Lenkung defekt???

S

scorpiossos

Gast im Fordboard
Hallo Leute,
jetzt fahre ich meinen Scorpio schon 14 Tage.
Nachdem die Spur nachgestellt wurde weil der Wagen immer nach links wollte, sollte es ja gut sein.
Aber nein, ich habe immer noch das Gefühl, noch nie ein Auto gefahren zu haben, dass so schwammig fährt.
Sorry, aber das ist die schlimmste Karre, die ich je unterm Hintern hatte.
Bei jeder Bodenwelle will der Wagen in die entgegengesetzte Richtung.
Rückstellkräfte nach Kurven: Fehlanzeige!
Beim Bremsen aus geringer Geschwindigkeit haut es einem das Lenkrad aus der Hand.
Beim geradeaus Fahren (also ich will geradeaus) fährt der Wagen nach links oder rechts. Nur nicht geradeaus. Alles passiert um eine imaginäre Mittelachse. Eben nur nicht geradeaus.
Schlage ich beim Einparken das Lenkrad stark ein, hört es sich an, als wolle der Wagen auseinanderfallen.
Die Fakten: Laut Gutachter ist der Wagen unfallfrei.
Die Stoßdämpfer sind in Ordnung.
Das Fahrwerk wurde geprüft und für in Ordnung befunden...

Bin ich nach 27 Jahren mit gut und gerne 20 verschiedenen Autos jetzt zu blöd zum Fahren?
Stelle ich zu hohe Ansprüche?

Oder hatte mit diesem Problem schon Jemand zu kämpfen?

Hiiiiiieeeeeeelfe :mauer
 
D

Dusty

Gast im Fordboard
was sagen denn die Bremsen, Backen, Scheiben usw.??
Ist das mal kontrolliert worden??

wäre das einzige was mir als Laie da einfallen würde...
 
D

Dusty

Gast im Fordboard
ja dann müssen sich mal unsere Schrauber hier im Board kümmern!!!

da wirste sicher noch ein paat Tips bekommen..
 

Stefan

Triple Ass
Registriert
10 Mai 2006
Beiträge
239
Alter
39
Ort
Mönchengladbach
Scorpio Vorderachse!

Hallo zusammen!

@ scorpiossos!

Tja, was hast du denn da überhaupt für einen Scorpio.... ?( ?( ?(

Ich finde es immer wieder klasse, das Leute die HILFE suchen erst mal wie wild drauf los fluschen aber grundsätzlich vergessen, hinzuschreiben, was sie denn da eigentlich für einen Scorpio fahren...???

Und dann wundern sich die Leute noch, warum keiner Antwortet oder helfen will.

Es ist ja nicht so, das dieser Wagen nur ein Jahr und nur in der Version gebaut wurde, wie du ihn hast ;) ;) ;)

Also, Baujahr, Motor, Laufleistung wären ja für den Anfag schon mal nicht schlecht ;) ;) :D :D
 
S

scorpiossos

Gast im Fordboard
Guten Morgen Stefan,
Auto: Ford Scorpio Turnier
Baujahr: 9/1996
Motor: 2 Liter / 100 kW
Laufleistung Fahrzeug: 75.000 km
Laufleistung Motor: 1230 km (Original Ford)
Lenkung: Unter aller Sau

