sebbo.89

Jungspund
Registriert
22 April 2009
Beiträge
36
Alter
35
Ort
Sand
Hallo,

ich hab folgende Frage.

Hat jemand an nen MK6 Motor Bj.07/08 schonmal nen K&N 57i Luffi angebaut?
Was für Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

Und was passiert mit dem großen Plastikgehäuse vor dem originalen Luftfilterkasten? Bleibt der Kasten drinne? Kann der weg? (der orig. Luffi Kasten ist ja dann unnötig)

Was passiert mit dem Öl schlauch der da vom Motorraum weggeht? (man hat mir erzählt, das dieser an den K&N Luffi angeschlossen wird?!)

PS Ich habe ggf. vor mir nen K&N 57i Luffi zu besorgen, will mich allerdings vorher genau informieren. Nicht das ich irgendwas kauf und dann haut des ganze nicht hin so wie ich mir des vorstell :)

Danke schonmal für die Antworten


MfG
 
L

L3vi4th4n

Gast im Fordboard
Hinhaun tut das schon und ja der schlauch wird einfach nur da rein gesteckt und das alte gehäuse kommt raus.
Aber en Offener luftfilter bringt eigentlich nix... macht eher noch leistungsverlust... hab mich vor einiger zeit mal darüber informiert und mir leistungsdiagramme angesehn.
Was mir auch noch dazu kam ist, dass mein LMM seltsamerweise nach 3 monaten put war.
Und das was die da alles verprechen was die da drauf schreiben is eigentlich auch nur mist :)
Bekommst also keine 8% mehr leistund oder PS :)
bei meinem alten fiesta hats nix gebracht außer das der spritverbrauch hoch ging und das teil halt leistungsverlust hatte. Also nur unnötige geld ausgeberei... bereu meinen kauf heut noch... und dafür das er nur en bisschen lauter wurde naja.... spar lieber noch 100€ und kauf dir en Endtopf... so hätt ichs im nachhinein auch gemacht.

LG
Holger
 

sebbo.89

Jungspund
Registriert
22 April 2009
Beiträge
36
Alter
35
Ort
Sand
Hi,

aber wie kann das sein, das man Leistungsverlust hat, wenn doch die Luft dirkekt ohne Umwege in den Motor gelangt?
Versteh ich grad net, des müsste man mir noch erklären.

Aber wieso ist der LMM verreckt gegangen? Der misst doch den Sauerstoffgehalt und regelt damit irgendwie es Steuergerät.
Wie kann der kaputt gehn?

Danke ;)

MfG


sebbo
 
L

L3vi4th4n

Gast im Fordboard
Er misst die luft menge soweit ich weiß :)
Durchs ÖL vom Luftfilter kann er put gehn oder weil er net so dicht is wie der normale papierfilter.
Und leistungsverlust weil keine direkte frischluftzufuhr. der luftfilter zieht warme luft vom motor an und warme luft enthält weniger sauerstoff.
da bringt auch der schlauch nix der dabei liegt. weil der luftfilter zieht dann ja net nur die luft ausm schlauch.
auch so sachen wie das luftfilter kit schießmichtot II von K&N mit dem blech um den luftfilter bringt nix.
müsstest den offenen luftfilter schon aus dem auto rausschaun lassen damit er genügend frischluft bekommt :)
 

Micojan

Eroberer
Registriert
27 November 2007
Beiträge
87
Alter
43
Ort
Köln - Leverkusen
vor meinem jetztigen st hatte ich den vorgänger mit 1,6 liter maschine. den vor face lift. da hatte ich den ein paar monate eingebaut, hatte ihn aber dann wieder rausgerissen! so, wie der k&N möchte, das du den luftfilter anbringst, und der tüv ihn dann abnimmt, ist der filter quasi direkt über dem fächerkrümmer, und bekommt daher auch total die heisse luft ab. wenn du ihn anders dran baust, bekommt er etwas mehr frisch luft, aber du dafür ärger mit der rennleitung. so oder so, das ding ist mist! wenn du mehr leistung haben willst, bau nen anderen motor ein, oder lass dir das steuergerät umprogrammieren, vom fachmann, dann kriegste mehr leistung. aber das mit dem kit kannste knicken.
 

sebbo.89

Jungspund
Registriert
22 April 2009
Beiträge
36
Alter
35
Ort
Sand
hm. Ok.

aber wieso bekomm ich dann Probleme mit der Rennleitung.
Des kann denen doch egal sein wohin ich den Luffi verbau.
Solang er net totoal ausem Auto rauswinkt
Ich könnte ja auch so en Motorhauben ding draufsetzen wo Frischluft herkommt und den Luffi dort hinlegen? Hab ich zumindest bei 'n paar Kumpels gesehn.

