Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
Hi Leute!
Es gibt mal wieder Fahrwerksprobleme.
Als ich heute Nacht ein paar Runden ziehen wollte, ist was Blödes passiert:
Nach kurzer Fahrt begann das linke Vorderrad ziemlich laut irgendwelche rythmischen Geräusche zu machen, so als ob irgendwas schleifen würde. Der Wagen zieht total nach links, und ich kann nicht mehr richtig lenken.
Ich hab mit dem Handy durch die Felgenspeichen geleuchtet um einen Schaden zu entdecken, und dann seh ich dass dieser Arm, der beim Lenken das Rad einschlägt, fast ganz ausgehakt ist. Ich hab ein Foto mit Pfeil beigefügt, weil ich nicht weiss wie dieses Teil heisst.
Beim rechten Rad sieht er normal aus.

Bevor ich den Puma Montag in die Werkstatt stelle, und bevor die mir dort wieder wie üblich vorschlagen das halbe Fahrwerk, den Motorblock, alle vier Radlager und den Auspuff auszutauschen *g*, würde ich gern wissen was an der Lenkung kaputt ist.
Ist nur dieser Lenkungsarm zum anschrauben, oder könnte der Schaden schlimmer sein? Was kostet das ungefähr?
Und wieso kann ich trotzdem noch fahren und (wenn auch) unter ziemlicher Geräuschentwicklung noch lenken, obwohl dieses Teil ausgehakt ist?

edit: Das Bild ist vom Fordclub Lüneburg. Ich hatte kein Bild vom Fahrwerk ohne Rad, um zu zeigen welches Teil ich meine.
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:

Achtung! Keinen Meter mehr fahren!!!

Das, was sich da bei Dir verabschiedet, das nennt sich "Spurstangenkopf".

Wenn er schon so weit ausgeschlagen ist, daß er (wie Du schreibst) "nur noch lose eingehakt" wirkt, dann kann er sich jeden Moment vollkommen lösen.

Und, welchen Effekt es hat, wenn Du (sagen wir mal auch nur bei Tempo 50) geradeaus fährst - aber sich dein linkes Vorderrad schlagartig in den rechten Winkel zur Fahrtrichtung dreht, das solltest Du Dir unschwer vorstellen können! Sofortiger, unkontrollierbarer Abflug - ggfs. auch noch in den Gegenverkehr, vor ´nen Baum oder in die Gruppe Schulkinder...
Also - lass es lieber. Keine Experimente!

Zum Spurstangenkopf selber:

Den gibt es einzeln als Ersatzteil. Um den alten auszubauen, bockst Du das Fahrzeug auf und nimmst das Rad ab.
Dann löst Du radseitig die Mutter (1).
Anschliessend brauchst Du wahrscheinlich einen Abzieher, um den Kopf abzudrücken.
Dann ist das schwierigste auch schon geschafft...
Vom Lenkgestänge kannst Du den Spurstangenkopf einfach abschrauben (2).
Merke Dir dabei aber, wieviele Umdrehungen Du dafür brauchst!
Grund: Den neuen Spurstangenkopf drehst Du genausoviele Gewindegänge wieder drauf. Nicht mehr - und auf gar keinen Fall bis zum Anschlag!
Mittels diesem Gewinde wir nämlich eine Spur eingestellt - und durch die Zählmethode stimmt wenigstens die gröbste Einstellung...
Anschliessend radseitig wieder einstecken, mit (neuer!) selbstsichernder Mutter anziehen - und schon kann man deine Katze wieder auf die Menschheit loslassen...

Wobei Dich einer deiner nächsten Wege dann doch in eine Werkstatt führt:
Nämlich für eine Achsvermessung. Dort wird dann die Achsgeometrie deiner Katze (mit Sicherheit die Spur, ggfs. auch der Sturz) korrigiert.

Wenn Du dir unsicher bist: Überlasse dann die ganze Arbeit besser einer Werkstatt. Geht schliesslich um die Lenkung. Und soviel Arbeitszeit kann Dir dafür auch nicht angerechnet werden...

