M
meinname
Gast im Fordboard
Hey Leute,
ich hoffe ihr koennt mir weiterhelfen, hab mehrere probleme mit meinem Fiesta MK3, 1,1 Liter, BJ 95, 60000 km, (Kaltlaufregler nachgeruestet)
1. manchmal nach dem Kaltstart faengt der Motor an zu ruckeln, seltn kommt es auch vor, dass er aus geht. Dann muss ich stehen bleiben und etwa 30 sekunden warten. dann sprngt er wieder an und laeuft ganz normal.
2. weisser bis gelber schleim an der motorentueftung. etwas schwierig zu beschreiben.
3. relativ hoher oelverbrauch von etwa 1 liter auf 1000km. ist das normal?
4. das schlimmste problem: motor macht metallerne klappergeraeusche. So aehnlich wie damals als ich klein war, hab ich ne spielkarte zwischen die speichen meines fahrrades geklemmt. so inetwa klingt das. Das Gerausch tritt immer nach etwa 10 sekunden gaswegnehmen und anschliessendem Gasgegeben oder nach laengerer Zeit im Leerlauf und anschliessendem Gasgeben auf. Das Geraeusch ist drehzahlabhaengig und tritt auch nur bei warmgefahrenem Motor auf. Ist der Motor kalt, klappert nichts. Das Klappern tritt so etwa bei Drehzahlen zwischen 1000 und 2000 U/min auf, egal in welchem Gang ...
Ist die Drehzahl hoeher, kein Klappern. Ist der Motor kalt, kein Klappern. Hab ich den Motor nicht lang genug im Schubbetrieb oder im Leerlauf laufen lassen, kein Klappern...
Ich dreh noch durch. Die Werkstatt konnte natuerlich keinen Fehler finden, weil genau wo ich das Auto in die Werkstatt gebracht hab, das Klappern ums Verrecken nicht zu produzieren war. Die haben mich natuerlich dumm angekuckt und bestimmt gedacht ich spinne. Aber das Klappern kann teilweise wirklich sehr laut werden, etwa doppelt bis dreimal so laut wie das "normale" klappern des Fiesta Motors.
Hat jemand vielleicht einen Vorschlag fuer die Probleme??? Bitte Jungs ich brauch Hilfe vor allem fuer das letzte Problem ...
(P.S.: Bitte nicht wundern wegen der fehlenden Umalute -> Amerikanische Tastatur
)
ich hoffe ihr koennt mir weiterhelfen, hab mehrere probleme mit meinem Fiesta MK3, 1,1 Liter, BJ 95, 60000 km, (Kaltlaufregler nachgeruestet)
1. manchmal nach dem Kaltstart faengt der Motor an zu ruckeln, seltn kommt es auch vor, dass er aus geht. Dann muss ich stehen bleiben und etwa 30 sekunden warten. dann sprngt er wieder an und laeuft ganz normal.
2. weisser bis gelber schleim an der motorentueftung. etwas schwierig zu beschreiben.
3. relativ hoher oelverbrauch von etwa 1 liter auf 1000km. ist das normal?
4. das schlimmste problem: motor macht metallerne klappergeraeusche. So aehnlich wie damals als ich klein war, hab ich ne spielkarte zwischen die speichen meines fahrrades geklemmt. so inetwa klingt das. Das Gerausch tritt immer nach etwa 10 sekunden gaswegnehmen und anschliessendem Gasgegeben oder nach laengerer Zeit im Leerlauf und anschliessendem Gasgeben auf. Das Geraeusch ist drehzahlabhaengig und tritt auch nur bei warmgefahrenem Motor auf. Ist der Motor kalt, klappert nichts. Das Klappern tritt so etwa bei Drehzahlen zwischen 1000 und 2000 U/min auf, egal in welchem Gang ...
Ist die Drehzahl hoeher, kein Klappern. Ist der Motor kalt, kein Klappern. Hab ich den Motor nicht lang genug im Schubbetrieb oder im Leerlauf laufen lassen, kein Klappern...
Ich dreh noch durch. Die Werkstatt konnte natuerlich keinen Fehler finden, weil genau wo ich das Auto in die Werkstatt gebracht hab, das Klappern ums Verrecken nicht zu produzieren war. Die haben mich natuerlich dumm angekuckt und bestimmt gedacht ich spinne. Aber das Klappern kann teilweise wirklich sehr laut werden, etwa doppelt bis dreimal so laut wie das "normale" klappern des Fiesta Motors.
Hat jemand vielleicht einen Vorschlag fuer die Probleme??? Bitte Jungs ich brauch Hilfe vor allem fuer das letzte Problem ...
(P.S.: Bitte nicht wundern wegen der fehlenden Umalute -> Amerikanische Tastatur