Hallo.

:
Das ist der ASR- Stellmotor.
Das funktioniert so:
Der Gaszug ist zweigeteilt. Der erste Teil reicht vom Gaspedal bis zu diesem Stellmotor.
Das zweite Stück, hast Du ja schon selber erkannt, vom Stellmotor zur Drosselklappe.
Im Stellmotor enden beide Züge auf getrennten (nennen wir sie mal) "Wickeln".
Üblicherweise bewegt sich der Wickel des zweiten Zuges synchron zu dem Wickel des ersten Zuges (vom Gaspedal).
Ausnahme:
Die Radsensoren stellen zuviel Schlupf an einem Antriebsrad fest.
Dann wird das durchdrehende Rad durch Bremseneingriff abgebremst.
Zusätzlich wird die Motorleistung gedrosselt.
Dies passiert bei Fahrzeugen bis zum Modelljahr 97 durch besagten ASR- Stellmotor.
Durch einen Elektromotor wird nun der Wickel des zweiten Teils gegenüber dem des ersten verdreht.
Somit verlängert sich der Gaszug und die Drosselklappe schließt sich wieder ein Stück.
Wenn der ASR- Eingriff nicht mehr notwendig ist, dann fahren die Wickel wieder in die gewohnte Stellung zueinander.
Bei Fahrzeugen ab MJ 97 gibt es den ASR- Stellmotor nicht mehr.
Die Drosselung erfolgt seitdem direkt durch die Motorsteuerung.
Grüsse,
Hartmut