Nebenbei: Kontrolliere (oder lasse kontrollieren) den Spurstangenkopf der anderen Seite! Haben schliesslich beide dieselbe Strecke gesehen...
Wenn Du am Kopf rüttelst, dann muss er ohne jegliches Spiel sitzen. Wenn Du das Rad in verschieden Lenkpositionen drehst und daran "wackelst" darf ebenfalls kein Spiel oder knackende Geräusche auftreten. Ebenfalls an keiner Position, wenn mittels des Lenkrades von einem Anschlag bis zum anderen gedreht und das Lenkrad hin- und herbewegt wird.
Als Sichtkontrolle achtest Du auf den Gummibalg, welcher das eigentliche Kopfgelenk schützt. Ist dieser rissig oder gar beschädigt, dann fällt durch die eindringende Feuchtigkeit der Spurstangenkopf in absehbarer Zeit ebenfalls aus.
Das Gummi muss also vollkommen in Ordnung sein - sonst empfehlenswerterweise sofort mittauschen. Ein Abwasch... (und nur eine Achsvermessung...)

Hoffe, ich konnte helfen,

Grüsse,


Hartmut
 

Julian

König
Registriert
19 Februar 2006
Beiträge
918
Hi!
Vielen Dank für die Hilfe. Meinst Du, ich kann Montag Mittag langsam über irgendwelche 30er Zone Seitenstrassen bis zur Werkstatt fahren (ca. 5-10 Minuten entfernt)?
Es ist zwar riskant, aber es geht die ganze Zeit nur geradeaus und da würde das Teil sicher nicht komplett aushaken.
Selber hab ich leider keine Möglichkeit irgendwas zu machen, weil ich nicht mal einen Wagenheber habe, und die Mieze muss in die Werkstatt.
Was wird das ungefähr kosten? Ist sowas in einen Tag reparabel, oder dauert der Werkstattbesuch länger?
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:

Ob es in einem Tag reparabel ist? Kommt auf die Lagerhaltung deines Freundlichen an...

... bei meinem muss üblicherweise immer erst alles bestellt werden. Ist dann am nächsten Tag da.

Was Du brauchst ist jedenfalls kein exotisches Ersatzteil.

Zum Preis schätzen: Glaube nicht, daß ich da besonders gut bin. Mache ich auch ungern.
Wenn ich trotzdem eine Schätzung abgeben soll, damit Du ´ne ungefähre Hausnummer hast, dann sähe sie wohl so aus:

[BLOCK]Ersatzteil: Winkelgelenk Spurstange (inkl. Mutter) (Preis Renet:19,12/empf. VK 28,54) => 30,00 €
Arbeitszeit für Aus- und Einbau (schätze 20 - 30 Minuten, also circa 4 bis 6 AW´s)___=> 30,00 €
Kosten für Achsvermessung/Spureinstellung (komplett, Arbeitslohn inbegriffen)_______=> 40,00 €
Gesamtkosten inklusive Märchensteuer__________________________________________100,00 €[/BLOCK]

Aber, wie geschrieben, bin nicht besonders gut in sowas. Kannst mir ja mal mitteilen, wie weit und in welcher Richtung ich falsch gelegen habe.
Hoffe wenn, dann nur nach oben.


Wichtigste Frage: Ob Du damit noch fahren kannst?

Da kann ich Dir keine Absolution erteilen. Musst Du selber wissen. Werde mich hüten, Dir dazu zu raten.
Habe da auch schon Konstruktionen gesehen, wo das Gelenk mit umwickelten Draht vorm "aushaken" gesichert werden sollte... :wow

Grüsse,


Hartmut


P.S.: Denke schon, daß Du einen Wagenheber hast. Sollte jedenfalls einer mitgeliefert worden sein.
Wie brauchbar der allerdings ist, das lasse ich mal so dahingestellt... :D
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:


Und? Wie schaut es aus?

Katze wieder auf allen Pfoten unterwegs?

Hat´s noch am gleichen Tag geklappt, oder war die Ersatzteilbeschaffung ein Drama?

Und, was hat der ganze Spass gekostet?

(Ein ausgeschlagener Spurstangenkopf ist so selten nicht - wäre also vielleicht auch mal für andere interessant...)

Grüsse


Hartmut
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Also der Reparatursatz kostet ca. 40 EUR, im vergleich zum Scorpio günstig da kostet es ca. 60 EUR und das obwohl es beim Scorpio nur der Kopf ist.
 
Oben