Klappern der Hinterachse durch KAW-Federn?

C

check

Gast im Fordboard
Hallo,

ich habe mein Problem mit dem Klappern immer noch nicht in der Griff bekommen....

Es klappert irgendwas extrem von hinten.
Erst dachte ich das Reserverad und Wagenheber, das ist es aber nicht.
Die Heckklappe meines Flieshecks hab ich auch schon gedämmt...
Auspuff schlägt auch nirgends an.

Jetzt hab ich komische Vermutung.
Ich fahre in meinem V6 KAW-Federn (60/40) mit gekürzten FK-Dämpfer.
Das Alles ist erst ein Jahr verbaut. ca. 10.000 km.

Bei den kleinsten Unebenheiten gibt es diese Geräusche. Immer nur von hinten.

Meine Vermutung:
Ich hatte vorher 40er Weitec Federn drin, allerdings noch mit Originaldämpfer.
Die hatten an den letzten Windungen so eine Kunststoffummantelung.

Das haben die KAW nicht.
Kann es sein dass z.b. bei den KAW die Windungen so eng beinander liegen dass die gegeneinander scheuern und somit diese Geräusche entstehen?
Oder dass die Federn im Federteller rumscheuern?

Ich weiß jetzt allerdings nicht mehr genau ob das Geräusch mit den Weitec Federn auch schon da war, aber glaube nicht.

Diese Klappergeräusche sind echt nervig.
Ich fahr doch keinen Fiat.... es hört sich echt billig und schlecht an.

Vielleicht hat jemand ne Idee
KAW-Fahrer??

Danke EUCH! :)
 
M

mk2fly

Gast im Fordboard
Ich habe auch die KAW Federn. Soweit ich mich erinnern kann, haben wir von den Original-Federn die Gummihülsen der oberen Windungen abgemacht und bei den KAW Dingern wieder dran, damit die Windungen nicht aufeinander schlagen. Die oberen Windungen liegen bei den KAWs komplett aufeinander, wenn erstmal das Auto draufliegt.
 
C

check

Gast im Fordboard
ist das bei anderen Federn ebenfalls so?
z. B. Weitec?
Somit denke ich mal dass ich diese Abdeckungen nicht drin habe??
Meinst Du dass kann sein, dass es da solche Geräusche gibt?
 
C

check

Gast im Fordboard
hab ich da ne Möglichkeit die Dinger irgendwie einzubauen?
OHNE die Federn wieder rauszumachen?

Oder könnt ich irgendwas weiches, so einen Gummi, auch im aufgebocktn Zustand reinschieben?
 
C

check

Gast im Fordboard
Du sagst die oberen Windungen liegen aufeinander.
Jetzt weiß ich nicht ob die bei mir richtig eingebaut sind.
Aber es wurde in einem Fachbetrieb gemacht.
Aber das muss ja nicht immer was heißen.

Ich muss mal nachschauen

Meinst Du man hätte die Federn auch falschherum verbauen können?
oder passen die nur in einer Richtung?

Komm ich da nachträglich noch hin um so ein Gummischutz reinzustöpseln?

Danke
 

blacki

Kaiser
Registriert
19 August 2005
Beiträge
1.137
Alter
40
Ort
Offenbach a.M
die passen normal nur in einer position

hm kaw is doch fk oder ? ....

warum kauft ihr euch son schrott .... lieber H&R oder eibach die taugen auch was


die oberen windungen hm .. hab bei den alten eibach federn den mist abgemacht da weggemmelt ab und an bissl silikonspray drauf und gut war

als alternative kann man schrumpfschlauch oder die hauchdünnen gartenschläuche benutzen :idee
 
C

check

Gast im Fordboard
naja eigentlich wurden KAW immer gelobt, deshalb hab ich mir die gekauft...
Und ich wollt halt unbedingt 60/40, da ich vorher 40/40 hatte (noch mit alten Dämpfer), aber da war er vorne höher als hinten ;-)

Aber zurück zum Thema:

ok, aber ich denkemal dass die Federn ansich schon richtig verbaut wurden...

Ich muss mal schauen ob ich die Gummidinger oder sonstiges im aufgebockten Zustand draufbekomme???

Danke euch mal!
 

WolfgangTW31

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
483
Ort
Hameln
Also die KAW Federn haben soweit ich weiß mit FK nix zu tun und sind recht hochwertig. Vor allen Dingen kann man sich bei KAW darauf verlassen, wenn da 60mm steht, ist das auch 60mm tiefer es sei denn, da ist ein Federwegbegrenzer im Weg...

Ich hatte bei meinem MK2 Fließheck hinten auch Geräusche bis ich die Gummi Hülsen wieder auf die Federn gesteckt habe.
Der Dämpfer muß dazu leider nochmal raus und der obere Federteller ab.
Kaum zu glauben, dass so ein bischen Gummi solche Auswirkungen hat...

Unser Bombig hatte glaube ich auch mal Geräusche an der Hinterachse, dem war beim Fahrwerkseinbau soweit ich mich da noch dran erinnern kann ein Gummi aus ner Lagerung am Stabi gerutscht und das hatte er nicht bemerkt. Der fährt jedoch MK1 und ich weiß nicht wirklich inwiefern das da anders aussieht als beim MK2.
 
M

mk2fly

Gast im Fordboard
KAW ist doch nicht FK. Und FK ist ja nun auch kein Schrott.
Und wenn man 60/40 (was meiner Meinung nach das einzig optisch vernünftige beim MK2 ist), dann kommt man um die KAW Federn kaum herum.
Das Gummi muss halt drauf, aber wie gesagt, das war schon auf meinen Serienfedern drauf!
Allerdings muss dafür wirklich alles wieder ausgebaut werden.
 
Oben