Klappern an der Hinterachse!

CougarR1

Doppel Ass
Registriert
4 April 2006
Beiträge
163
Alter
43
Ort
Leipheim
Hab seit kurzem festgestellt,daß es,wenn ich mit dem hinteren linken Rad über n Gullideckel oder so drüberfahre Klappergeräusche gibt.Was ist das Stabi?Querlenker?Wo soll ich suchen?
Wäre schön,wenn ihr mir nen Tipp geben könntet.

Gruß Steff
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
ha, noch einer :D. hatte das problem bei meinem auch. sehr wahrscheinlich die stabistangen/gummis.
 

TheBrain

Foren Gott
Registriert
12 April 2005
Beiträge
2.132
Ort
Ahlen
ich hatte das auch und jetzt quietscht es nachdem ich damit fast nen halbes jahr gefahren bin...kann das wohl auch davon kommen?
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
also quietschen sollten die stabistangen bzw koppelstangen nicht. bei mir war allerdings noch ein bisschen mehr kaputt als die koppelstangen. hatte aber die gleichen symptome. zusätzlich war die federung sehr hart und hat bei jedem schlagloch ne weile danach nachgeschwungen. ich schau mal in meine rechnung und poste, was bei mir alles hinüber war.
 
F

Frederik S.

Gast im Fordboard
das quitschen kommt von den Stabigummies! :)
hab das auch seit kurzem!
 

TheBrain

Foren Gott
Registriert
12 April 2005
Beiträge
2.132
Ort
Ahlen
hey kannst du mir tipps geben wie ich das überprüfen kann?
ich höre es wie gesgat nur rechts irgendwie hinten....ich wieß auch nicht genau was das für teile sind....aber ich wackel schon hin und wieder am wagen rum, höre dann aber so gut wie nichts (nur manchmal, aber nicht das quietschen, mehr was anderes)....wie kann ich überprüfen ob es diese gummis sind? wo sind die?
 

CougarR1

Doppel Ass
Registriert
4 April 2006
Beiträge
163
Alter
43
Ort
Leipheim
Mal ne blöde Frage ?(
Die Sabis an der HA sind die zwei Streben,die direkt vom Rad gerade nach vorne laufen,dia mit jeweils zwei Gummilagern aufgehängt sind?Ich denke,daß die bei mir im Arsch sind.Wenn ich an die linke Stange von unten hinschlage,kommt so ein Klappergeräusch.
Kann man die Gummis seperat einbauen oder ist das die komplette Stange inkl. Gummis?
 

Claim

Triple Ass
Registriert
4 Januar 2006
Beiträge
245
Alter
40
Ort
Sachsen-Anhalt
Klappern hab ich auch! Meistens früh wenn ich los fahre. Quitschen ebenfals, beidseitig. Kann per Hand am Auto wackeln und dann quitschts richtig schön. Hab auch seit ner weile das Gefühl das er sich unruhig verhält auf der Hinterachse.... ?(
 

CougarR1

Doppel Ass
Registriert
4 April 2006
Beiträge
163
Alter
43
Ort
Leipheim
Also,ich habe mir jetzt solch eine Stabistrebe gekauft.Ich hoffe,daß nach dem Tausch das Geräusch weg ist.Natürlich wechsel ich gleich beide Seiten.Das komische ist nur,daß die Orginalen aus Rundstahl sind und diese hier aus geformtem stahl. ?(
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Das ist nicht die Stabistange.
Die Stabistange verbindet den Stabilisator mit der Hinterachse und ist Messing(Gold)farben. Zumindest im Neuzustand.
Das Teil was du gekauft hast ist der hintere Querlenker und der quitscht/klappert nicht. :idee Zumendest sollte er das nicht und mir ist auch kein Fall bekannt wo er dies tut.

Klick mich!
Scroll runter bis Cougar und die Nummer 35 ist der Hauptgewinn!!!

Auch hier zu finden. Klick mich!
 

CougarR1

Doppel Ass
Registriert
4 April 2006
Beiträge
163
Alter
43
Ort
Leipheim
Bei mir quitscht es auch nicht sondern klappert wie Sau.Und wenn ich von unten an das Teil hingeschlagen habe,hat es ein leichtes Klappergeräusch gegeben!Schließlich sind da auch Gummilager drin,die kaputt gehen können!
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
hatte das üble klappern auch. das kann tierisch auf den sa.. gehen.bei mir waren es die:

- Querstrebe Buchsen erneuert (hinten rechts)
- Längsträger buchsen erneuert (hinten links)
- Achschenkel buchsen erneuert (hinten links)

edit: seitdem gleitet der cougar wieder über jedes schlagloch ohne zu klappern :D
 

CougarR1

Doppel Ass
Registriert
4 April 2006
Beiträge
163
Alter
43
Ort
Leipheim
So,hab jetzt diese kurzen kleinen Stabistangen gewechselt,weil ein Kumpel der bei Ford Meister ist gemeint hat,daß das die Dinger sind.
Resultat:Fast gar nix,es ist ein wenig besser,aber klappert immer noch! :wand
Ich habe keine Ahnung was das sein soll.
Vielleicht die Strebe,die von der Radmitte hinten ,gerade nach vorne geht?Die ist auch mit so Gummilager aufgehängt.Ist ca. 60 cm lang.
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
lass mal die von mir geposteten streben checken. ich dachte bei mir auch erst dass es die koppelstangen sind. die hab ich dann gewechselt und das klappern war immernoch da. nach dem wechsel der gummibuchsen hab ich bis jetzt kein klappern mehr vernehmen können.
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
das klappern kann wie bei meinem ersten cougar auch von den bremsbelegen kommen. fahrt mal über hubbel und bremst dabei leicht wenns dann nicht klappert sind es die beläge.
 

