Walter32

Doppel Ass
Registriert
5 Oktober 2003
Beiträge
159
Alter
56
Ort
Stolberg bei Aachen
Hallo zusammen,

nachdem mein Scorpio einen Motorschaden hatte, wurde ein "neuer" Motor eingebaut mit Laufleistung 99tkm. Es handelt sich hierbei um den eigentlich bewährten 2.0er DOHC mit 85 kW.

Jetzt treten folgende Probleme auf.

1. zwischen 2.000 und 3.000 U/min. höre ich ein sägendes Geräusch vom Getriebetunnel. Es ist egal ob ein Gang eingelegt ist oder nicht. Der Werkstattmeister" meint das ein Gummi, welches Vibrationen dämpft, wahrscheinlich verschliessen ist. Ist ja auch nicht mehr das jüngste Modell. Die Kupplung trennt noch einwandfrei und die Gänge lassen sich auch leicht einlegen. Er hat auch mit mir eine Probefahrt gemacht.

2. ab und zu stinkt es ziemlich verbrannt nach Gummi. Aber ich kann nichts feststellen, wo es schmoren könnte. Der Geruch tritt auch immer nur sporadisch auf.

3. der gute Scorpio bläst hinten auch schon mal blauen Qualm raus. Das wäre auf nicht mehr gut funktionierende Ventilschaftdichtungen zurück zuführen. Da der Motor schon etwas länger ausser Betrieb gewesen sei.
Zylinderkopfdichtung sei es auf keinen Fall, denn sonst würde er weißen Qualm in die Umgebung blasen.

Zum Punkt 3 gibt es ja so Mitttelchen aus dem Autozubehörhandel, die die Dichtungen ja wieder geschmeidig machen sollen. Was ist denn davon zu halten?

Da ihr mich schon mehrmals gut beraten habt, würde ich gerne auch eure Meinung zu den 3 Problemen lesen.

Gruß
Walli
 

silentmode75

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
118
Ort
Herne
Website
www.silentmode75.de.ki
zu Punkt 3.

Mein Sierra hatte damals auch diesen blauen Rauch. Die Werkstatt sagte, es seien die Ventilschaftdichtungen. Da ich nicht sehr flüssig war, habe ich Mittelchen aus dem Zubehör probiert. Effekt: keiner... halt doch! Ich war zumindest diese Euros los! :wand

Also ich rate davon ab, es sei denn, Du hast etwas Geld über. :D
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo,

Zu 1 : Kann auch vom Ausrücklager kommen !?
Habe ich aktuell am Granada bei etwa 2000 , hört es sich so an als würden die Ventile rasseln ohne ende tritt man aber leicht gegen die Kupplung ist das weg !!! Der Werstattmeister meinte Ausdrücklager oder Kupplung .

Sonst ist da ja nix ausser deine Hardyscheibe und deine Getriebehalterung die ein Gummilager besitzt was natürlich auch am ende sein könnte .

Zu 2 : Könnte das auch evtl. Ölgeruch sein ???
Undichter VD ???

Zu3: Wann kommt "blauer rauch" ?

Beim Starten dann nicht mehr ? = Ventilschaftdichtungen , macht unser Familien Scorpio schon 42Tkm gemacht ausser immer Öl nachkippen habe ich nichts !

Beim Gasgeben oder wenn er so läuft könnte natürlich mehr kaputt sein , z.B. Kopfdichtung oder Ölabstreifringe !

MFG Christian
 

Walter32

Doppel Ass
Registriert
5 Oktober 2003
Beiträge
159
Alter
56
Ort
Stolberg bei Aachen
Hallo Reifenschänder,

zu 1: Der Werkstattmeister, der mir die ATM eingebaut hat, sagte mir, daß sowohl Kupplung als auch Ausdrücklager noch in Ordnung wären. Wie bereits erwähnt fängt das "sägende" Geräusch ab 2.000 U/min an. Es ist auch egal, ob ein Gang eingelegt ist oder ob ich die Kupplung trete.

zu 2: stimmt ist Ölgeruch

zu 3: nur beim stärkeren Anfahren. Ich soll einfach weiter Öl nachfüllen, meinte auch der Werkstattmeister.