Ich würd mir ja gern en andern Motor nei bau. Aber zurzeit steht mir nix mehr soviel Geld zu verfügung (Scheiß Zivildienst halt) sonst wäre des schon längst geschehen.

MfG ;)
 
L

L3vi4th4n

Gast im Fordboard
Nö denen ises net egal weil wegen kein tüv mehr.
kannst dir ja net so einfach das teil woanders hin verlegen met teilen die keine freigabe für dein auto haben.
Und ne Hutze auf der motorhaube kostet jetzt rein nach meinen schätzungen wenn mans ordentlich macht 200€. willst ja net einfach nur en grundiertes etwas da drauf haben.
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Der ganze Material- und Abnahmezirkus für das bisschen Gebröke? ?(

Mit ner Hutze hast du auch wieder die Rennerei bezüglich Eintragung,

Ein genauer Prüfer wird dir eh sagen "Das Luftfilter-Kit ist mit einer modifizierterten Haube nicht geprüft worden, das kann ich Ihnen so nicht eintragen. Davon abgesehen brauche ich für die Hutze auch noch ein Material- bzw. Splittergutachten um auszuschließen, dass sie für andere Verkehrsteilnehmer eine Gefahr darstellt."

Ich würde an deiner Stelle bei dem etwas unansehnlichen serienmäßigen Ansaugtrakt bleiben, du hast ein geschlossenes System, was durch Resonatorboxen optimal auf deinen Motor abgestimmt wurde und noch einen Kaltluftschnorchel der über dem Frontblech immer mitten im Fahrtwind hängt, besser kannst du es nicht haben.
 
L

L3vi4th4n

Gast im Fordboard
stimmt :)
soweit hab ich jetzt garnet gedacht :)
dann wirds noch teurer.
ich kenn jetzt net genau den preis für denK&N für deinen fiesta aber meiner hat über 100€ gekostet.
und dann noch eintragen und so nochmal so 40€
leg dann einfach noch 10€ drauf und hol dir en endtopf für 150€ bei ebay mit abe.

Edit:
Weiß zwar net genau dein Typ vom Fiesta aber hab bei ebay en Sportauspuff für 120€ mit abe gesehn. kommt dich also billiger, verbrauch is net so hoch und is lauter.
 

sebbo.89

Jungspund
Registriert
22 April 2009
Beiträge
36
Alter
35
Ort
Sand
hm.
Schade. War halt en schöner Gedanke.
Also gut. Dann spar ich wohl doch auf den Endtopf :D

Aber ich hätte da noch ne Frage.
Wie schauts dann mit den Tauschluftfiltern von K&N aus.
Kann da jemand was dazu sagen.
Dafür braucht man ja jetzt keine TÜV eintragung oder so und soll auch en bissl Sound hergeben. (oder täusch ich mich da)
Einbau ist ja da dann auch kein Akt.

MfG
 
L

L3vi4th4n

Gast im Fordboard
also der filter bringt kein sound weil er ja in der box drin sitzt.
und außerdem kostet der nur mehr musst ihn auch einölen soweit ich weiß und joa.
mit nem papierfilter is man halt einfach besser dran.
was du zur optimierung machen könntest ist den ansaugweg vor der luftfilterbox zu vergrößern. das is zwar sehr sehr aufwendig und bringt eigentlich auch fast nix aber der motor bekommt dann mehr luft.
 

sebbo.89

Jungspund
Registriert
22 April 2009
Beiträge
36
Alter
35
Ort
Sand
*nachdenk*

werd mir trotzdem den Tauschluffi besorgen.
Will ich einfach mal ausprobieren wie die Kiste läuft mit.
50€ tun ja net unbedingt weh.
Und wenn ich nix merk. Auch net schlimm.

Melde mich sobald ich den Luffi hab und getestet hab.

Danke für die ganzen Tipps, ich hätte mir dann warscheinlich den Sportluffi geholt und unnötige Geldausgegeben für nur en bissl heiße Luft (im warsten Sinne des Wortes *g*)


MfG ;)
 

sebbo.89

Jungspund
Registriert
22 April 2009
Beiträge
36
Alter
35
Ort
Sand
Hallooo,

also ich hab mir jetzt den Tauschluffi von K&N geholt.
Einbau usw. war ganz einfach. Luffikasten auf und rein damit.
Der Tauschluffi war auch schon gut eingeölt, nächste ölung nach ca. 60.000km.

