Habt ihr auch US Glühlampen HB3 drin

C

ChillinK

Gast im Fordboard
und es geht auf jeden fall auf's material, wenn nich' auf's gehäuse dann auf jeden fall auf die kabel, da die ja mehr saft hergeben müssen :idee
 
P

Puma99

Gast im Fordboard
AUf die Kabel? Und Und wer hat dir gesagt das die Kabel nicht 3 Ampere mehr abkönnen ?

EDIT:
Mit den Nava LAmpen haben viele schon gute Erfahrungen gemacht.
Auch über längere Zeit. Probleme gabs nur mit anderen Herstellern.
 
D

DaWolli

Gast im Fordboard
Mit den Nava LAmpen haben viele schon gute Erfahrungen gemacht.
Auch über längere Zeit. Probleme gabs nur mit anderen Herstellern.

Falsch!

Ich hab die NARVA 100W gehabt und bei mir haben sich die Leuchtmittel an selbst verformt und im Scheinwerfer sieht man minimale Ansätze von Überhitzung.

Ich würde KEINE 100Watt als Abblendlicht fahren ... höchtens als Fernlicht wenn sie nur kurzzeitig zum Einsatz kommen.
 
P

Puma99

Gast im Fordboard
Ok kann ja jeder Entscheiden.
Solang sich nur die Leutchtmittel verfomen(was bisher nicht geschehen ist)ist es mir egal. Bau ich eben wieder die alten ein wenns passieren sollte.

Finds momentan ziemlich cool, und solang ich keine Lichthupen bekomm ist es auch nicht zu hell.
 
D

DaWolli

Gast im Fordboard
Solang sich nur die Leutchtmittel verfomen

Solang sie nich Platzen is das ok joah ....
Will nur nich das jemand was passiert mit den drecksteilen. Wär ärgerlich wegen sowas neue scheinwerfer kaufen zu müssen.
 

Puma-Shark

Lebende Legende
Registriert
24 Oktober 2004
Beiträge
1.542
Alter
41
Original von Shawn
Original von Puma-Shark
Elena und ich haben uns gestern die Philips Blue Vision HB3 bestellt, mal schauen wie groß der Unterschied zu den serienmäßigen Birnen ist.

Bilder zum vergleich vorher/nachher wären absolut klasse - weil ich mir eben evtl. dieselben holen will.
Wir bauen wahrscheinlich vorerst nur einen um und stellen dann für das Bild beide Pumas nebeneinander. Die Bilder werden dann wahrscheinlich am Wochenede gemacht, abhängig davon wann die Birnen ankommen.
 
D

der könig von bla

Gast im Fordboard
so hier mal der direkte vergleich:

narva 65watt leuchten gegen xenon 35watt (8000Kelvin)
xenonvergleich1.JPG


hatte das bild gemacht als ich das xenon für ingo ausgebaut habe
 

Puma-Shark

Lebende Legende
Registriert
24 Oktober 2004
Beiträge
1.542
Alter
41
Original von Shawn
Vergleich zwischen Serie und Philips Blue Vision ist interessanter...
Kommt sofort! :D
Also auf den Bildern kann man da nicht so sonderlich viel erkennen finde ich. Aber wenn man es vor sich sieht dann merkt man schon dass die Blue Vision Birnen etwas heller sind. Und beim Fahren merkt man es erst recht. Bin damit zwar noch nicht nachts gefahren, aber im Tunnel eben hat man schon gemerkt dass die Birnen heller sind (u.a. an der Reflexion des Kennzeichens vom Vorausfahrenden).
Zu den Bildern: Elenas Puma (der Linke) mit den Phillips Blue Vision Birnen und meiner (der Reche :idee) mit den Serienbirnen. Die Standlichter nicht beachten, ich hab` rote drinnen, also wirken die etwas dunkler.
Und dann noch ein Vorher - Nachher Shooting von meinem. Zuerst mit Blue Vision Birnen und das letzte Bild mit Serienbirnen.
 
M

McFly

Gast im Fordboard
Auf den Bildern kann man es wirklich gar nicht erkennen. Am besten sieht man es, wenn man am Abend mal bei einem Autohaus mit großen Schaufensterscheiben vorfährt und da auf die Scheinwerfer achtet. Der blaustich ist da dann doch sehr gut zu erkennen und im Vergleich zu einem Serienscheinwerfer schauts auch viel eleganter aus als die gelblichen.
Beim fahren in der Nacht sollte man mal öfter zwischen gelben Fernlicht und Blue Vision Abblendlicht hin und her schalten, da wird der Unterschied in der Lichtfarbe auch sehr deutlich. Die Blue Vision wirken einfach viel kühler und die Straße wird etwas besser ausgeleuchtet.
 

