Gibt es Modellübersichten(Thema Zugkraft)

M

muemmilein

Gast im Fordboard
Hi Ihr Lieben

Ich komme gerade aus dem Urlaub mit Wohnwagen. Ich habe ihn mit meinem MK1 1.6 16 V gezogen.
Und das war wohl echt hart!

Ich möchte mir jetzt eine neueren kaufen 97/98
mich würde es interssieren, welche Modelle es gibt. (Motor)
Am liebsten hätte ich eine Diesel.

wer kennt die Motoren angebote!

Liebe Grüße

Frank
 
M

Montgomery

Gast im Fordboard
Den Mondeo gibt es als Diesel nur mit der 1,8 TD Maschiene. Meiner (EZ 12/97) hat 90PS, und Fahrzeugschein 1250 KG anhängelast. Verbrauch 6 - 6,5 Liter.
 
M

muemmilein

Gast im Fordboard
hmmmm

ist ja nicht prickelnd!

und was gibt es für benziner ?

und welche last dürfen sie ziehen ?
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Bis 8% dürfen alle MK2 bis zu 1,5t ziehen. Bei 12% braucht man dafür mindestens einen 1,8l 16V und wenns ein Turnier sein soll Minimum den 2,0l 16V
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Hier hast Du eine Übersicht der Motoren im Mondeo:

* 1,8 l Turbodiesel mit 66 kW (90 PS)
* 1,6 l 16V Zetec Benziner mit 65 oder 66 kW (88 oder 90 PS)
* 1,8 l 16V Zetec Benziner mit 82 oder 85 kW (112 oder 115 PS)
* 2,0 l 16V Zetec Benziner mit 100 kW (136 PS, 132 PS mit Allradantrieb)
* 2,5 l V6 24V Benziner mit 125 kW (170 PS).
 
S

szopnos

Gast im Fordboard
Mein V6 Turnier Bj 98 darf 1500kg ziehen, ohne Beschränkung bei irgendwelchen Steigungen.
Mein 1200kg-WW war dieses Jahr überhaupt kein Problem den Gotthard-Tunnel rauf und runter.

Tempo-100 auch kein Problem, allerdings dann 16l/100km (mit 2 Fahrrädern auf dem Dach). Bei Tempo 80 vermute ich so 12-14l.

Gemessen an dem Preis für einen vernünftigen (Zug-)Diesel, also ab MK3, kriegst Du den Diesel-Mehrpreis gegenüber MK2-Benziner nie durch den Minderverbarauch rein. Es sei denn, Du fährst täglich mit dem WW zur Arbeit ;-))
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ich empfehle Dir aus den MK2-Motoren den 2,0l 4-Zylinder. Der hat mit 130 PS genug Leistung für Deinen Wohnwagen, darf (außer als Turnier) die vollen 1,5 t auch bis max. Steigung ziehen und macht alles klaglos mit. Der V6 hat zwar mehr Leistung, mag aber solche Stressfahrten nicht besonders gern. Mein 1,8er ZETEC (115 PS) geht auch, aber bei Hängerfahrten könnte es gerne etwas mehr sein.

Grüße
Uli
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Der 2,0l darf auch als Turnier die vollen 1,5t ziehen. Falls Du keinen Turnier willst oder auch mit 1375kg auskommst würde ich eher den 1,8l nehmen. Der läuft nach meiner Erfahrung besser als der 2,0l.
 
B

Brain-Smasher

Gast im Fordboard
@ Fordpaule

du hast den ST200 vergessen....

2,5l V6 mit 205 PS max anhängelast 1500kg
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Den habe ich nicht vergessen sondern weggelassen. Den ST dürfte sich doch keiner zum Hängerziehen kaufen. Zumal der normale V6 genauso viel ziehen darf! Und der ST Motor auf diesem basiert.
 
M

muemmilein

Gast im Fordboard
Danke!

Es sieht also nach 2 l aus !

Übrigens Ich möchte auf jeden Fall den Turnier

Warum läuft der 1,8 besser als der 2 er ?

Zur Info ich habe einen 1 t Wohnwagen, den ich ja mit dem 1,6er tunier gezogen habe

kurz vor der Küste (holland) schafte er gerade noch 70 bei Gegenwind!

Wie ist es mit der Rebustheit des Diesels

Ich bin nicht gerade ein Schrauber!
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Der Diesel ist sehr Robust, da er unkompliziert aufgebaut ist. Er würde sogar ohne Steuergerät laufen wenn die WFS nicht wäre :D!
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Nur bringt der Diesel einfach nicht die schiere Kraft auf, die nötig ist, um Deinen WW halbwegs akzeptabel vom Fleck zu bekommen, besonders in Steigungen.