Ich hab bei geöffneter Motorhaube in meiner Garage nen Soundcheck gemacht vor und nach dem Wechsel.
Also mit Tauschluffi ist des ganze en bissl lauter, aber mit geschlossener Motorhaube kaum bemerkbar.

Was die Leistung angeht. Die Drehzahl geht en bissl schneller nach oben. Man spürt ein ganz bissl mehr leistung aber auch net mehr.

Mit freundlichen Grüßen
 
L

L3vi4th4n

Gast im Fordboard
ja das was du da an mehr leistung spürst is leider nur einbildung.
wie gesagt so en luftfilter bringt nicht mehr leistung.
 

sebbo.89

Jungspund
Registriert
22 April 2009
Beiträge
36
Alter
35
Ort
Sand
hm.
ich war der meinung das der Motor im Leerlauf und in den ersten 2 Gängen ein wenig schneller hochdreht unter Vollgas.

Wie schauts eigentlich mit dem Spritverbrauch aus. Macht es sich wenigstens da en bissl bemerkbar. (natürlich wenn man spritsparenden fährt :D )
Ich hab noch nicht die Zeit und Geduld gehabt des zu prüfen.

MfG
 
L

L3vi4th4n

Gast im Fordboard
ja dann geht der spritverbrauch hoch :)
wie ich schon gesagt hab, die teile sind nur dazu da das das ansauggeräusch sich verändert... für sonst nix...
 

moos1989

Mitglied
Registriert
6 August 2007
Beiträge
67
Alter
36
Ort
Ebermannstadt
Servus,

ich habe mir mal den ganzen Thread durchgelesen. Die Erfahrungen vom K&N 57i Kit scheinen nicht gerade positiv sein.
Das mit der warmen Luft klingt für mich logisch.
Das ganze staut sich unter der Motorhaube und so richtig extrem kommt die Luft ja auch nicht in den Ansaugtrackt.
Ich habe mir das ganze mal genau angeschaut und muss sagen das das ganze Eck etwas blöd konstruiert ist.
Da geht die Luft auch nicht direkt von vorne rein sonder eher von der Seite.
Ich möchte nur wissen ob man das komplette Kit knicken kann oder ob es widerrum auf die Motorisierung ankommt.
Im Moment fahre ich ja komplett offen rum. Na gut, ich habe noch einen Seidenstrumpf drüber.
Hört sich richtig gut an, aber zieht ja auch die warme Luft an. Ist es doch wirklich einfach besser den originalen Ansaugtrackt dran zu lassen oder kann mann doch noch irgendwie was reißen?

Wie ist das eigentlich in Verbindung mit einer Sportauspuffanlage, da gibt es doch auch so Probleme.

Mit dem Tipp: Kauf dir lieber einen Endschalldämpfer der macht mehr Lautstärke, kann ich mich nicht so anfreunden.
Ich habe eine Komplettanlage mit großeren Rohrdurchmesser von Bastuck unten dran hängen.
Bin nicht so zufrieden. Sie wird zwar von Zeit zu Zet lauter, aber nicht so wie ich es mir vorgestellt habe.
Bei einem offen Luftfilter bzw. So einem Kit kann ich meine Lautstärke immer noch nach Gaspedal steuern.

Mit freundlichen Grüßen,
moos1989.
 

Micojan

Eroberer
Registriert
27 November 2007
Beiträge
87
Alter
43
Ort
Köln - Leverkusen
Generell ist ein offener sportluftfilter mit KEINER sportauspuffanlage zulässig. generell muss ich sagen, optimal ist ein geschlossenes system, dh: luft von aussen einsaugen, durch rohr zum filter, und von da in motor. kein abschirmblech firlefanz, oder kaltluftschläuche!!! die serien lösung für die luft ist schon ok, tauschlzuftfilter rein, in die box, und fertig. oder etwas teurer, dann mit ner carbon airbox ( ca. 200 euro über ebay und andere) ist aber wieder nicht mit der auspuffanlage kombinierbar, davon abgesehnen, das das ding sowieso keine abe oder gutachten hat. einzige tüv lösung wäre da nur der tauschluftfilter.

zum anderen, Lärm ist nicht immer alles! viel lärm - ohne die entsprechende leistung, da blamiert man sich auch schon mal im McDrive.....! das sollte schon stimmig sein! ausserdem lässt sich auch nicht aus 100ps ohne weiteres ein 250 ps rennwagen machen. das sind keine mopeds mehr, die man in ner halben stunde bastelei auf 90 sachen hochtunen konnte!
 

