L
lockenköpfchen
Gast im Fordboard
Hallo,
Im Juni 2005 kaufte ich meinen aktuellen 2001er Mondeo MKIII Kombi mit ca. 50.000 km. Im April 2006 stand bei 70.000 km die erste Inspektion / Wartung an. Ölverbrauch bis dahin ca. 0,5 Liter auf 20.000 km.
Im Juni 2006 ließ ich bei ca. 74.000 km eine LPG-Gasanlage Icom JTG Flüssiggaseinspritzung mit Flash Lube einbauen.
Ölkontrolle nach etwa 11.000 km im Herbst 2006, 1 Liter musste nachgefüllt werden.
Dezember 2006: nächste Inspektion, habe dazwischen (leider) den Ölstand nicht mehr kontrolliert.
16.02.2007 bekam ich 5.500 km nach der 90.000 km Inspektion den Hinweis vom Gasanlagen-Monteur, ich solle den Ölstand mal kontrollieren. 0,5 Liter hab ich nachgefüllt.
Dann gings in Urlaub.
Nach etwa 1.500 km ging die Öllampe an. Kontrolle ergab, dass der Messstab pulvertrocken war. Habe beinahe 4 Liter Öl aufgefüllt.
Jetzt verbrauche ich etwa auf 400 - 500 km 0,5 Liter Öl.
Aussage Fordwerkstatt:
Austauschmotor ist fällig (bei 97.000 km??).Ohne irgendwelche Tests!!
Das verbrannte Öl bleibt im Kat hängen. Heisst dann wohl auch irgendwann mal ist ein neuer Kat fällig!!!!! Verbaut auch mittlerweile Gasanlagen. Ist vielleicht auch verärgert, dass die den Auftrag nicht bekamen?
Aussage Gasanlagen-Monteur:
Wenn das Öl verbrannt wird, qualmt es aus dem Auspuff.
Aussage freie Werkstatt:
Bei dem Ölverbrauch trieft das Öl aus dem Auspuff.
Meine Feststellung:
Nirgendwo ist Ölverlust festzustellen, Auto qualmt nicht, aus dem Auspuff tropft es auch nicht.
Habe immer 5W30 Öl verwendet, wie es von Ford vorgeschrieben wird.
Meine Fragen:
- Was soll ich glauben? Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
- Hat jemand Tipps, was ich als nächstes machen/prüfen kann?
- Kennt jemand einen Gutachter der sich auf Gasanlagen spezialisiert hat, aus dem Raum Mönchengladbach; Düsseldorf?
- Kann man von einem steigenden Ölverbrauch mit LPG ausgehen?
Im Juni 2005 kaufte ich meinen aktuellen 2001er Mondeo MKIII Kombi mit ca. 50.000 km. Im April 2006 stand bei 70.000 km die erste Inspektion / Wartung an. Ölverbrauch bis dahin ca. 0,5 Liter auf 20.000 km.
Im Juni 2006 ließ ich bei ca. 74.000 km eine LPG-Gasanlage Icom JTG Flüssiggaseinspritzung mit Flash Lube einbauen.
Ölkontrolle nach etwa 11.000 km im Herbst 2006, 1 Liter musste nachgefüllt werden.
Dezember 2006: nächste Inspektion, habe dazwischen (leider) den Ölstand nicht mehr kontrolliert.
16.02.2007 bekam ich 5.500 km nach der 90.000 km Inspektion den Hinweis vom Gasanlagen-Monteur, ich solle den Ölstand mal kontrollieren. 0,5 Liter hab ich nachgefüllt.
Dann gings in Urlaub.
Nach etwa 1.500 km ging die Öllampe an. Kontrolle ergab, dass der Messstab pulvertrocken war. Habe beinahe 4 Liter Öl aufgefüllt.
Jetzt verbrauche ich etwa auf 400 - 500 km 0,5 Liter Öl.
Aussage Fordwerkstatt:
Austauschmotor ist fällig (bei 97.000 km??).Ohne irgendwelche Tests!!
Das verbrannte Öl bleibt im Kat hängen. Heisst dann wohl auch irgendwann mal ist ein neuer Kat fällig!!!!! Verbaut auch mittlerweile Gasanlagen. Ist vielleicht auch verärgert, dass die den Auftrag nicht bekamen?
Aussage Gasanlagen-Monteur:
Wenn das Öl verbrannt wird, qualmt es aus dem Auspuff.
Aussage freie Werkstatt:
Bei dem Ölverbrauch trieft das Öl aus dem Auspuff.
Meine Feststellung:
Nirgendwo ist Ölverlust festzustellen, Auto qualmt nicht, aus dem Auspuff tropft es auch nicht.
Habe immer 5W30 Öl verwendet, wie es von Ford vorgeschrieben wird.
Meine Fragen:
- Was soll ich glauben? Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
- Hat jemand Tipps, was ich als nächstes machen/prüfen kann?
- Kennt jemand einen Gutachter der sich auf Gasanlagen spezialisiert hat, aus dem Raum Mönchengladbach; Düsseldorf?
- Kann man von einem steigenden Ölverbrauch mit LPG ausgehen?