W Endstufe von vor zig Jahren( jaja ich weiss, ist nicht so der Bringer) und einen Axton Bass.
Leider hab ich irgendwie leichte Probleme mit Störgeräuschen im System.
Ich höre sowohl ein leichtes Knacken als auch ein leichtes Surren wobei beides Drehzahlabhängig ist.
Lege ich eine CD ein oder skippe einen Track weiter, so höre ich auch die Drehgeräsche des CD-Laufwerks.
Verkabelt ist es wie folgt:
Das Radio bekommt Strom vom Originalkabelbaum mittes Adaptersatz, die Endstufe bekommt den Saft über eine von der Batterie gezogene Plus-Leitung, Masse greife ich vom hinten im Kofferraum an einer Schraube ab.
Die Signale kommen über Chinch,vom Radio bis zur Endstufe.
Ein Kabel für die Front Lautsprecher, ein Kabel für den Sub.
Stöpsel ich die Chinchkabel an der Endstufe ab, dann höre ich gar nichts mehr.
Stöpsel ich die Chinchkabel am Radio ab, dann höre ich die Störgeräusche noch schlimmer.
Klemm ich die Lautsprecher direkt an das Radio, dann hab ich den gewünschten Sound ohne Störgeräusche.
Wo liegt jetzt der Fehler? Bei mir , beim Radio an der Endstufe oder an der Verkabelung.
Vielleicht sollte ich noch dazu sagen das Strom und Chinch auf verschiedenen Seiten verlegt sind, ich jedoch 2 Adernpare von der Endstufe auf der Seite der Chinchkabel nach vorne gezogen habe um zwischen Endstufe und Radioausgang zu wechseln da ich den Originalkabelbaum nicht zerstören wollte.

Gruß

Christian
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Dazu fallen mir zwei Ursachen ein.

1. Einstreuung ins Cinchkabel.
Wenn du noch ein langes Cinch-Kabel über hast, dann leg das zum
probieren, "aussen um den Wagen". Ich mein aus'm Kofferraum raus -
zur Tür rein und schließ es dann am Radio an. Ist das Rauschen dann
nicht zu hören - isses eine Einstreuung in das im Auto verlegte Kabel.
Da das Radio ohne Endstufe nicht pfeift, geh ich davon aus,
dass es nicht die Lima ist.

2. Unterschiedliches Massenpotenzial.
Radio und Endstufe hängen an verschiedenen Massepunkten.
So kommt es zu `nem Potenzialausgleich über die Cinchleitung.
Man sollte bei störanfälligen Autos (besser noch generell - bei mehreren Geräten)
+ und - "Sternförmig", von einem Punk aus, an ALLE Komponenten verteilen.
Das heißt, auch das Radio an den Massepunkt hinten anschließen.
(wird oft aus Bequemlichkeit nicht gemacht)
Ein "Masseausgleich" über ein zusätzliches Kabel vom Radiogehäuse
zur Endstufe könnte aber auch schon helfen.

edit: deinen letzten Satz mit den "zwei Adernpaaren" versteh ich so nicht - sorry ?(


http://www.epicenter.de/carhifi/faqs/hilfe-mein-auto-pfeift!/
 
C

carhifidepot_steffen

Gast im Fordboard
kleine frage am rande.
hast du deinen masseanschluß auch abgeschliffen? da ford selbst die gewinde mitlackiert ist sonst kein vernünftiger kontackt möglich.

desweiteren wie der vorredner schon sagt: verlegung der chinchkabel überprüfen (ggf. gegen bessere tauschen).

mfg
steffen
 

hulkyoh

Jungspund
Registriert
22 Mai 2006
Beiträge
32
Alter
41
Ort
Duisburg
Hallo zusammen und vielen Dank für eure Antworten.
Also zu den Kabeln: Ich habe die Lautsprecherkabel nicht von der Endstufe im Kofferraum zu den Boxen in den Türen gezogen sondern in den Radioschacht.
Im Radioschacht habe ich an die Adern einen DIN-Boxenstecker geklemmt und dann in den Originalkabelbaum, so hab ich mir die Verlegung in den Türen gespaart und kann Blitzschnell zwischen Endstufe und Radioausgang umstecken, da beide nun an die Boxenkabel passen.

Zum Lack:
Der ist nicht ab.l
Ich hab das Massekabel direkt auf so einen Schraubbolzen gelegt und dann die Mutter wieder am Bolzen festgemacht.
Ich scheue mich ein wenig am Lack rumzukratzen , auch wenns nur der Kofferraum ist.

Andere Chinchkabel werde ich mir morgen mal organisieren und dann mal testen.
Ich werde auch mal gucken ob ich nen Massepunkt ohne Lack finde damit ich nicht kratzen/schleifen muss.

Zu dem von euch geposteten Link muss ich sagen: sehr interessant aber auch kurios, da bei mir alle sympthome auftreten.