moos1989

Mitglied
Registriert
6 August 2007
Beiträge
67
Alter
36
Ort
Ebermannstadt
Servus,
da muss ich dir wohl recht geben. Durch diese Thema bin ich auch auf den Gedanken Airbox gekommen.
Habe ich auch schon Kontakt mit dem Händler aufgenommen. Da gibt es aber auch nur wieder etwas Universelles.
Für den ST gibt es was extra abgestimmtes. So um die 200 Euro wie du schon sagtest.
Lassen wir mal die Rennleitung außer acht, aber so ein Ding wärs schon.

Hat da Jemand Erfahrung mit?

Mit freundlichen Grüßen, Moos1989.
 
L

L3vi4th4n

Gast im Fordboard
@moos1989:
lautstärke kannste in einem gewissen rahmen auch bei nem auspuff steuern. ja er wird zwar von zeit zu zeit immer lauter aber auch nur bis zu einem gewissem grad. und dann kommts auch noch drauf an ob du das gaspedal durchdrückst oder net. wenn du langsam beschleunigst dann wird der auch net so laut.

so wieder zum luftfilter.
man kann sich doc bestimmt was "basteln" oder?
ich mein z.B. filterkasten oder so von nem BMW.
ich mein das teil is ja serienmäßig in nem auto verbaut.
muss man zwar ein bisschen anpassen aber müsst doch gehn.
dann müsst man nur noch den weg von außen bis zum luftfilterkasten verändern. das er auch wirklich mehr luft bekommt.
also keine Ahnung ob das realisierbar ist oder nicht aber wenn jemand ahnung davon hat kann er ja mal was dazu schreiben.
 

moos1989

Mitglied
Registriert
6 August 2007
Beiträge
67
Alter
36
Ort
Ebermannstadt
Servus,

ich fahre ja zurzeit ohne Luftfilterkasten rum.
Hat ganz einfach den Grund das ich den Kasten runtergebaut habe um ein bisschen was an dem Teil zu verändern.
Jetzt hat aber jemand in diesem Thread was von Resonatorboxen gesprochen und das dieses System einfach am besten auf den FoFi abgestimmt ist.
Will man jetzt die Zwischenstege von den Resonatorboxen wegfräsen, kann man durch das ganze Teil durchgucken. Das Ding ist überall total dünnwandig gepresst.
Das Labyrinth in der einen Resonatorbox könnte man ohne Probleme wegfräsen aber bringen tut das glaube ich auch nichts weil ja noch die Zwischenwände drin sind.
Wären die draußen könnte mehr Luft direkter reinströmen. Jeder der das Ding schon mal aufgemacht hat weiß wovon ich rede. Ob das dann natürlich besser ist wie vorhe weiß ich nicht.
Natürlich müsste man dann noch die Zuleitung srömungsgünstiger legen. Das würde nicht mal affallen. Aber ob es auch was bringt???

Man kann auf jeden Fall irgendwas machen wo keiner so schnell drauf kommt.

Mit freundlichen Grüßen, Moos1989.
 

sebbo.89

Jungspund
Registriert
22 April 2009
Beiträge
36
Alter
35
Ort
Sand
Sers.

Wozu sind eigentlich diese Resonatorboxen?
Nur was ist wenn das net hinhaut mit dem rausschleifen.
Kann man dann einfach die ganze Box raushau und ne Ersatz Box reinbaun???
Ich bin leider noch nicht dazu gekommen da nei zu schauen und wie die Box am Motorblock befestigt ist.

Ne Frage hätt ich noch.
in der oberen rechten Ecke ist doch nochmal so en extra Kästchen angebracht mit dem komischen Schwamm drin. Der ziemlich versifft und Ölig aussieht. Könnte der Öl-überlauf Schwamm o.ä. sein. Sollte man den austauschen? Wenn ja. Muss man den extra bestellen lassen und wieviel kostet des Schwämmchen.

MfG
 

moos1989

Mitglied
Registriert
6 August 2007
Beiträge
67
Alter
36
Ort
Ebermannstadt
Servus,

Ich denke mal das die Resonatorboxen als eine Art Puffer dienen.
Das wenn man richtig aufs Gaspedal latscht sich der Motor die Luft zusätlich aus diesen Boxen zieht damit er gleich besser anspricht.