CougarR1

Doppel Ass
Registriert
4 April 2006
Beiträge
163
Alter
43
Ort
Leipheim
Also hab das mit dem Bremsen ausprobiert.Bin ein paar mal um den Kreisverkehr gefahren,so,daß das innere hintere Rad auf dem Kopfsteinpflaster ist.Hat geschäppert wie Sau,dann kurz die Bremse angetippt und es war weg.
Was hast dann gemacht tttt ?(
Neue Beläge rein oder was sonst?

Gruß
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
wie st 220 schon gesagt hat gibt es beläge bei denen es geändert wurde. ich hab nix gemacht. war auch nicht nötig ich habs radio lauter gemacht dann wars net mehr zu hören. und jetzt ist es gelößt weil der cougar schrott ist und bei neuen ist nix mehr zu hören
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Das problem bei Klappergeräuschen ist eher das einen selbst das klappern nicht so stört sondern mich stört es eher das es andere hören und dann denken "so ein schönes Auto aber voll die klapperkiste".
Ich finde es sollte schon technisch ok sein bzw klapperfrei.

Mir stinkt es zb. sehr das ich das Federnklappern nicht in den Griff bekomme. Eigentlich dachte ich das bei einem 1300€ teuren Fahrwerk sowas nicht vor kommt, aber sch... wars. Die Federn klappern wie die Sau. Gibts da eigentlich eine Abstellmaßname? kann man die Vorspannfedern ausbauen oder sowas denn die sind ziemlich zusammen gepresst und ich denke das klappern komm von denen!
Der ist garnet so tief, hab noch gut Restgewinde. Mindestens 3-3,5 cm!
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
wenn du das kw meinst da klappert nix bei mir. das einzige was hin und wieder ist ist so ein klacken weil der spritzschutz der an den endpuffern dan ist am dämpfer hängenbleibt beim einfedern.
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
hab zwar nur ein normales Sportfahrwerk, aber geklappert hat bei mir auch noch nie was. Und bei den Federn waren immer ein, zwei Windungen aufeinander gelegen. Kaputte Domlager klappern doch auch, aber du hast sie ja mit gewechselt, oder?
 

cougaraxel

Doppel Ass
Registriert
9 Mai 2007
Beiträge
172
Alter
95
Original von Cougar-St220
Das problem bei Klappergeräuschen ist eher das einen selbst das klappern nicht so stört sondern mich stört es eher das es andere hören und dann denken "so ein schönes Auto aber voll die klapperkiste".
Ich finde es sollte schon technisch ok sein bzw klapperfrei.

Mir stinkt es zb. sehr das ich das Federnklappern nicht in den Griff bekomme. Eigentlich dachte ich das bei einem 1300€ teuren Fahrwerk sowas nicht vor kommt, aber sch... wars. Die Federn klappern wie die Sau. Gibts da eigentlich eine Abstellmaßname? kann man die Vorspannfedern ausbauen oder sowas denn die sind ziemlich zusammen gepresst und ich denke das klappern komm von denen!
Der ist garnet so tief, hab noch gut Restgewinde. Mindestens 3-3,5 cm!



das mit den federn klappern hatte ich auch und mein fahrwerk war auch nicht gerade billig (von Koni)
habe ich von ford ein bauen lassen und es reklmiert. die sagten das die fern nicht richtig in den federtellern saßen. überprüf doch mal ob das bei dir auch der fall sein kann.

zu den stabi gummis muß ich sagen als ich mir das konifahrwerk bestellt habe ( beim fordhändler) stabd dabei ( im prospeckt) das man auch die stabi gummis und die achs gummis von koni mit ein bauen sollte ( weil die stabiler oder fester sind ). da habe ich die gleich mit bestellt und seit dem ist das klappern auch weg. das mit den orginalen gummis ist von ford eine fordkrnkheit die waren bei den beiden mondeos die hatte Mk1 u. Mk2 auch immer kaputt.
 
B

Blues

Gast im Fordboard
Ich möchte den Thread nochmal aufwühlen, da ich bei mir auch so ein leichtes Klappern auf der hinteren linken Seite höre. Es klingt so, als würde irgendetwas im Kofferraum links hinten liegen und eben klappern. Da ich nun vermute, dass es wie ich hier gelesen hatte, die hinteren Stabis sein sollen, wollte ich mal fragen, wie einfach oder schwer ist es, diese zu wechseln?

Kann übrigens was passieren, wenn man damit noch eine Weile rumfährt???
 

ralle

Mitglied
Registriert
10 Mai 2007
Beiträge
55
Alter
60
Ort
Neuss
Hi allerseits,

die Stabistangen bei egay, ------ taugen die was oder sollte man auf das originale Material zurückgreifen?

Gruß
Ralf
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Die bei ebay halten nur einige Wochen (laut diversen Aussagen).
Nimm lieber etwas teurere, müssen ja nicht von Ford sein aber wenigstens von einem Fachhandel ein Markenartikel. :happy:

Ich hab während meinem Umbau auch die Koppelstangen und die Gummilager vom Stabi getauscht. Mal sehn ob das Geräusch weg ist.
Hab die originalen genommen.
 

CannondaleF600

Grünschnabel
Registriert
12 Oktober 2008
Beiträge
21
Alter
37
Ich hab das nervige klappern auch hatte die Katze jedoch schon mehrmals auf der Bühne und überall mal gewackelt, aber nichts...
ich war schon beim Ford Fritzen aber der wollte mir die Schwenklager verkaufen. Werde jetzt mal auf verdacht die Stabigummis wechseln bin mir nur noch nicht sicher ob ich gleich mal Pu-Buchsen nehmen sollte oder lieber die Standard Gummi-Buchsen.
 
Oben