Gruß
Andreas
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Hi Andreas,
Du bist sicher, dass Du keine Unfallwagen hast?
Hierbei reden wir bei Deinen Symtomen auch davon, dass ein Vorbesitzter mal volle Kanne über einen Bordstein geknallt ist.
Normalerweise sorgen Sturz und Vorspur dafür, dass das Auto geradeaus läuft. Beim Ein- und Ausfedern ändern sich diese Werte naturgemäss und auch gewollt.
Was Du beschreibst lässt vermuten, dass genau hier das Problem liegt. Wenn die Aufhängungspunkte nicht mehr stimmen, kannst Du auf der Bühne einstellen was Du willst, sobald der Wagen federt (und das tut er immer...bremsen, beschleunigen, Kurvenfahrt usw...) sind die Spur- und Sturzeinstellung (klar auch noch andere Werte, die lass ich aber einfach mal weg) nicht mehr synchron und führen zu dem von Dir beschriebenen Verhalten.
Rauskriegen kannst Du das nur, wenn Du die Fahrwerksdaten dynamisch vermessen lässt, bzw. das Fahrzeug auf einer Richtbank vermessen lässt.
Was hat der Gutachter dann geprüft? Sichtkontrolle? Normale Achsvermessung? Das ist in Deinem Fall zu wenig, mehr kostet aber auch ne Menge Geld.
Solltest Du in der Nähe einer Fachschule für Fahrzeugtechnik wohnen (z.B. Köln, Aachen, Braunschweig usw.), kannst Du mal versuchen, dass die dort Dein Fahrzeug im Rahmen einer Studienarbeit kostengünstig durchchecken.
ciao
gruffti
 

Stefan

Triple Ass
Registriert
10 Mai 2006
Beiträge
239
Alter
39
Ort
Mönchengladbach
Lenkung defekt...???

Hallo zusammen!

@ Andreas!

Da es sich bei deinem Wagen ja um einen Scorpio 95 handelt und nicht um das Vorgängermodel kann ich mich nur meinem Vorredner anschließen!

Irgendetwas an deiner Vorderachse ist nicht in Ordnung! Normal ist das nicht, da gebe ich dir vollkommen recht und kann deinen Ärger auch verstehen!

Hast du mal all deine Achbuchsen prüfen lassen, die Querlenker kontrolliert usw. usw.? Es ist schwierig übers Internet eine Fehlerdiagnose zu stellen, da es 1000 verschiedne Ursachen haben kann! Dir jetzt einfach zu sagen: "Tausche das aus, das und das und dann geht alles wieder" klappt in deinem Fall leider nicht! Da muß ein Fachmann vor Ort rann und deinen Wagen mal richtig durchchecken!
Sonst gibts du viel Geld für Teile aus, die dein Problem nicht lösen!

Ich kann auch nur wiederholen, was gruffti schon gesagt hat: Da ist bestimmt mal jemand ziemlich schnell über einen Bordstein oder in ein großes Schalgloch gefahren und das sicher nicht nur ein mal! Oft hilf auch mal ein Blick in den Fahrzeugbrief und ein Anruf beim Vorbesitzer des Wagens. Der kann da vielleicht helfen und man sieht, ob der Händler einem vielleicht was verschwiegen hat!!! Kann ja sein, das der Vorbesitzer wegen dem selben Problem auch schon oft in der Werkstatt war...??? Ein Versuch ist es Wert!

Mehr kann ich leider auch nicht zu der Lösung beitragen!
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
Hi Stefan,
einmal reicht vollkommen aus. Das mit dem Vorbesitzer kann man versuchen, wenn der aber clever war, hat er das selbst verschwiegen.
Siehe die Autohändler aus Worringen bei RTL 8)
ciao
gruffti
 
S

scorpiossos

Gast im Fordboard
Hallo Leute,
erst mal vielen Dank für eure Erklärungen.
Ich lass den Hobel jetzt bis Mittwoch stehen. Fahren ist mir in diesem Zustand einfach zu riskant.
Mittwoch habe ich dann einen Termin bei Ford, die den Wagen dann mal vermessen wollen und sich die etwas seltsamen Reparaturen meines Händlers mal ansehen werden.
Es steht zu befürchten, dass der mich ganz schön abgezogen hat.
Der Meister von Ford ist jedenfalls am Telefon fast in Ohnmacht gefallen, als ich ihm sagte, dass dieser Hinterweltler die verbogenen Koppelstangen so wie sie sind (Zitat: Die sind sowieso Unsinn) wieder eingebaut hat.
Ich hielt den Händler ja für seriös, habe mittlerweile aber auch schon anderes gehört.
Jetzt bin ich echt gespannt, was bei Ford noch so alles zum Vorschein kommt...

