Klappern an der Hinterachse!

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Hmm .. ich seh da nur ein einziges Bild.

Darum hier nochmal alles komplett

Stabilisatorstange (1x)
[attachment=3584]

Pedelstütze (2x)
[attachment=3583]

Zugstrebe (2x)
[attachment=3582]

Alle drei bzw. fünf Teile zusammen ergeben den "Stabilisator"
 

Anhänge

  • stabilisator_hinten.JPG
    stabilisator_hinten.JPG
    12,6 KB · Aufrufe: 177
  • stabilisator_hinten-pedelstütze.jpg
    stabilisator_hinten-pedelstütze.jpg
    7,7 KB · Aufrufe: 170
  • stabilisator_hinten-zugstrebe.JPG
    stabilisator_hinten-zugstrebe.JPG
    21,6 KB · Aufrufe: 186
  • stabilisator_hinten-zugstrebe.JPG
    stabilisator_hinten-zugstrebe.JPG
    21,6 KB · Aufrufe: 174
  • stabilisator_hinten-pedelstütze.jpg
    stabilisator_hinten-pedelstütze.jpg
    7,7 KB · Aufrufe: 166
  • stabilisator_hinten.JPG
    stabilisator_hinten.JPG
    12,6 KB · Aufrufe: 178
  • stabilisator_hinten-zugstrebe.JPG
    stabilisator_hinten-zugstrebe.JPG
    21,6 KB · Aufrufe: 174
  • stabilisator_hinten-pedelstütze.jpg
    stabilisator_hinten-pedelstütze.jpg
    7,7 KB · Aufrufe: 164
  • stabilisator_hinten.JPG
    stabilisator_hinten.JPG
    12,6 KB · Aufrufe: 179
  • stabilisator_hinten-zugstrebe.JPG
    stabilisator_hinten-zugstrebe.JPG
    21,6 KB · Aufrufe: 175
  • stabilisator_hinten-pedelstütze.jpg
    stabilisator_hinten-pedelstütze.jpg
    7,7 KB · Aufrufe: 168
  • stabilisator_hinten.JPG
    stabilisator_hinten.JPG
    12,6 KB · Aufrufe: 171
H

Hamstring

Gast im Fordboard
Danke Silke (RedCougar), für das einstellen der Bilder.

Leider gibt es die Stabilisatorstange nicht mehr beim Händler zu erwerben.
Gibt es Vorschläge und Ideen, wie ich das Problem angehen könnte?
Dank im voraus.
 
Registriert
27 Oktober 2010
Beiträge
894
Ort
Stendal
Ich hatte das mit der Stabistange schonmal hier irgendwo gepostet!

wenn die Stabistange dünner geworden ist durch den Zahn der Zeit, nimmst du die Stabigummis vom Mondeo!
Es gibt dort welche mit kleinerem Innendurchmesser, hab ich selbst so gemacht. Jedenfalls ist DAS Geklapper jetz weg!
Aber wie es so ist irgendwo ist da noch was, dashalb schmeisse ich jetzt nochmal die Pendelstützen raus.

********************************

alf007 schrieb:
Zitat von »Silberberglöwe«
Ich ruf da Montag oder Dienstag mal an!

Und was kam bei raus?

Sie wollen Maße haben dann können sie in ihrem Gesamtpaket abgleichen was passt!
Aber ich hab in der Bucht was gefunden was passen könnte,nur der Preis schreckt mich etwas ab, wenn es dann nicht passt:Artikelnummer: 260734190592


Edit by RedCougar: Doppelpost zusammengefügt.
Bitte benutz für Ergänzungen oder Änderungen die "
editS.png
Bearbeiten"-Funktion, solange noch kein anderer User geantwortet hat. Sie steht dir in jedem deiner eigenen Beiträge zur Vefügung.
 

schyra

Triple Ass
Registriert
3 August 2010
Beiträge
218
Alter
35
Ort
Fulda
leute ich will mir die stabis wechseln damit es nicht mehr klappert
brauche ich dan nur die stabis oder auch die koppelstangen und die ganzen gummis auch ?
 