Wenn ichs morgen schaffe, dann erstatte ich mal Bericht.
Wobei ich sagen muss,ich hab die Boxen jetzt direkt am Radio und frag mich wieso ich das nicht so gelassen habe. Von der Lautstärke voll in Ordnung :D
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Du solltest den Lack am Massepunkt entfernen. Wenn der
Kabelschuh "satt" auf'm Blech aufliegt, kannst du das ganze
mit etwas Polfett konservieren.
Strom fließt im Kreis. Das heißt - man muss die gleiche
Aufmerksamkeit dem + und dem - Pol schenken.
Auf Batterieseite und dem Massepunkt der Endstufen im Kofferraum.
Ich hab schon fette +Kabel und Klingeldraht am -Pol von Endstufen
gesehn - drum schreib ich's.

edit: jetzt hab ich das mit den "2-Kabeln" verstanden. ;)
 
Registriert
28 Januar 2005
Beiträge
774
Alter
64
Ort
Nordstemmen
Website
www.streetwarrior.de
Original von hulkyoh
Hallo zusammen und vielen Dank für eure Antworten.
Also zu den Kabeln: Ich habe die Lautsprecherkabel nicht von der Endstufe im Kofferraum zu den Boxen in den Türen gezogen sondern in den Radioschacht.
Im Radioschacht habe ich an die Adern einen DIN-Boxenstecker geklemmt und dann in den Originalkabelbaum, so hab ich mir die Verlegung in den Türen gespaart und kann Blitzschnell zwischen Endstufe und Radioausgang umstecken, da beide nun an die Boxenkabel passen.
...

hier scheint der hase im pfeffer zu liegen
du holst dir die störungen wohl auf dem rückweg
zum radio irgendwo rein

nix geht über eine saubere und getrennte verkabelung
etwa sparen zu wollen bringt in der regel dein ergebnis
auch wenns arbeit ist
verkabel die lautsprecher von der endstufe an neu
und schmeiss den din-stecker raus das ist obermüll

stromleitungen getrennt von chinchkabeln getrennt von ls-kabeln verlegen
ich hab den strom im fahrer fussraum geführt
chinch durch den mitteltunnel
und die ls nach vorn übers dach

da spinnt nix dazwischen

ausseerdem was soll das umklemmen bringen
gönnst dir schon ne endstufe und gehst dann wieder auf die serienboxen?????
ehrlich da ist die endstufe über
es sei denn du willst nur den bass drüber laufen lassen
 

Banovs

Foren Ass
Registriert
7 März 2007
Beiträge
329
Alter
39
Ort
Langenselbold
Das Magnetfeld im Stormkabel stört die signalgebenden Leitungen. Ich hab irgendwo mal gelesen, min. 35cm Abstand zwischen Power und chinch leitung. Am besten aber mehr...
 

Ronnymondy

Kaiser
Registriert
7 Februar 2006
Beiträge
1.499
Alter
45
Ort
15517 Fürstenwalde
Original von Banovs
Das Magnetfeld im Stormkabel stört die signalgebenden Leitungen. Ich hab irgendwo mal gelesen, min. 35cm Abstand zwischen Power und chinch leitung. Am besten aber mehr...


...das habe ich mal bei meinem Opel gehabt.Da hatte ich das Stromkabel auf der Fahrerseite und die Chinchleitung auf der Beifahrerseite verlegt.

Das Brummen der LM war das selbe. Nachdem alles nichts genützt hat, hab ich dann einen Entstörfilter dazwischen gesteckt,und es hat super funktioniert. Und die Kosten halten sich ja in Grenzen mit 20-30 Euro.

MFG
 

Banovs

Foren Ass
Registriert
7 März 2007
Beiträge
329
Alter
39
Ort
Langenselbold
Das ist sehr komisch, das kann eigentlich garnicht sein. Für mich gibt es da eigentlich nur 2 Möglichkeiten.
Entweder hast du damals beim Opel wirklich Qualitäts günstige Chinch verlegt oder bei Opel sind im Beifahrerraum, von Werk aus mehre bzw. größere Plusleitungen verlegt...
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
Die Leitungswege als Störquelle an sich kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

Um in eine Lautsprecherleitung einzustreuen muss schon ein ziemlich gewaltiges Magnetfeld vorliegen.

Ich vermute das Problem an dem Chinchkabel.
Die Abschirmung der Chinchkabel sind nur auf einer Seite des Kabels mit dem Stecker auf Masse gelegt. Und diese Seite gehört in die Endstufe. Vermutlich hast du die Seiten vertauscht und so können die Störungen schön über das Chinchkabel wieder einstreuen und werden vor der Endstufe nicht eliminiert.
 

Ronnymondy

Kaiser
Registriert
7 Februar 2006
Beiträge
1.499
Alter
45
Ort
15517 Fürstenwalde
Original von Banovs
Das ist sehr komisch, das kann eigentlich garnicht sein. Für mich gibt es da eigentlich nur 2 Möglichkeiten.
Entweder hast du damals beim Opel wirklich Qualitäts günstige Chinch verlegt oder bei Opel sind im Beifahrerraum, von Werk aus mehre bzw. größere Plusleitungen verlegt...


Nunja " Oehlbach " ist sehr weit weg von billig oder günstig....

Aber was Opel da genau alles liegen hat in/an den Schwellern weiß ich nicht.

MFG
 
Oben