Gruß
Walli
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo,

Dann eventuell doch "Getriebelager" .

Tja zu 3 : bestätigt leider mein verdacht .

Ventilschaftdichtungen machen dieses Sympton nicht !

Wenn sie total fertig wären müsste er immer nebeln aus dem Auspuff .

Bleibt wahrscheinlich nur noch Kopfdichtung oder Ölringe .

Also ich für meinen Teil würde nie einen Motor einfach so einbauen den ich selbst nicht zumindest mal habe laufen sehen und hören !

MFG Christian
 

Walter32

Doppel Ass
Registriert
5 Oktober 2003
Beiträge
159
Alter
56
Ort
Stolberg bei Aachen
Hallo Reifenschänder,

danke dir, dass du dir soviel Mühe mit mir gibst.

Was meinst du mit Getriebelager? Wo finde ich denn das und kann man das einfach austauschen?

Wo sind denn die Ölabstreifringe? Wenn es die Zylinderkopfdichtung schon wieder ist, dann kann sich mein Motorenverkäufer warm anziehen und das Teil austauschen. Ich habe aber keinen Kühlwasserverbrauch. Das Kühlwasser riecht auch nicht nach Öl und es schwimmt auch kein Ölfilm darauf.

Der Motor läuft ansonsten wie ein Uhrwerk. Und schließlich habe ich den Motor nicht so einfach von privat gekauft, sonder offiziell mit Rechnung und Garantie.

Gruß
Walli
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo,

Kein problem ! Dafür ist ja das Forum da :D

Tja es muss ja nicht immer Wasser im Öl oder umgekehrt sein bei einer defekten Kopfdichtung .
Ich habe schon alle möglichen varianten gesehen , wie z.B. Ölnebel beim starken beschleunigen + enormen Druck auf dem Kühlsystem , war auch die Kopfdichtung .
Oder nur starker Druck auf dem Kühlsystem , Kofpdichtung zum Abgaskanal undicht !!!

Auf jeden Fall sollte ein Motor keinen Ölnebel machen egal wann und wie !!!

Mein aktueller Scorpio hat ja 284.400KM auf dem Buckel und hat NULL Ölverbrauch .

Habe auch schon an einem Opel V6 einen gebrochenen Ölring gesehen , der hat auch immer genebelt beim Beschleunigen .

Achso diese Teile sind am Kolben also im inneren des Motor und ohne ihn fast komplett zu zerlegen kommt man da nicht drann .

Das Teil nennt sich "Getriebetraverse" sitzt ziemlich am Getriebeende


MFG Christian
 

Walter32

Doppel Ass
Registriert
5 Oktober 2003
Beiträge
159
Alter
56
Ort
Stolberg bei Aachen
Hallo Reifenschänder,

ich muß leider nochmal nerven. Das "sägende" Geräusch kommt nicht vom Getriebe, sondern vorne vom Motorblock, falls mich meine Ohren nicht täuschen.

Ist es möglich, dass die Steuerkette oder Kettenspanner langsam den Geist aufgeben?

Gruß
Walli
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Das dieser Motor bei der geringen Laufleistung Öl verbraucht, kann ich mir kaum vorstellen. Diese 2,0 DOHC Motoren sind eigentlich unverwüstlich.

Ist natürlich schwer nachzuvollziehen ob der angegebene KM Stand stimmt.
Wenn du Garantie auf dem Motor hast, würde ich den wieder tauschen lassen. Kommt dann aber natürlich dann darauf an, ob der erneute Tausch von dem Verkäufer bezahlt wird.

Wenn es tatsächlich die Steuerkette sein sollte die so rasselt, bezweifele ich den KM Stand ernsthaft. Allerdings sollte dieses "Sägen" nicht bei 2000 U/min auftreten, sondern auch beim Starten gut zu hören sein.

Das Geräusch kann aber auch von der Lima oder aber von der Umlenkrolle des Keilriemens kommen. Ist aus der Ferne immer schlecht zu orten. ;)

Gruß
Herbert
 
Oben