mein mondeo v6 ist zu langsam....

M

Melanie W.

Gast im Fordboard
wir haben gestern sommerreifen auf den mondi gemacht und sind dann nach gut 35km bundesstr. auf die autobahn! das erste mal mit manuellem getriebe, bis 170-180km/h zieht er wie verrückt!! aber dann wars das, mit ewig viel anlauf kommt er dann irgendwann ganz knapp an die 200 ran....ist aber natürlich viel zu wenig!
220 hat er laut tacho ja schon mit automatik ohne probleme geschafft!

woran kann das liegen? motor läuft ruhig, auch bei dem tempo! öl und zündkerzen sind frisch und in der beschleunigung bis etwa 140 ist er auf einer höhe mit dem vr6 golf von nem bekannten.
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Hallo, was für ein EEC hast du denn nun letztendlich eingebaut?

Der VSS könnte nicht zu dem EEc passen.
Zündkennfeld könnte durch das gebastel, nicht zum A/F-Kennfeld passen.

Die geschichte mit dem Schaltsaugrohren könnte nun zum falschen zeitpunkt erfolgen.

mfg
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
also wir haben nun nix gebasteltes mehr drinn!
es ist ein schalterkabelbaum drinn und ein schalter steuergerät vom 97er v6 ghia.
 

sead80

Doppel Ass
Registriert
5 Juli 2012
Beiträge
133
hmm echt komisch..mein mondeo 1.8 TD , 66 KW, schafft locker 180, 190 schafft er sogar auch, braucht ein paar sekunden von 180 bis 190, aber es geht---also echt komisch wieso es bei deinem " nicht klappt" dass er schneller ist, und vorallem ein V6..

Hoffe du wirst fündig...
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
das hoffe ich auch....er war ja damals schneller!
oder ist es nur der tachogeber ? weil ich ja noch die tachoeinheit von der automatik drinn hab!?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Sicher nicht, denn es sind ja immer 6 Zylinder, egal ob Schalter oder Automatik.

Hmm, weiß jetzt auch nicht, was ihm die letzte Leistung kostet? Hast Du die Klimaanlage aus? Habt Ihr beim Umbau mal den Luftmassenmesser gereinigt (mit Bremsenreiniger eingesprüht)? Das sind so die Standardfragen.

Grüße
Uli
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
es tut sich nichts ob klima an oder aus ist!
den lmm hab ich von beiden wagen schon gereinigt drinn gehabt! auch kein unterschied!
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Die 215er Reifen kosten auch Geschwindigkeit. Der Geschwindikkeitsverlust muß nicht EINE große Sache sein, können auch einige Kleinigkeiten zusammenspielen.
:idee
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
klar kosten die geschwindigkeit!aber mit den reifen und automatik lief er immer an die 220 laut tacho! und nun mit schalter nur noch 190!?
kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, er hat aber nun ja auch andere antriebswellen bekommen...kann das auch an der anzeige was ändern !?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Die Tachoanzeige kommt als Impulssignal vom Motorsteuergerät, und dieses nimmt dafür den Geschwindigkeitssensor her. Dieser sitzt dort am Getriebe wo die Antriebswellen rauskommen, und misst deren Umdrehungen. Je nach Raddurchmesser kann es geringfügige Abweichungen geben, weil sich der Abroll-Umfang ändert, aber 30 km/h bei Vmax sind zu viel. Andere Antriebswellen oder mehr oder weniger Zylinder, sogar Schalt- oder Automatik-Getriebe spielt alles keine Rolle, weil sich die Antriebswelle nach wie vor genauso schnell dreht wie die Vorderräder.

Ich vermute nach wie vor einen nicht richtig eingestellten Motor. Was genau, kann ich nicht sagen.

Grüße
Uli
 

Deneriel

Triple Ass
Registriert
4 Juni 2006
Beiträge
256
Arbeitet die Schaltsaugrohr-Steuerung denn _überhaupt_ ?
Bei 140 müssten die im 5. nämlich genau einsetzen.
Test: Im Stand hochdrehen und schauen ob sich was rührt.
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Treibstofffilter evtl dicht so das, das Gemisch zu dünn wird??!!

Immer dran denken beim V6 ist der Treibstofffilter mit den Kerzen und den Kabeln alle 90000 spätestens Fällig!!