Registriert
27 Oktober 2010
Beiträge
894
Ort
Stendal
Du musst/willst die Koppelstangen UND die Stabigummis wechseln! Das wäre ein Anfang! Ob dann das Geklapper weg ist wirst du dann merken!
Ist zumindest erst mal die preiswerteste und einfachste Variante! Wenns dann noch nicht weg ist....weitersuchen.
 

schyra

Triple Ass
Registriert
3 August 2010
Beiträge
218
Alter
35
Ort
Fulda
kommischer weise ist dieses klappern seit demm es wärme ist weg :wand1
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
kommischer weise ist dieses klappern seit demm es wärme ist weg

ist bei mir auch so!
hab zwar die koppelstangen und die stabigummis getauscht, hat aber bei kälteren temperaturen trotzdem noch geklappert.
 
Registriert
27 Oktober 2010
Beiträge
894
Ort
Stendal
[font='Comic Sans MS, sans-serif']hm? also noch so ein Kuriosum an der Hinterachse,wenns warm wird ist es weg???[/font]
Ich fahre seit ca 30000 km mit einer klappernden Hinterachse, hab inzwischen ALLES gewechselt was man nur wechseln kann,
incl.Domlager. Auch der TÜV hat nichts gefunden! Aber es klappert! Hört sich an als ob es aus dem Tank kommt, aber was soll da klappern,zumal es egal ist ob der Tank voll oder leer ist.
Wie hatten alles schon runter Tank, Auspuffanlage,Hitzebleche...alles schick! aber nach dem Zusammenbau klapperts beim fahren.
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
manchmal ist es schön ruhig beim fahren, da fühl ich mich wie in einem luxuswagen. und an anderen tagen klapperts, als wärs ein 20 jahre alter kleinwagen aus fernost.
ich steig da auch nicht ganz durch.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Irgendwie erinnert mich das gerade an einen Bekannten, der bei VW gelernt hat.
Ein Kunde kam wegen Klappergeräuschen aus'm Kofferraum. Auf der Bühne konnte man nichts feststellen, also ab auf die Straße.
Erst nachdem man die Hutablage entfernt hatte und einer der Azubis im Kofferraum sitzend mitfuhr, fand man den "Fehler".
Die Schere im Verbandkasten war der Übeltäter - die hat rumgeklappert.
Würd mich interessieren was er für die Reparatur abdrücken musste.
Vielleicht sollte das mal wer nachmachen. :D
 

schyra

Triple Ass
Registriert
3 August 2010
Beiträge
218
Alter
35
Ort
Fulda
da fällt mir ein das ich paar sachen im kofferraum rum liegen habe :D
werd alles raus hollen und ne probe fahrt mal machen
 
Registriert
27 Oktober 2010
Beiträge
894
Ort
Stendal
Ich hatte hinten die Sitze raus, den Kofferraum völlig leer,Verkleidungen runter! es klappert...trotz Teilewechsel wie schon beschrieben.
Sah bestimmt lustig aus für die Anderen! 3 beklo..... Schrauber im Cougar ,vor allem der der während der Fahrt durch den Kofferraum kriechen musste.
Genützt hat es nichts. Der Verdacht liegt immernoch beim Tank auch wenn der runter war.
 

alf007

Mitglied
Registriert
25 März 2009
Beiträge
50
Alter
36
Ort
Kassel
Ist denn beim Tausch der Pendelstützen etwas zu beachten?
Grube ist vorhanden
Rad oder Achse anheben? Oder sonst irgendwas?
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
nein, der Stabi ist bei gradem stand der beiden hinterräder komplet unbelastet. Erst wenn ein der beiden hinteren räder anders belastet ist als das andere greift der Stabi
 

alf007

Mitglied
Registriert
25 März 2009
Beiträge
50
Alter
36
Ort
Kassel
Cosmic7110 schrieb:
nein, der Stabi ist bei gradem stand der beiden hinterräder komplet unbelastet. Erst wenn ein der beiden hinteren räder anders belastet ist als das andere greift der Stabi
Ok, danke. Also nur die Schrauben lösen und gut ist. Glaube 2x 13er waren es so wie's aussah...
Bei den Stabilagern was besonderes?
 

alf007

Mitglied
Registriert
25 März 2009
Beiträge
50
Alter
36
Ort
Kassel
War jetzt eher auf den Einbau der Stabiager ansich bezogen, nicht auf die Größe der Schrauben ;)
 

