Saftkutscher
Jungspund
Hallo Freunde,
jetzt wirds (relativ) teuer.
Ein zartes Klopfen von vorne rechts lies mich aufhorchen und einen Termin auf der Bühne organisieren.
Der erste Blick deutete auf ein ausgeschlagenes Spurstangengelenk hin,
Also Spurstangen besorgt und heute zum Einbau gefahren.
Auf der Bühne dann zeigte sich dann ein erster Verdacht, etwas Öl an der Manschette.
Nachdem diese dann gelöst und verschoben war, zeigte sich dann, dass das Gelenk kein Spiel hat, sondern sich die Lenkstange nicht nur in Längsrichtung bewegt, sondern auch seitlich.
Anflug von Rost lässt mich auch vermuten, dass die Manschette auch nicht mehr wirklich dicht war.
Ich hatte vor einigen Wochen beim Wenden eine recht heftige Begegnung mit dem Bordstein, so dass ich jetzt nicht unbedingt sagen kann, ob es Verschleiss ist oder eine Folge des Anstosses. Die Felge zeigt keine Schäden und auch keine Deformationen.
Fazit: Weil ich mein Auto seeeehr lieb habe, werde ich die Lenkung austauschen, auch wenns einigen hier unrentabel erscheint.
Lieber repariere ich den Dicken, bevor ich mir ein anderes Auto mit unbekannten Macken kaufe, jetzt weiss ich ja, was ich habe, was ich bekomme, weiss ich eben nicht
.
Für die Interessierten unter euch, die veranschlagten Kosten für die Teile betragen etwa 310,- (zzgl. 100,- Austauschpfand), Einbau erfolgt am heimischen Herd und das Spureinstellen schlägt wohl mit rund 70,- nochmal zu Buche.
Ich liebe meinen Dicken also wirklich
jetzt wirds (relativ) teuer.

Ein zartes Klopfen von vorne rechts lies mich aufhorchen und einen Termin auf der Bühne organisieren.
Der erste Blick deutete auf ein ausgeschlagenes Spurstangengelenk hin,
Also Spurstangen besorgt und heute zum Einbau gefahren.
Auf der Bühne dann zeigte sich dann ein erster Verdacht, etwas Öl an der Manschette.
Nachdem diese dann gelöst und verschoben war, zeigte sich dann, dass das Gelenk kein Spiel hat, sondern sich die Lenkstange nicht nur in Längsrichtung bewegt, sondern auch seitlich.
Anflug von Rost lässt mich auch vermuten, dass die Manschette auch nicht mehr wirklich dicht war.
Ich hatte vor einigen Wochen beim Wenden eine recht heftige Begegnung mit dem Bordstein, so dass ich jetzt nicht unbedingt sagen kann, ob es Verschleiss ist oder eine Folge des Anstosses. Die Felge zeigt keine Schäden und auch keine Deformationen.
Fazit: Weil ich mein Auto seeeehr lieb habe, werde ich die Lenkung austauschen, auch wenns einigen hier unrentabel erscheint.
Lieber repariere ich den Dicken, bevor ich mir ein anderes Auto mit unbekannten Macken kaufe, jetzt weiss ich ja, was ich habe, was ich bekomme, weiss ich eben nicht

Für die Interessierten unter euch, die veranschlagten Kosten für die Teile betragen etwa 310,- (zzgl. 100,- Austauschpfand), Einbau erfolgt am heimischen Herd und das Spureinstellen schlägt wohl mit rund 70,- nochmal zu Buche.
Ich liebe meinen Dicken also wirklich