Hab morgen nen Termin für die 3 Dinge!!!
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
Also komisch isses schon ... fehlerspeicher ausgelesen? genug luft inne reifen denk ich habt ihr sicher kontroliert ...

hm ... was ist denn da noch ..

joa benzinfilter, ordendlicher luffi .. nen billiger läst wenuiger/&schlechter luft durch

dann habt ihr nen 95er motor mitm 97er steuergerät? :denk oder hab ich da was falsch verstanden?

PS: ich stelle gerade fest .. du hast auf schalung umgebaut? gerade auf allus umgerüstet? und mitter automatik 220 gefarhen? na dann

Hallo sag .... :D Euer v6 schlägt seit heute mittag 16uhr in meinem :bier:

Sehr ruhiger leerlauf, probefahrt muss noch warten, da keine zulassung vorliegt ..

muss auch noch ne leitung fürn ölkühler besorgen, die hattet ihr ja nicht mehr da .. sollte die sich anfinden schreib mir doch mal ne PN bei gelegenheit würd ich gern mal die verlegung kabel+schläuche mit eurem vergleichen .. hoffe wir haben alles richtig ..

Joa Kerzen könnens auch sein .. auch wenn die neu sind ... mir hat mal jemand was von guten ergebnissen mit iridium kerzen gesagt! bessere verbrauchszahlen ca 0,75litter weniger im durchschnitt und bessere leistungs ausbeute.. müste dann aber nachfragen wie die kerzen heisen ..
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von snakejake
Immer dran denken beim V6 ist der Treibstofffilter mit den Kerzen und den Kabeln alle 90000 spätestens Fällig!!

Aber nur MK I und MK II - beim MK III sind es bereits 120000 km :happy:

Blöde Frage: warum die Kabel auch???
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Na sie Kabel nutzen sich genau so ab wie die Kerzen die geschickten Impulse werden schwächer und langsamer und dann habe ich auch schon davon gehört das, das nicht tauschen der Kabel zu schäden an den neuen Kerzen fürhren kann!!
Und das sich das auch auf den Motor auswirken soll ( von wegen das Steuergrät lernt sich selbst die neue und falsche Zündrythmik an und verlernt sie nur sehr schlecht wieder (bei Fahrzeugen mit Klopfsensor) und wie gesagt es soll unter anderem zu defekten der neuen Kerzen kommen können und bis hin zum Motorschade habe ich schon allles gehört wegen schlechten, alten und billigen Kerzen sowie Kabeln))

ich persönlich halte den Motorschaden für Blödsinn aber ausprobieren mag ich es auch nicht!!

Und das sich die Zündkabel abnutzen ist nun mal Fakt und deswegen lasse ich sie mit Tauschen!!!

immmer mit den Kerzen!!!

und mal im ernst alle 90000 km ist das verkraftbar auch wenn es dann richtig Teuer wird!!
Die meisten Mondis erleben den 2ten Wechsel ja gar nicht mehr!!!
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Ich habe deinen Umbau nicht mehr so richtig vor "meinem geistigen Auge", ich gehe mal davon aus, der Motor ist der aus der Automatik-Karosse, und hatte dort locker über 200 kmh gebracht.

Wenn die Anbauteile besonders TPS VSS LMM nicht vom EEC des Schalters sind solltest du die mit wechseln.
Besonders der TPS kann beim Schalter-Mondi andere Werte haben, aber auch der LMM (MAF) ist möglicherweise für andere Drehzahlen gedacht (4 Stufen OD gegen 5 Gang ohne OD auslegung)
Dadurch kann im EEC ein falscher Bereich der Kennfelder benutzt werden und du hast keine max. Leistung im Hochlastbetrieb.

mfg
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
also nochmal kurz zusammengefasst!
ich hab einen normalen mkII automaten gehabt! da ist der motor und das getriebe raus! reingekommen ist ein mkIv6 und eine mkI schaltung, kabelbaum und steuergerät sind aus aus einem 97er mkII!
den lmm hab ich noch vom automaten drinn, daran hab ich noch garnicht gedacht! den anderen vom mkI hab ich auch noch liegen!
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Hallo,

Da hast du ja keine Vergleichsmöglichkeit wie schnell der Motor in Deinem Mondi gewesen wäre.

Das multipliziert natürlich die Fehlermöglichkeiten und der Motor ansich kann auch ein "müdes" Exemplar sein.