Gruß
Andreas
 
S

sco96

Gast im Fordboard
Na das interessiert mich aber auch!!!

Exakt die gleichen Symptome hat meiner auch,.... gleiches Baujahr,... gleicher Monat, 2,3/16V.

Ich habe einen Meister von Ford mal fahren lassen,... der sagte es sei alles in Ordnung,....zusatzlich hat meine Automatik beim Schalten von 2ten in den dritten eine Art Leerlaufphase. Der Schaltvorgang ist im Gegensatz zu den anderen Vorgängen etwas (1-2 Sekunden) verzögert. Wenn ich beim erwähnten Schalötwvorgang richtig Gas gebe, dreht der Moptor ohne Leistung bis auf 6000 hoch,... hat da jemand Ahnng,.... der Fordmeister zumindest nicht.
 
S

Sukramb

Gast im Fordboard
Hallo
Zu dem Problem mit dem Hochdrehen deines Automatiks habe ich schonmal in einem anderen Threat gelesen, ich meine da war irgentein Sensor defekt...
Warte mal, ich versuche es mal wieder zu finden

Ich glaube der wars

Automatik Kaputt ????

Mfg

Sukramb
 
S

scorpiossos

Gast im Fordboard
Hat ein bischen gedauert, aber die Grippe hat mich in die Seile gehauen.

Also: Der Meister von Ford teilte mir mit, dass ich froh sein könne, dass mein Scorpio so gut in der Spur läge. Es gäbe da noch ganz andere...
Tolle Aussage. Scheint also normal zu sein, dass ich in der Stadt eineinhalb Spuren benötige.
Das Geknalle der Vorderachse beim Rangieren sei auch normal.
Ansonsten sei der Scorpio sowieso die schlimmste Klapperkarre, die ihm je untergekommen wäre. Na, vielen Dank.
Wenn schon die Ford-Mitarbeiter sooo überzeugt von ihren Autos sind, was erwartet mich da noch?
Wenigstens hat er mir für die Diagnose keinen Cent berechnet.
"Wir sehen uns sowieso noch öfter". :wow

<<Tausche Ford Scorpio Turnier Bj. 96 mit neuer Maschine gegen gleichwertigen Nissan Maxima>>
 
D

Dusty

Gast im Fordboard
Original von scorpiossos


<<Tausche Ford Scorpio Turnier Bj. 96 mit neuer Maschine gegen gleichwertigen Nissan Maxima>>

???????????? :wand :wand :wand

ich hab bei meinem Scorpio 95 Bj. 96 nicht diese Probs.
Der läuft sehr gut und auch sonst keine Probleme..
 
A

Amstaff

Gast im Fordboard
Mal ne ganz dumme frage,wie alt sind deine Reifen ?ein bekannter von mir hatte das gleiche Problem bei nem Audi 90 Allrad,der hat alles kontroliert und gewechsel(alle Lager,Querlenker und und und)zum schluß waren es alte(fast 10Jahre) Reifen,diese wurden gewechselt und der Wagen läuft seit dem wie neu.
 
S

scorpiossos

Gast im Fordboard
@ amstaff:
Reifen sind neu.
Ansonsten sehe ich nicht ein, an einem knapp neun Jahren alten Auto irgendwelche Lager, Buchsen und sonstiges zu tauschen.
Ich habe nichts gegen die Marke Ford, und auch nicht gegen meinen Scorpio.
Aber der muss sich eben an meinem 19 Jahre alten Maxima messen, der nicht 70000 sondern 450000 auf dem Buckel hatte. Und in all den Jahren keine einzige Reparatur hatte.
Ich betone: Nicht eine!
Nur war der eben Baujahr 1984 und mit der drei Liter Maschine nicht mehr zu bezahlen. Sonst hätte ich ihn sicher noch.
Zurück zum Scorpio: Der ist ja gut. Der Motor läuft seidenweich, genügen Leistung hat er auch.
Aber wenn mir schon ein Ford Meister verkündet, dass wir uns bald sowieso wiedersehen: Was soll ich davon halten?
 