Bei diesem Schwamm muss ich passen. Ich weiß nur das der bei mir auch ziemlich versüfft ist. Also ist diese Frage auch für mich interessant.

Einen neuen Luftfilterkasten kannst du wieder nachkaufen. Habe mich schon informiert falls das in die Hose geht. Bekommt man beim freundlichen Ford-Händler in der Nähe für regulär 100 Euro.

Ich habe jezt mal angefangen den Kasten zu bearbeiten. Das Labyrinth ist schon draußen.
Ich werde jetzt die Zwischenwände auch wegfräsen und dann wieder mit einem dünnen Blech auf diese offenen Stelle zugeschnitten wieder zu machen.
Ich hoffe das das was bringt. Wenn nicht hole ich mir wirklich so eine Airbox. Aber versuchen kann man es ja mal.
Das ist bloß eine Schweinearbeit. Ich habe das Labyrinth mit einem Handfräser, angetrieben durch Druckluft rausgefräßt.
Auf der Maschinen gibt es keine Spannmöglichkeiten. Das Material gibt zu sehr nach.
Wenn es jemanden interessiert kann ich ja mal Fotos hochladen. Jetzt muss ich mir nur noch einen Schleifaufsatz kaufen damit ich die übergänge bündig schleifen kann.

Ich hoffe das wird was. Nicht das das nur noch mit Kopfschütteln kommentiert wird.

Mit freundlichen Grüßen, Moos1989.
 

sebbo.89

Jungspund
Registriert
22 April 2009
Beiträge
36
Alter
35
Ort
Sand
Hm.Danke schonmal

Ich kann mich mal bei meiner Fordwerkstatt mal informieren wie des mit dem schwamm da ausschaut.

Des wär voll cool wenn du mal deine verrichtete Arbeit mal in Bildern laden könntest. Würde mich brennend interessieren wie des danach aussieht.

Wenn du des fertig hast, wäre cool wenn du verraten würdest ob es was am Sound verändert oder ob der Motor besser anspricht 8)

Danke schonmal

MfG
 

moos1989

Mitglied
Registriert
6 August 2007
Beiträge
67
Alter
36
Ort
Ebermannstadt
Servus,

natürlich lade ich ein paar Bilder hoch und gebe meine Erfahrungswerte weiter.
Schließlich ist das Forum ja dafür da.
Das ganze zieht sich jetzt nur noch ein bisschen hin.
etzt kommt der TÜV dazwischen und ich ms das ganze Ding halbfertig wieder einbauen.

Mit freundlichen Grüßen, Moos1989.
 

sebbo.89

Jungspund
Registriert
22 April 2009
Beiträge
36
Alter
35
Ort
Sand
Cool :D

Oh je. der böse böse TÜV!

Bin schon voll auf die Bilder gespannt ;)

MfG
 

moos1989

Mitglied
Registriert
6 August 2007
Beiträge
67
Alter
36
Ort
Ebermannstadt
Servus,

habe wieder zwei Jahre Ruhe vom TÜV. Die Plakette ist druff.
Ich habe jetzt den Luftfilterkasten extra wieder drauf bauen müssen, halbfertig. Ich habe jetzt schon viel entfernt.
Die kleinen Verstrebungen am Deckelinneren sind jetzt weg das die Luft nicht voll dagegen knallt.
Die eine Zwischenwand im Deckel zwischen Resonatorbox und Luftfilter ist auch weg. Von da saugt er jetzt die Luft auf direktem Wege an.
Von der Geräuschkulisse hat sich rein gar nichts geändert. Vielleicht ist es auch ein bisschen lauter geworden.
Ich war es ja gewohnt ohne den Kasten zu fahren. Dem entsprechend laut war das Autowägelchen ja auch.
Es kann also schon sein das er leicht lauter ist. Aber kein großer Unterschied.
Vom Anprechen des Motors und der Durchzugskraft kann ich auch keine Änderung wahrnehmen.

Ich bin zwar noch nicht fertig aber ich habe das Gefühl das die ganze Arbeit nichts bringt.

Man müsste unbedingt noch die Luftzufuhr strömungsgünstiger legen z.B.: Nebler raus und ein flexibles Rohr hochlegen.
Dann bekommt man auf jeden Fall Luft ohne Ende. Dann hat man ja eine Öffnung voll im Fahrtwind.

Ich mach das ganze mal noch so fertig wie ich es mir vorstelle. Dann werden wir ja noch sehen.

Mit freundlichen Grüßen,
moos1989.
 
Oben