Na ja, da wirst du wohl doch etwas intensiver suchen müssen.


mfg
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
ich hab den motor ja noch 2 tage vorm ausbau im mkI gefahren und da lief er ohne probleme bis kurz vor tachoende
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
ohne probleme bis kurz vor tachoende

bis wo geht der beim v6 :D

also beim Mk1 hast du eine EEC-IV beim MK2 eine EEC-V doch deine EEC-V gehört nicht zum Motor wo ist die denn nun wieder her?

Ist der LMM bei den MK1 zum MK2 nicht auch noch anders wegen dem Irt?
wie hast du denn die Verkabelung am Lmm und Irt gelösst?

Da könntest du einen Fehler haben der sich mit deiner Fehlerbeschreibung deckt.

mfg
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Was fürn Kabelbaum hast du verbaut auf dem MK1 Motor?
Bedenke das der MK1 Kabelbaum nicht unbedingt mit dem MK2 Steuergerät funzt da die Pinbelegung anders ist.

EDIT: Falls alles nix hilft, verkauf alles und hol dir ein komplettes MK2 Schalter Paket Mit allem drum und drann. Dann funzt es bestimmt. :happy:
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
es ist ein mkII kabelbaum und steuergerät! der lmm passt sowohl vom Ier wie auch vom IIer ! bin aber mit dem Ier noch nicht gefahren! probiere ich am we mal !

verkauft wird der nicht,dafür hänge ich über die jahre zu sehr am wagen ! und so bekomme ich den auch nie wieder, ist ja nicht unbedingt alles serie ;-)
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
Was mir noch einfiel,
der Countour mit EEC-V hatte Serienmässig einen Klopfsensor. Motor aus einem Mondeo V6 Mk1 hat keinen! die Letzten MK2 EEC-V für V6 schon.

Wenn du nun solch ein spätes EEC-V gekauft hast will das einen Klopfsensor haben.

mfg
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
Ich versteh nu nen bisl nur Bahnhof ?(

sicher ist die kombination aus MK1 + MK2 nicht soooo günstig.. das hab ich auch schon festgestellt :D


habe ja ihren MK2 motor bei mir eingesetzt..

musten die einspritzung wechseln .. ist doch das teil unter der brücke? oder ..?


was war da noch? div. druckschalter/sensoren.. verkabelung ist demnach ebenfalls ausm alten .. bin ich da nu von den "technischen" unterschieden wie EEC-xy /klopfsensor auch betroffen? hab den wagen aufgrund dessen das er länger stand noch nicht über 100 rausgeschossen ... derzeit ist auch keine abgasanlage drunter .. wäre also auch def. viel zu laut :D Oh mann na mal sehen wies bei meinem dann läuft ..

@Melli Ölkühler sitzt .. drück euch mit eurem die daumen :bier:
 
P

provencal

Gast im Fordboard
... Ich sehe hier 'ne Menge (gut gemeinter) Ratschläge, von denen sich einige bei genauerer Betrachtung aber schon von selbst ausschließen.

>Ab auf einen vernünftigen Prüfstand und mal eine ( o. mehrere ) Leistungsmessung machen ( lassen ).
Das gehört bei so einem Projekt ohnehin dazu !

Nur so kannst Du feststellen,ob's wirklich am Motor oder der Motorsteuerung liegt, oder ob evtl. andere Komponenten Dir "einen Streich spielen" und z.B. einfach die Verlustleistung im oberem Drehzahlband überdurchschnittlich hoch ist.

Poste hier das Diagramm und wir sehen weiter.
 
M

mondeo_16v

Gast im Fordboard
hallo winni,

dein EEC ist doch aus dem Mk1 also will das keinen Klopfsensor haben.

oder ist das aus US? :wow

bei melli ist das möglich wenn die sich ein EEC-V geholt hat das einen hatte.

Die hat ja nicht geschrieben wo sie das EEC ausgebaut hat, ist also ein drittes Mondilein oder Cougar beteiligt oder sowas.

Bei deinem also alles paletti.


Horst
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
mein steuergerät und kabelbaum ist aus einem 97er mondeo! das stand glaub ich auch schon irgendwo hier...;-)

p.s. das mkI steuergerät ist ein EEC-IV, das ist das was vorher am motor dran war, mein altes automatiksteuergerät ist ein EEC-V und was ich nun im auto hab, werd ich nachher mal gucken! glaube aber das es auch ein EEC-V ist
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
du hast nicht noch zufällig die ganze ansauggeschichte vom mkII irgendwo rumliegen ?
 
Oben