S

Sukramb

Gast im Fordboard
Was du davon halten kannst...???

Ich schlage dir vor die Werkstatt zu wechseln, nur weil da Ford drauf steht heist es noch lange nicht , das bei denen auch FORD drin ist.

Wie in jeder Beruflage gibt es überall Idioten oder solche die es durch solche Aussagen geworden sind.

Und nur, weil es eine Ford Werkstatt ist, muß sie ja nicht gleich eine Perfekte FORD Werkstatt sein, auch hier gibt es gewaltige Unterschiede.

Ich würde mal eine andere Ford Filiale aufsuchen und mal schauen, was die so sagen.
Ich zum Beispiel lasse meinen Scorp nur von meinem Kumpel reparieren
( Hat eine freie Werkstatt) aber der zerlegt dir nen Automatik Getriebe in alle Einzelteile und baut es heile wieder zusammen...

Mfg

Sukramb
 
A

Amstaff

Gast im Fordboard
Genau meiner Meinung,wechsel die Werkstatt,hast du die Reifen schon mal auswuchten lassen.
 
S

scorpiossos

Gast im Fordboard
Issjagut...
Nach einer freien Werkstatt mit bekannt guten Schraubern,
ATU, da kann man meinetwegen geteilter Meinung sein,
dem größten Ford Händler der Stadt,
werde ich sicher irgendwann jemanden finden, der ein Auto reparieren kann.
Ironie aus.
Nehmt es mir nicht übel, aber ich brauche ein Auto, dass fährt.
Und keines, an dem sich jetzt jede Werkstatt zwischen hier und den nördlichen Kalkalpen eine goldene Nase verdient.
Ich stelle morgen dem Händler sein Auto wieder auf den Platz und suche mir irgendwo anders ein Auto.
Vielleicht sogar einen Scorpio.
(Ihr seht, ich habe nichts gegen Ford. Ich habe etwas gegen nicht funktionierende Maschinen)

btw: Wohl dem, der einen Kumpel hat, der überhaupt weiß was ein Getriebe ist.
Habe ich nicht - ich muss löhnen...
 
S

scorpiossos

Gast im Fordboard
Fehler beseitigt.
Auto fährt geradeaus!
Fehler: Irgendwas an der Hydraulik...
Kostenpunkt (für meinen Lieblingshändler) 1300 Euronimos...
Es lebe das neue Gewährleistungsrecht! :mua
 
S

SCORPIO95

Gast im Fordboard
Hallo an die geneigten Leser,

eine Aussage vorweg: Die Art und Weise des Meisters, welcher den hier angesprochenen Scorpio "begutachtet" hat, ist schlicht daneben.

ABER:

Im Grunde hat er Recht! Ein Scorpio wird im Laufe der Zeit ziemlich anfällig für Reparaturen gleich welcher Art. Ich mag, ja ich vergöttere meinen Scorpio fast, aber in vier Jahren hat er den ursprünglichen Kaufpreis mit Wartungs- und Reparaturkosten eingeholt. In dieser Summe sind allerdings alle Inspektionen und Verschleissmaterial wie z.B. Reifen eingerechnet.
Wer behauptet, dass ein Scorpio nicht öfter muckert als andere Wagen hat entweder eine eigene Werkstatt und entsprechendes Know-How, verschliesst die Augen vor der Realität oder spart einfach am vollkommen falschen Ende!

Mein Scorpio hat jetzt 137t km geschafft und ist Scheckheft gepflegt. Mir selbst fehlt das Wissen und die Möglichkeit, mich dieser Wartungen anzunehmen. Erwähnen will ich noch, dass ALLE Reparaturen und Inspektionen ausschliesslich bei Ford-Werkstätten erfolgten, da ich zu ATU und Co. nicht ansatzweise Vertrauen habe.

Einen Scorpio zu kaufen, erfordert nicht viel Geld. Ihn zu unterhalten und zu erhalten alledings eine ganze Menge!

Bis die Tage - SCORPIO95
 
Oben