Cosmic7110

Kaiser
Registriert
26 Oktober 2008
Beiträge
1.347
Alter
38
Ort
Elsdorf
ja und weil ich nichts geschrieben habe gibts auch nichts zu beachten ;) alte raus neue rein fertig
 

alf007

Mitglied
Registriert
25 März 2009
Beiträge
50
Alter
36
Ort
Kassel
So, ich wollt mal was zum Einbau schreiben :)
Pendelstützen hab ich gestern getauscht. Habe welche von febi verwendet.
Ansich alles eine einfache Sache, nur die Gummilager reinzupressen ervordert viel Geduld. Als ich es mit einer Zange, pressen und drücken beim zweiten Versuch geschafft hatte, ging ich natürlich voller Tatendrang an die andere Seite. naja hier dauerte es etwas länger -.- Vielleicht wäre es einer Schraubzwinge besser gegangen, aber meine ist mir beim ersten Versuch gestern gebrochen :D
Einbauzeit inkl probieren, fluchen etc ~2,5 Std.
Dann war's gegen 20 Uhr und ich hatte keine Lust mehr mich an die HA Lager zu machen. Die kommen dann am Wochenende oder nächste Woche dran :)
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
nimm doch nen stumpfen schraubenzieher (schlitz) und drück das gummilager hinein. hat bei mir keine 20 sekunden gedauert, das lager hineinzudrücken.


edit: ich hab mir jetzt die verstärkten stabis für hinten bestellt, nachdem es nach dem wechsel kurz ruhig war, fängts jetzt wieder an zu "scheppern".
GB: Upgraded Endlinks
 
Registriert
27 Oktober 2010
Beiträge
894
Ort
Stendal
leider NUR MANCHMAL!
Ich suche immer noch und mir fällt echt nichts mehr ein was noch zu wechseln wäre,ausser das Auto! :denk
 

online-guru

Triple Ass
Registriert
20 November 2006
Beiträge
278
Alter
46
Ort
O-E
Als du den tank runter hattest, geprüft ob's im tank auch klappert oder erst wieder nach dem zusammenbau?
Weil im tank ist die ganze pumpeneinheit nur eingerastet, wenn sich das gelöst hat kanns klappern
 
Registriert
27 Oktober 2010
Beiträge
894
Ort
Stendal
ääääääääääääh nö! naj ich hab ihn geschüttelt weil ich dachte es liegt was drin, aber da war nichts!
Wie kann ich denn das Problemchen lösen? Ist das reparabel wenn es die Pumpeneinheit ist oder kann ich mich gleich nach Ersatz umsehen?
 

online-guru

Triple Ass
Registriert
20 November 2006
Beiträge
278
Alter
46
Ort
O-E
Das ist aber seeeehr hypothetisch mit der Pumpeneinheit, es könnte halt nur sein. kannst du nur rauskriegen indem du den tank löst und dran schüttelst. Und wenn die die wie gesagt eingerastet, kann man normalerweise wieder einrasten.

Mach doch mal ein Soundfile, wir haben doch so einen tollen Sound Thread hier oder? Vllt. erkennt man was. Klapperts metallisch oder Plastik?
 
Registriert
27 Oktober 2010
Beiträge
894
Ort
Stendal
es kommt schon irgendwie aus Richtung Tank! am Anfang dachte ich es wäre ein Hitzeblech,aber nachdem die ALLE nachweislich fest sind!??
Wenn ich von unten an den Tank haue vibriert da was, aber es klappert nicht!!!!!! Aber auf einer besch....Strasse klappert es wie`s Pferd mit losem Eisen!
Am Anfang hatte ich die Hutablage im Verdacht,isses aber nicht!Vergessenes Werkzeug, isses nicht! Das Schlimme ist ...es kann auch irgendetwas IM Rahmen(Karosserie) sein!
Im Vectra war es mal eine 8 ter Langnuss, die wohl bei der Heckleuchtenmontage versenkt wurde.
Mir ist das nur wieder eingefallen weil seit der Montage des Heckspoilers jetzt auch noch ein 6er Bolzen IN DER HECKKLAPPE unterwegs ist!(schwupps weg war er).
 
Oben