S
schoview
Gast im Fordboard
Hallo,
mein MK2 heizt seit gestern nicht mehr! Bisher war es ja immer warm genug und die Klima lief... jetzt wollte ich die Heizung nutzen und es kommt nur kalte Luft.
Mein MK2 hat die halbautomatische Klima mit Digitalanzeige. Egal auf welcher Reglerstellung, ob Umluft oder Durchluft, nirgendwo kommt warme Luft außer über die in den Fenstern untergebrachten Düsen, die eh immer mitlaufen.
Der Ventilator läuft ganz normal nur eben mit kalter Luft.
Eine Sicherung oder so gibts für die Heizung ja nicht, ist das Termostat für die Regelung kaputt? oder Der Stellmotor für die Lüftungsklappe? Wo sitzen diese Dinge und kann ich da selbst was dran machen?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!
mein MK2 heizt seit gestern nicht mehr! Bisher war es ja immer warm genug und die Klima lief... jetzt wollte ich die Heizung nutzen und es kommt nur kalte Luft.
Mein MK2 hat die halbautomatische Klima mit Digitalanzeige. Egal auf welcher Reglerstellung, ob Umluft oder Durchluft, nirgendwo kommt warme Luft außer über die in den Fenstern untergebrachten Düsen, die eh immer mitlaufen.
Der Ventilator läuft ganz normal nur eben mit kalter Luft.
Eine Sicherung oder so gibts für die Heizung ja nicht, ist das Termostat für die Regelung kaputt? oder Der Stellmotor für die Lüftungsklappe? Wo sitzen diese Dinge und kann ich da selbst was dran machen?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!
. Wenn mich nicht alles täuscht, sitzt der direkt unter dem Luftsammler. Oder vom Kühler aus, dem oberen Schlauch richtung Motor folgen und da sollte er sitzen. Befestigt mit vier Schrauben.
. Wenn ich die untere Armaturenbrett-Verkleidung auf der Fahrerseite abmontiere, sehe ich verschiedene Anbauteile am vermutlichen Lüftungsgehäuse, Stecker, Kabel... weiß einer, von welcher Seite ich an den Stellmotor herankomme und gibts da vielleicht Bilder oder ähnliches von?
dachte ich mir. Aber als ich den Motor probeweise an meine Klima steckte und die Diagnose startete, gabs immernoch den selben Fehlercode: 24-22-25
:
:
:
Thermostat bei Ford-Händler knapp 22.- Euro, Schüssel unters Auto, Resonatorbox weg (was nützt die eigentlich wirklich?), Schelle vom dicken Kühlwasserschlauch weg und Schlauch abziehen (vorsichtig ablaufen lassen), 3 Schrauben vom Thermostatgehäuse weg und den Thermostat herausziehen. Sobald das Wasser (vom Motor kommend, evtl. bissel heiß) abgelaufen ist neuen Thermostat rein und alles wieder zusammenschrauben. Und halt vorschriftsmäßig Kühlwasser einfüllen.
) habe ich mir dann mit ein wenig Vitamin B über Ford einen neuen Stellmotor besorgt. Immerhin noch 90 Euronen, aber das Teil geht normalerweise nie kaputt (O-Ton Ford) 
