Mehrere AMPs an einmal PreOut

R

Ralph

Gast im Fordboard
Kurz schlicht einfach und ergreifend, darf man das so anschließen, wie auf meiner Skizze zu sehen ohne Leistungsverluste oder Überlastung des PreOut Ausganges?
 
C

chj501

Gast im Fordboard
Überlastet sollte dort nichts werden, da der Pre-Out im Regelfall die Signale einfach auf die Leitung schiesst.

Allerdings Leistungsverlsut... das Signal teilt sich natürlich, wenn es durch ein Y-Kabel an mehrere Verstärker geht... daher sollte am Eingang der Verstärker ein geringeres Signal anliegen, als wenn nur ein Verstärker dran hängt.

Aber mal sehen, was die anderen Experten dazu sagen ;)

Greetz
Chris
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

Geht, ist aber nicht schön.

Durch das parallel Schalten der beiden Eingänge verringerst Du die Impedanz und belastest den Ausgang Deines Radios stromtechnisch stärker. Theoretisch fällt dadurch die Spannung und damit der Pegel ab, minimal auf die Hälfe. Ein heilwegs vernünftiges Radio sollte das aber ohne große Einbussen schaffen.

Möglichst nicht mehr als 2 Eingänge parallel Schalten, sonst gibt es wirklich Probleme und klingt zerrig.

Die schöne Lösung ist eine Weiche oder ein EQ mit Verteilungsmöglichkeiten. Sony hatte mal einen kleinen 3 Fach Parametrik EQ mit Aufteilung auf zwei Ausgänge. Hat mal 140 DM gekostet. Hatte den Vorteil man konnte gleich noch ein paar akustische Schnittzer retuschieren. (gabs auch mal von Kenwood) gerade erinnert

Tschüß Hickey.
 
R

Ralph

Gast im Fordboard
Original von Hickey
Tach tach,

Geht, ist aber nicht schön.

Durch das parallel Schalten der beiden Eingänge verringerst Du die Impedanz und belastest den Ausgang Deines Radios stromtechnisch stärker. Theoretisch fällt dadurch die Spannung und damit der Pegel ab, minimal auf die Hälfe. Ein heilwegs vernünftiges Radio sollte das aber ohne große Einbussen schaffen.

So ähnlich hab ich mir das schon gedacht :(. Aber ich denke mir mal, Pioneer ist schon nicht das schlechteste und sollte das gebacken bekommen ;)

Möglichst nicht mehr als 2 Eingänge parallel Schalten, sonst gibt es wirklich Probleme und klingt zerrig.

Ne, hab ja nur vorn und hinten ;). Mehr als zwei wollte ich eh nicht anschließen.

Die schöne Lösung ist eine Weiche oder ein EQ mit Verteilungsmöglichkeiten. Sony hatte mal einen kleinen 3 Fach Parametrik EQ mit Aufteilung auf zwei Ausgänge. Hat mal 140 DM gekostet. Hatte den Vorteil man konnte gleich noch ein paar akustische Schnittzer retuschieren. (gabs auch mal von Kenwood) gerade erinnert

Da kann ich mich dann ja mal schlaumachen, da man sowas sicherlich auch noch zwei Wochen später einbauen kann, weil die Y-Adapter habe ich schon hier liegen und kann ich sofort verwenden. Eine Weiche müßte ich mir dann schon erst besorgen ;).

Auf jeden Fall erstmal Danke für die Auskünfte.
 
M

Marc D.

Gast im Fordboard
Was hast du denn vor?

Kann mir irgendwie nicht zusammenreimen wofür diese Art von Anschluss sein soll.
Hat eine deiner Endstufen keinen Line-Out? Dann könntest du durch eine das Signal durchschleifen und die Radio wird nicht so hoch belastet.
Durch das Brücken verschlechterst du auch den Klang. Wenn sich der Widerstand beim splitten/brücken halbiert, verringert sich auch die Spannung am Line-Out des Pioneers. D.h. der Signal/Rauschabstand wird schlechter.
 
R

Ralph

Gast im Fordboard
@Marc
Ganz einfach, was ich vorhabe.