Puma-Shark

Lebende Legende
Registriert
24 Oktober 2004
Beiträge
1.542
Alter
41
Hab` mir mal neue Birnen gegönnt. Sind Xenon-look Birnen die man bei XenonLook bestellen kann. Sind wie die Blue Vision Birnen mit HB3 Fassung, allerdings mit 65W, und es ist ein E-Prüfzeichen drauf.
Hier mal ein par Bilder als Vergleich (Blue Vision Birnen 60W vs. XenonLook Birnen 65W):

CIMG0884.JPG


CIMG0889.JPG


Das erste Bild ist mit Blue Vision Birnen, wirkt deutlich gelblicher als die XenonLook Birnen, die kommen richtig weiß rüber. :applaus

Hier mal ein Vergleich zu "richtigen" Xenon Brennern. Kim hat bei sich 4300k Brenner (wenn ich falsch liege bitte korrigieren :D) eingebaut:

CIMG1098.JPG


CIMG1099.JPG


CIMG1100.JPG


Auch hier wirken die XenonLook Birnen weißer, allerdings sind die Xenon Scheinwerfer von Kim intensiver, denke mal dass sie eine bessere Ausleuchtung haben werden. Bei Nacht bin ich noch nicht dazu gekommen Bilder zu machen, in Valkenburg werden nochmal Vergleichsbilder bei Nacht gemacht! ;)
 
P

Puma99

Gast im Fordboard
:D

Du vergleichst doch nicht ernsthaft die echten Xenon Einsetze mit diesen HB3 Xenon LOok Dinger oder?

Keine HB3 Leuchtmittel (ob 60 oder 65 W) kommen auch nur ansatzweise an echtes Xenon ran!
Und bei Nacht, erst recht nicht. Selbst die 100W Narva Dinger(nicht erlaubt) sind ein Witzt dagegen.
 

Puma-Shark

Lebende Legende
Registriert
24 Oktober 2004
Beiträge
1.542
Alter
41
Original von Puma99
...
Keine HB3 Leuchtmittel (ob 60 oder 65 W) kommen auch nur ansatzweise an echtes Xenon ran!
...
Das ist mir schon klar, geht auch mehr um den Vergleich zu den Blue Vision Birnen, die ja noch weniger an echtes Xenon rankommen ;)
 
D

DaWolli

Gast im Fordboard
Serien Leuchtmittel: Optik ist schei55e, ausleuchtung schlecht

Xenon Look Leuchtmittel: Optik ist gut (wie 5000K), ausleuchtung ist noch beschi55ener (vor allem bei nasser oder dunkler fahrbahn. dafür werden schilder deutlicher lesbar durch die höhere lichtfarbe)

100W leuchtmittel (blaue bulbs): optik min besser als serie, ausleuchtung besser als serie. dafür beschädigen sie die scheinwerfer

4300K Xenon: optik wie serie, ausleuchtung genial!!! besser gehts nich fürn puma bei original scheinwerfern.

6000L Xenon: optik sehr schick, ausleuchtung sehr gut

8000K Xenon: optik geil / show, ausleuchtung gut aber wie bei 6000k merkt man auch schon das bei dunkler oder nasser fahrbahn licht verloren geht

Das einzigste was bei Xenon Look Leuchtmitteln und xenon brennern mit höherem Kelvin Wert besser dargestellt wird sind schilder wegen der reflektionsfolie. sieht bei z.B. 8000K genial aus
 

PowerofNOS

Foren Ass
Registriert
28 April 2006
Beiträge
315
Alter
37
Ort
Bannewitz (nähe Dresden)
na wie jetzt, sind die Xenon Look Birnen also doch noch schlechter als die Seriendinger.
Ich brauch endlich bessere legale Birnen.
habs grad eben wieder gemerkt, da is ein Opel Zafira vor mir gefahrn, der leuchtete mit normalen Birnen(kein Xenon) 3mal so viel aus wie ich.
Das ist doch alles S.....!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich bau echt bald nen Unfall wegen diesen miesen Dingern - vor allem, weil ich oft auf Landstraßen unterwegs bin!
 
P

PumaGT

Gast im Fordboard
Hallo, hat der Puma Glassockel w5w oder Metallsockel Ba9 Standlichter ???

MfG PumaGT
 
P

PsYcO

Gast im Fordboard
nun, muss das hier nochma rauskramen, passt vll nich hundert pro.. aber.. naja doch schon :>

mirs gestern rechts das abblendlicht floeten gegangen, kurzerhand zur tanke, kein erfolg, saemtliche fassungen nur nich hb3, ab zum ATU, selbes ergebnis. nun, heut nach der arbeit bin ich zu ford und hab das teil nach 2 minuten in den haenden gehalten - 20,42 euro leichter :wand :wand :wand :wand :wand
wie auch immer, scheinwerfer daheim raus, alte halogenlampe raus und siehe da .. '65 watt race sport' .. blaues glas, statt der im handbuch beschriebenen '60 watt ll' die eben gekaufte angeschaut .. weder das eine noch das andere!!

so jetzt frage, was machen? ich hatte 4 mal diese blauen 'race-sport' drinnen (abblend- und aufblendlicht) - das sind doch niemals nich die originalen? noch ne 2. originale kaufen geht wahnsinnig ins geld .. 40 euro fuer 2 lampen - gelb :rolleyes: - vogel oder? nun spiel ich mit dem gedanken die originale zurueckzugeben und mir einfach ein Paar andere zu holen...

so long, greetz :)
 
P

Paasche

Gast im Fordboard
Ich hab letztes Jahr bei meine Zubehörhändler ne Phillips in normal ohrn Kinkerlitzchen für 11,60€ gekauft. bei Ford sind die viel zu teuer.
 
Oben