Mängel/Gewährleistung

Yogi-Baer

Eroberer
Registriert
26 August 2007
Beiträge
76
Ort
Schleswig-Holstein
Moin Moin

Habe meinen Mondeo Turnier Diesel Bj.10/2001 nun seit dem 28.August 2007.
Bin im großen und ganzen auch sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.

Seit dem habe ich ca. 11.000 Kilometer damit zurückgelegt.

Da ja Ende Februar die ersten 6 Monate der Gewährleistungsfrist ablaufen, wollte ich gegebenenfalls div. "kleine" Mängel evtl. noch beanstanden, sofern Sie überhaupt in die Gewährleistung hineinfallen.

Hier mal die einzelnen Punkte:

1. immer häufiger hinten ein lautes Knarren, wenn ich z.b. bei Mir von der Strasse auf meine Grundstückseinfahrt fahre etc.

2. morgens beim Starten eine Qualmwolke hinter dem Auto

3. kommt es Mir so vor, wenn er kalt ist, dass er extrem nagelt

4. zwei minimale Roststellen an der Heckklappe vorhanden (Kantenrost?)

5. die Bremse hinten auf der Beifahrerseite war einmal fest, habe ich aber mit etwas WD-40 wieder gangbar bekommen (Handbremsseil, Bremssattel?)

6. eine Roststelle an der Reserveradmulde am Fahrzeugboden

Zu den Punkten 3 u. 4 muss ich noch dazu sagen, das es mein erster Diesel ist und ich da nicht vielleicht etwas "überempfindlich" bin, da ich sonst halt den Klang von einem Benziner gewohnt bin.

So, dass waren die "Mängel".

Welche davon fallen unter die Gewährleistung u. welche sind als Verschleiß einzustufen?

Gruß

Yogi
 

Mond3omk3

Triple Ass
Registriert
7 Februar 2008
Beiträge
240
hi

mein bremssattel hinten hat auch erst geklemmt hab ihn tauschen lassen auf Garantie.

rost *wo?* ich hab keinen
gegens nageln hilft 2-T öl und das qualmen bei kalten motor is normal
zum knarren kann ich nur aus erfahrung sagen schau dir die radlager an

MFG
 

Yogi-Baer

Eroberer
Registriert
26 August 2007
Beiträge
76
Ort
Schleswig-Holstein
Wie jetzt? :wow

140 Hit´s und nur ein Tipp :affen

Wäre für ein paar Meinungen sehr dankbar.

Zur Ergänzung:

Fahrzeug hat jetzt 90.000 Km gelaufen, da ist die Zuzahlung bei der GB-Garantie doch schon ziemlich hoch, deshalb würde ich gerne wissen, ob das eine oder andere vielleicht noch der Händler zahlen müsste?

Habe zwar schon 11.000 Km mit dem Fahrzeug zurückgelegt, aber dafür sind es doch einige Wehwehchen oder sehe ich das falsch?

Yogi
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...ganz einfach, der Händler hat eine Gewährleistung zu erfüllen, die bei Gebrauchtgegenständen auf 12 Monate begrenzt werden kann.
In den ersten 6 Monaten müsste der Händler Dir beweisen, dass die Mängel beim Kauf nicht vorhanden waren bzw. es sich um normalen Verschleiss handelt (was wohl bei Rost und klemmenden Bremsteilen nicht der Fall ist).
Also sieh zu, dass Du die Mängel schleunigst schriftlich bei Händler einreichts und Abstellung verlangst. Nach 6 Monaten musst Du beweisen, dass der Mangel schon beim Kauf vorlag.....
 

Yogi-Baer

Eroberer
Registriert
26 August 2007
Beiträge
76
Ort
Schleswig-Holstein
Original von gruffti
...ganz einfach, der Händler hat eine Gewährleistung zu erfüllen, die bei Gebrauchtgegenständen auf 12 Monate begrenzt werden kann.
In den ersten 6 Monaten müsste der Händler Dir beweisen, dass die Mängel beim Kauf nicht vorhanden waren bzw. es sich um normalen Verschleiß handelt (was wohl bei Rost und klemmenden Bremsteilen nicht der Fall ist).
Also sieh zu, dass Du die Mängel schleunigst schriftlich bei Händler einreichst und Abstellung verlangst. Nach 6 Monaten musst Du beweisen, dass der Mangel schon beim Kauf vorlag.....

Rat befolgt ;)

Letzten Freitag per Einschreiben die Mängel mitgeteilt.

Dienstag die Antwort darauf bekommen, mit der Bitte einen Termin auszumachen.

Mittwoch einen Termin gemacht.

Heute zum Händler gewesen, alle Mängel laufen über die Gewährleistung.

Heckklappe hat tatsächlich den "berüchtigten" Kantenrost"

Sie werden die Türen auch noch mit unter die Lupe nehmen, da Sie das eh mit Ford abrechnen über die Durchrostungs-Garantie.

Obwohl mir ein Stempel im Service-Nachweiß fehlt, meinte der Senior-Chef, dass es dabei keine Probleme geben wird, da mein Mondeo Bj. 2001 ist und ich somit noch nicht zur Rostkontrolle musste.

Rost an der Reserveradmulde ebenfalls über Ford.

Zwei neue Bremssättel hinten, da man nur "paar" weise tauschen soll.

Zwei neue Schachtabdeckungen (Rostblasen unterm Gummi) zusehen.

Zum nageln & Qualmen, hatte mich schon ein Kfz-Meister aus dem Bekanntenkreis beruhigt, da war bzw. bin ich wohl etwas "überempfindlich" gewesen.
Wird allerdings auch noch mal vom Händler überprüft.

Alles im allen, muss ich sagen, dass ich wirklich positiv überrascht bin, wie freundlich und umkompliziert alles abgelaufen ist, hätte ich ehrlich gesagt nicht erwartet :respekt


Habe den Wagen heute zum Händler gebracht, dort bleibt er bis Freitag, weil ich Ihn unter der Woche nicht holen kann, darüber freute sich der Händler wiederum, da Sie somit genug Zeit haben, alles "vernünftig" zu erledigen.

Einen Happen zu Essen und ein Getränk gab’s noch oben drauf, da ja heute der neue Focus vorgestellt wurde.
 

dlp

Jungspund
Registriert
24 Dezember 2007
Beiträge
25
Alter
45
Website
www.mediazelle.de
hat der händler bei dir eigentlich alles beheben können?
und ist wirklich alles weg, oder war es nur "besser"?
 
Oben