Ich möchte zwei Endstufen anschließen, habe aber nur einmal Pre Out an der Headunit. Und Nein, die Endstufen habe keine Möglichkeit das Signal durchzuschleifen. Da es "nur" zum allgemeinen Hören im Auto eben ist, kann ich mit etwas schlechteren Werten im Siganl/Rauschabstand durchaus leben ;).
 
S

sierra

Gast im Fordboard
hi ralph

sagte ich ja bereits inner garage ..

geht ohne probleme du "splittest" ja im prinzip das ausgangs signal auf ...

höhere belastung am radio dürfte da gar nicht sein weil das re out hat vom radio aus nen festen ausgangs strom der in den vertärker dann einfliest der arbeitet mit dem was er bekommt ... er bekommt natürlich weniger aber eine mehr belastung des radios entsteht nicht ...
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach tach,

@ Sierra doch es ist eine Mehrbelastung für das Radio, und das Signal wird nicht "einfach" gesplittet. "festen ausgangs strom" ??? Nein. Spannungsquellen, Stromquellen und Impedanzkopplungen arbeiten anders. (es sprach der Elek. Ing.)

Tschüß Hickey.
 
M

Marc D.

Gast im Fordboard
... genau! Wobei der Eingangswiderstand jeder Endstufe anders ist. Wenn beide einen hohen Widerstand haben ist es nicht so tragisch für die pre-outs. Falls beide Niederohmig sind kann's schon zu Problemen kommen.
Aber wenn das Radio läuft, nicht überhitzt und du mit dem Klang zufrieden bist, dann passt's schon.
Falls es nicht die gleichen Endstufen sind, splittet sich das Signal nicht gleichmäßig auf...
 
R

Ralph

Gast im Fordboard
Eine sehr lebhafte Diskussion die da entstanden :D

Dank aber an alle für die Tipps und Hinweise.

Mittlerweile habe ich eine andere Problemlösung gefunden, da ich ja nicht nur links/rechts regeln möchte sondern auch vorne/hinten.

Bei meiner "alten" Endstufe befinden sich doch HighPower Eingänge, die ich auch früher schon mal benutzt hatte als ich noch ein Originales Ford Radio hatte, was ja bekanntermaßen keine PreOut Ausgänge hat.

Also, jetzt kommt es so:

Lautsprecher hinten: PreOut->AMP
Lautsprecher vorne: LS Ausgänge vorne ->HighPower AMP

Und schon ist die ganze Diskussion erstmal erledigt :D
 
M

Marc D.

Gast im Fordboard
Halt, noch nicht ganz! :D

Benutz die pre-outs für die vorderen Lautsprecher. Weißt ja, vorne spielt die Musik.

Aber die Diskussion hat schon was gebracht und wenn's nur Verunsicherung war! 8)
 
R

Ralph

Gast im Fordboard
Original von Marc D.
Halt, noch nicht ganz! :D

Benutz die pre-outs für die vorderen Lautsprecher. Weißt ja, vorne spielt die Musik.

Aber die Diskussion hat schon was gebracht und wenn's nur Verunsicherung war! 8)

?(

Die Diskussion hatten wir schon mal an anderer Stelle irgendwo im Board :) Und da bleibe ich bei meiner Ansicht, das ich den Power auf die hinteren (weil auch kräftigeren LS) lege. Ist sicher immer auch davon abhängig was man hört, und meine Musik hört hier eh niemand :D und das hört sich, meiner unwesentlichen sicherlich nicht repräsentativen, Meinung nach einfach nur scheußlich an, wenn der Power auf den vorderen LS liegt. ;)

Aber das ist ja bekanntlich Geschmackssache und über Geschmack läßt sich bekanntlich nicht streiten (sonst hätten plötzlich selbst Prolls einen Ford lol )
 
C

chj501

Gast im Fordboard
Ehm... die "Power" hat ja nichts mit Pre-Out oder High-Level Out zu tun...

Nur der "Klang" ist beim Pre-Out besser... und den würd ich auch nach vorne liegen... von hinten nimmst den eh nicht wahr ;)

Oder hat nur der Kleinere Verstärker einen High-Eingang?
In demfall... hauptsache Dir gefällts :)
 
Oben