Der 1,8er und der 2,0er sind exakt die gleichen Maschinen, das gleiche Getriebe und auch alles andere ist identisch. Nur die Zylinderbohrung und einige Kennfelder in der Steuerung unterscheiden sich. Was soll da beim 2,0er schlechter laufen?

WFS = elektronische Wegfahrsperre, ist im Motorsteuergerät enthalten.

Grüße
Uli
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Naja, vom Drehmoment her dürfte er doch dem 1.8er das Wasser reichen können denke ich. :) Dem 1.6er ist er auf jedem Fall überlegen, von der Kraft her!
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Von "unten raus" ok, da ist der Diesel richtig gut. Aber er möchte den Wohnwagen auch mit 80 - 100 km/h bei Gegenwind ziehen, also annähernd 4000 U/min im 4. Gang (der 5. Gang scheidet bei der Zuglast sowieso aus). Und im höheren Drehzahlbereich sehe ich die Benziner wieder vorne, was Spritzigkeit und pures Drehmoment angeht. Schau mal in die Papiere, wo der Diesel sein max. Drehmoment hat, irgendwo bei knapp 4000 U/min, wenn ich nicht irre. Mein 1,8er Benziner hat es bei 5750 U/min, da hat er bei 4000 U/min noch einige Reserven.

Erst die neuen Diesel, die TDCI, sind auch im oberen Drehzahlbereich so agil wie Benziner.

Grüße
Uli
 
M

muemmilein

Gast im Fordboard
also nur zur info

ich bin mit dem 1,6 er aber ständig bei ca 85 im 5 ten gefahren !

das lief fast prima
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Dann dürfte das mit dem Diesel noch besser gehen.

@ Uli, einen Diesel bis fast 6000 Touren drehen? Also ich denke mal das der Diesel im 5. Gang bei ca. 2500 U/min locker die 100km/h halten kann, auch bei Gegenwind mit WW.

Hier mal ein Erfahrungsbericht:

Vor 6 Jahren kaufte ich zum ersten Mal einen Ford Mondeo CLX Turnier 85kw und im letzten Jahr einen Ford Mondeo TD Ghia 66kw beide Baujahr 1997. Also zwischen beiden Modellen liegen schon Welten was das Handling der Fahrzeuge angeht.
Der CLX ein Traum, was das Fahrgefühl und Handling auch voll beladen angeht. Der Motor in der Benzinerversion ist durchzugsstark und angenehm laufruhig.Problemlos werden hier auf der Autobahn auch höhere Geschwindigkeiten erreicht, was den Papa auf der Fahrt in den Urlaub sehr freut. Der Verbrauch allerdings als Benziner dann schnell bei 9 Litern liegt, sonst im durchschnitt etwa bei 7,4Litern. Die Verarbeitung ist Fordtypisch mässig. Die Sitze erstklassig, auch auf längeren Touren. 3 Kinder haben im Fond ausreichend PLatz. Ausser der normalen Inspektionen gab es in den 3 Jahren Benziner keine Reparaturen.
Der Diesel. In diesem Fahrzeug merkt man in der 90PS Version schon, dass dieses Fahrzeug ja schliesslich 1,3 Tonnen wiegt. Etwas träge wirkt es dann auch im Anzug. Ein Traum der Verbrauch mit 5,6 Litern. Das höchste 7,4 Liter war eine längere schnelle Fahrt auf der Autobahn. Bei den momentan hohen Benzinpreisen macht tanken wieder Spass. Zügige Überholmanöver sollten bei diesem Modell gut überlegt sein, da dieser ab ca.2500 Umdrehungen erst einmal behäbig auf Touren kommt.

http://www.ciao.de/Ford_Mondeo_1_8_TD_bis_2000__Test_3059486

Gruß Jörg :happy:
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Der 1,8l fühlt sich einfach spritziger an als der 2,0l.

Die alten 1,6l und 1,8l Diesel sind auch weitestgehend identische Motoren. Der 1,6l geht trotzdem um Längen besser als der 1,8l bei weniger Hubraum und weniger Leistung.


Das maximale Drehmoment hat der Diesel bei 2200 1/min und der 1,8l Benziner bei 3750 1/min. Die Drehzahlen von MucCowboy beziehen sich auf die maximale Leistung.
 

Anderl

Triple Ass
Registriert
30 März 2007
Beiträge
274
Alter
53
Ort
Neuwied
"Der 1,8l fühlt sich einfach spritziger an als der 2,0l."

is er aber nicht :D
Ich habe den 2,0 und mein Vater den 1,8er (beide Turnier). Und glaub mir der 1,8er hat in keiner Lebenslage ne Chance. Und es dürfen beide bis 1,5 t bei 8% ziehen.

Gruß
Anderl
 
Oben