Gaspedal geht schwer

Opa

Triple Ass
Registriert
10 August 2007
Beiträge
266
Ort
hameln
Kann ich das Gaspedal Ölen, oder Fetten?

Es geht doch ziemlich schwer.

Mondeo 1,8 L Bj. 14. 11. 1994

MFG Opa


.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Naja, das Gaspedal selber schon, das ist ja nur ein einfaches Metallgelenk da unten im Fußraum. Aber meist kommt sowas von einem schwergängigen Bowdenzug zur Drosselklappe. Der müsste dafür ausgebaut und mit Fett ausgepresst werden (mit viel Gefühl könnte es auch im eingebauten Zustand klappen, wenn man ihn an der Drosselklappe löst und da reinpresst). Wenn aber Rost oder Korrosion die Ursache für den Widerstand sind, solltest Du alten Zug vielleicht ersetzen (lassen).

Grüße
Uli
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Sie mal auf meine HP! der Artikel: "DK verkrustet"
Meist ist die Drosselklappe verdreckt!

drosselklappe.jpg


MfG
 

Opa

Triple Ass
Registriert
10 August 2007
Beiträge
266
Ort
hameln
Original von Johnes
Sie mal auf meine HP! der Artikel: "DK verkrustet"
Meist ist die Drosselklappe verdreckt!

drosselklappe.jpg


MfG

Habe gelesen das es ein Reinigungsmittel zum sprühen gibt.
Ist das zu empfehlen????????????????????
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Nein! Der Dreck lässt sich nicht mit Bremsenreiiger einfach wegsprühen...

Am besten ausbauen und mit einer Zahnbürste und Seife abschrubben... Nur im Bereich der Klappe! Der Bereich unter der Klappe ist geschwärtzt. Das nicht wegschrubben! Nur den Bereich, wenn man von oben in die Klappe schaut bis ca. 3mm unter die Klappe! Der Rest der Wandung wird nur "sanft" abgebürstet, das der lose Russdreck weg ist! Aber nicht scheuern!

Man(n) stelle sich das wie Teflon auf der Pfanne vor, wo Dreck drauf ist! Der Dreck wird weggeputzt, der Teflon soll drauf bleiben! :D

Nach der Reinigung schauen, dass der Bypass für die Leerlaufregelung nicht zugekleistert wurde! (Auch das kleine Loch in der Klappe muss offen sein!) Den Bypass kann man mit einem Pfeifenreiniger putzen...

MfG
 
M

mistery

Gast im Fordboard
Hallo,

ein Bekannter von mir fährt einen Mk1 Mondeo V6. Bei ihm ist das Gaspedal sowas von schwergängig, dass es so nicht weitergeht. Das Gas bleibt auch noch nach dem vom-gas-gehen eine Gedenksekunde aktiv. Das ganze während des gesamten Drehzahlbandes und auch bei ausgeschaltetem Motor.
Nun kann das ja mehrere Ursachen haben. Ich habe mal geguckt und habe gesehen dass der Gaszug eine kleine Weltreise macht beim V6. Angefangen an der DK (werden wir als erstes mal reinigen, vllt. ist das der Grund, schaden kann es eh nicht wenn die mal gesäubert wird) verläuft sie am linken Kotflügel den kompletten Schloßträger entlang bis zur Beifahrerseite in ein metallenen Kasten (kann mir jemand erklären was das ist bei der Gelegenheit?) neben dem Einfüllstutzen für das Wischwasser. Von dort dann wieder hinter den Motor hin zum Innenraum und dem Gaspedal.
Das erste Stück von der DK scheint leichtgängig zu sein. Wonach kann ich weiterhin gucken?
Bin erst in 2-3 Wochen da, kann also bis dahin eine Checkliste machen ;)
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:


Das ist der ASR- Stellmotor.
Das funktioniert so:
Der Gaszug ist zweigeteilt. Der erste Teil reicht vom Gaspedal bis zu diesem Stellmotor.
Das zweite Stück, hast Du ja schon selber erkannt, vom Stellmotor zur Drosselklappe.
Im Stellmotor enden beide Züge auf getrennten (nennen wir sie mal) "Wickeln".
Üblicherweise bewegt sich der Wickel des zweiten Zuges synchron zu dem Wickel des ersten Zuges (vom Gaspedal).

Ausnahme:

Die Radsensoren stellen zuviel Schlupf an einem Antriebsrad fest.
Dann wird das durchdrehende Rad durch Bremseneingriff abgebremst.
Zusätzlich wird die Motorleistung gedrosselt.
Dies passiert bei Fahrzeugen bis zum Modelljahr 97 durch besagten ASR- Stellmotor.
Durch einen Elektromotor wird nun der Wickel des zweiten Teils gegenüber dem des ersten verdreht.
Somit verlängert sich der Gaszug und die Drosselklappe schließt sich wieder ein Stück.
Wenn der ASR- Eingriff nicht mehr notwendig ist, dann fahren die Wickel wieder in die gewohnte Stellung zueinander.
Bei Fahrzeugen ab MJ 97 gibt es den ASR- Stellmotor nicht mehr.
Die Drosselung erfolgt seitdem direkt durch die Motorsteuerung.

Grüsse,


Hartmut
 
M

mistery

Gast im Fordboard
Ich hätte mein Geld drauf verwettet, dass das Teil eine altertümliche Form der Schlupfregelung ist. Alles andere hat ja im Gaszug auch nichts zu suchen. Soviel weiß ich als e-Gas-Kind ja auch noch. Besten Dank schon mal dazu, vor allem für die detaillierte "Wickel-Erlärung" ;).

Edit: Weitere Ideen?
 
Oben