Hallo @ Mondeo Fahrer,
ich habe euch die Mängel und Pannen am Ford Mondeo MKIII aufgelistet.
Im Grunde ist der Mondeo ein gutes Auto
; aber nachdem ihr folgendes gelesen habt könntet ihr eure Meinung ändern: :wand
Motor:
Motor und Zylinderkopf defekt ( Diesel bes. 01/02). Zahnriemen gerissen (Diesel bis 01). Turbolader defekt (Diesel 01/02, Gehäusebefestigung geändert,) Sehr häufig Turboschlauch abgerutscht (ab 10/02 neue Schlauchklemmen).
Einspritzanlage:
Einspritzanlage Defekt (Diesel bis 04). Einspritzpumpe defekt (01). Einspritzleitungen und Düsen undicht (Diesel bis 04). Luftmassenmesser defekt (Diesel 02). Störungen im Motormanagement (Benziner 01 bis 04, Diesel bis 03). Induktivgeber defekt (Diesel 02/03).
Kraftstoffanlage:
Kraftstoffpumpe defekt (Benziner 01, Diesel 02). Abgerutschte Kraftstoffschläuche (Benziner 00/01)
Zündanlage:
Feuchte Zündkerzen (01). Defekte Zündspulen (bis 02). Störungen im Motormanagent (bis 03, Dieselmotor, ab 10/2002 Kalibrierung geändert). Störungen der Wegfahrsperre.
Kühlsystem:
Wasserpumpe defekt (Diesel 01)
Allgemeine Elektrik:
Generator Defekt (bis 03). Anlasser defekt (01)
Antrieb:
Kupplung defekt (bis 02), Nehmerzylinder undicht. Automatikgetriebe defekt (01)
Heizung/Klimaanlage:
Klimaanlage Gerüche: 10/2002 Werkstätten über Abhilfemaßnahmen informiert (Verdampfer reinigen/desinfizieren)
Rückrufe:
Tempomat (00/01)
Bremsen:
Bremse hinten fest (01/02)
Karosserie:
Kantenrost an den Türen (bis etwa Mitte 2003)
Also ich möchte nicht damit meinen wie schlecht oder wie gut ein Ford Mondeo ist. Aber viele dieser Probleme haben Mondeo Fahrer schon erlebt. blah
Das soll euch aber nicht abhalten ein Mondeo zu kaufen. Denn ein Auto kaufen ist nicht nur Glück sache sondern auch Vertrauen sache. Ich selber fahre ein Mondeo Mk3 TDDI und habe bisher keines dieser Probleme erlebt. Gott sei Dank.
Quelle: CD ADAC Special Gebrauchtwagen 2006-2007...
ich habe euch die Mängel und Pannen am Ford Mondeo MKIII aufgelistet.
Im Grunde ist der Mondeo ein gutes Auto

Motor:
Motor und Zylinderkopf defekt ( Diesel bes. 01/02). Zahnriemen gerissen (Diesel bis 01). Turbolader defekt (Diesel 01/02, Gehäusebefestigung geändert,) Sehr häufig Turboschlauch abgerutscht (ab 10/02 neue Schlauchklemmen).
Einspritzanlage:
Einspritzanlage Defekt (Diesel bis 04). Einspritzpumpe defekt (01). Einspritzleitungen und Düsen undicht (Diesel bis 04). Luftmassenmesser defekt (Diesel 02). Störungen im Motormanagement (Benziner 01 bis 04, Diesel bis 03). Induktivgeber defekt (Diesel 02/03).
Kraftstoffanlage:
Kraftstoffpumpe defekt (Benziner 01, Diesel 02). Abgerutschte Kraftstoffschläuche (Benziner 00/01)
Zündanlage:
Feuchte Zündkerzen (01). Defekte Zündspulen (bis 02). Störungen im Motormanagent (bis 03, Dieselmotor, ab 10/2002 Kalibrierung geändert). Störungen der Wegfahrsperre.
Kühlsystem:
Wasserpumpe defekt (Diesel 01)
Allgemeine Elektrik:
Generator Defekt (bis 03). Anlasser defekt (01)
Antrieb:
Kupplung defekt (bis 02), Nehmerzylinder undicht. Automatikgetriebe defekt (01)
Heizung/Klimaanlage:
Klimaanlage Gerüche: 10/2002 Werkstätten über Abhilfemaßnahmen informiert (Verdampfer reinigen/desinfizieren)
Rückrufe:
Tempomat (00/01)
Bremsen:
Bremse hinten fest (01/02)
Karosserie:
Kantenrost an den Türen (bis etwa Mitte 2003)
Also ich möchte nicht damit meinen wie schlecht oder wie gut ein Ford Mondeo ist. Aber viele dieser Probleme haben Mondeo Fahrer schon erlebt. blah
Das soll euch aber nicht abhalten ein Mondeo zu kaufen. Denn ein Auto kaufen ist nicht nur Glück sache sondern auch Vertrauen sache. Ich selber fahre ein Mondeo Mk3 TDDI und habe bisher keines dieser Probleme erlebt. Gott sei Dank.
Quelle: CD ADAC Special Gebrauchtwagen 2006-2007...