Drehzahl niedrig halten und dafür nach dem Schalten immer erstmal Voll aufs Gaspedal latschen daß man vom Fleck kommt? Genau.

Gut, Thema war eigentlich eher an die Automatikfahrer gerichtet,
An die mit Bordcomputer: Nullt einfach mal frisch ab und schaut was die Anzeige bei gewissen Pedalstellungen oder Drehzahlen macht. Die erste Zeit nach dem Abnullen ist das ja wie ne Momentanverbrauchsanzeige.
Meine Erfahrung: wenn ich im Unteren Drehzahlbereich fahre (um 1800) aber mehr aufs Pedal treten muß daß ich voran komme zeigt das Display Werte an bei denen es einem Schlecht wird (um die 10 Liter). Bei höherer Drehzahl aber dafür Halbgas ist es fast die Hälfte.
Voller Ladedruck steht wegen dem VTG-Lader übrigens schon bei Viertelgas an, jedenfalls um 2000 Umdrehungen.
Oder anders, wann qualmt ein Diesel richtig hinten raus? Dreiviertel bzw. Vollgas. Also höhere Einspritzmenge bei Volllast. An einem gewissen Punkt bzw. Drehzahl geht aber trotz Vollgas nicht mehr als z.B. mit Halbgas, also warum mehr Gas geben und währendessen mehr rausjagen als nötig? Selbst wenn auf der AB die Höchstgeschwindigkeit erreicht ist kann man ziemlich vom Gas gehen, so schlecht ist der CW-Wert beim Mondeo auch nicht.
Ich fahre Sportlich, lass öfter mal bis kurz vor 4000 Drehen und bin nicht grad vorausschauend unterwegs, aber nur mit Viertel-/Halbgas, selten unter 2000 Umdrehungen bzw. eigentlich immer ab da wo der Turbo spürbar arbeitet, hab dadurch keine Probleme spontan zu beschleunigen wenns sein "muß" (mancheiner gibt dann ja Vollgas bis er aus dem Loch kommt) und vom Verbrauch kann ich eigentlich nicht meckern.
Reifendruck hab ich immer um die 2,8 Bar, egal ob Sommer (225er 18 Zoll) oder Winter (205er 16 Zoll).
So bin ich auch mit dem MK1 1,8TD relativ sparsam und trotzdem Flott gefahren, also kann daran ja nix Falsch sein.
