Funkfernbedienung die nächste .... Probleme bei Anschluss

roadrunner1405

Mitglied
Registriert
8 Februar 2014
Beiträge
52
Alter
52
Ort
Leipzig
Hi !

Ich habe bisher in 2 MK7 Escort's verschiedene Funkfernbedienungen eingebaut. Bisher ohne Probleme. Es war eine Waeco 150 und eine EBay-Billig mit Klappschlüssel. Der einbau war in 20 Minuten erledigt, je 1 Leitung für Auf /Zu und Strom, das wars.

Ich versuche jetzt seit ein paar Tagen in meinem neuen gebrauchten MK7 1,6 Zetec-E Bj.97 eine Funke einzubauen. Ich komm irgendwie nicht weiter.

Die Funke ist diese EBAY

Ich hab bisher nicht rausbekommen wie ich das ganze schalten muss um Auf- und Zu- schliessen zu können.
Das Problem fängt schon mit Signalen im Kabelbaum in der A-Säule an. Die beiden Kabel habe ich gefunden und die Farben stimmen auch (weiß/rosa und gelb/schwarz).
Der Haken daran ist das nicht ein Draht für Auf und der andere Zu ist. Nein. Einer schaltet mit kurzem Impuls von 12V Auf- UND Zu. Der andere Draht hat bei Aufgeschlossen Dauerplus 12V und bei Zugeschlossen 0V.

Ich habe es bisher nur so geschafft das ich mit der Öffnen-Taste Auf-Schließe und nach drücken der Zu-Taste zwar der Blinker korrekt angesteuert wird aber erst durch nachfolgendes drücken der Öffnen-Taste wieder Zu-Schließe.

Gab es da verschiedene ZV-Steuergeräte und entsprechende andere Signale beim 97er Escort? Mit dieser Signalschaltung passt doch so gut wie keine Fernbedienung. Ich habe auch mit den Schaltplänen die dabei sind so meine Probleme mit dem entziffern der Schaltung.

Lassen sich die Signalbelegungen irgendwie umprogrammieren oder durch tauschen des Steuerteils passend machen? Oder hat der Schalter einer der Türen einen wech? Ich verstehs nicht!

Hilfe !

:mauer
 

roadrunner1405

Mitglied
Registriert
8 Februar 2014
Beiträge
52
Alter
52
Ort
Leipzig
RE: Funkfernbedienung die nächste .... verschiedene ZV-Typen ?

Hat denn noch niemand sich damit beschäftigt? Kann ich gar nicht glauben!
Helft mir mal auf die Sprünge oder auf den Draht ! ?(
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo,

hmm, sofern alles original ist, ist die ZV-Schaltung im Escort immer gleich, egal welches Baujahr. Die Kabelfarben sind jedenfalls richtig.

Grüße
Uli
 

roadrunner1405

Mitglied
Registriert
8 Februar 2014
Beiträge
52
Alter
52
Ort
Leipzig
Original von MucCowboy
Hallo,

hmm, sofern alles original ist, ist die ZV-Schaltung im Escort immer gleich, egal welches Baujahr. Die Kabelfarben sind jedenfalls richtig.

Grüße
Uli

Hi!

Das habe ich bisher auch gedacht. Ich werde bloss aus den Schaltplänen nicht schlau weil sie in Englisch sind und immer 2 Leitungen für jeweils auf und zu verlangen. Das war auch bei allen anderen Autos bisher so wo ich sowas eingebaut habe. Nur bei meinem Auto wills nicht funken.
Wie gesagt, 1 Leitung schaltet bei 12V-Impuls au und bei nochmaligem Impuls wieder zu. Also immer wechsel des zustands bei 12V-Impuls auf der Leitung. Was die andere noch bringen soll ist mir nicht so ganz klar. Die führt 12V Dauerplus bzw 0V-Dauer bei offen oder zu. Das dumme ist nur das ich nicht weiß wie ich das nutzen kann um dem kasten von der Funke beizubringen das er nur 1 Impulsleitung hat und nicht 2 zwischen denen er wechselt.
 
S

schreddi0815

Gast im Fordboard
hast du denn schon ne normale infrarot FB drinne oder is das die ganz normale zv? ohne die orig. ir-FB?
 

roadrunner1405

Mitglied
Registriert
8 Februar 2014
Beiträge
52
Alter
52
Ort
Leipzig
Also soweit ich weiß ist orginal keine dringewesen. ich hab jedenfalls nicht gefunden und auch keine sender dazubekommen.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
:denk
Also, ich hab nochmal die Schaltpläne gewälzt.
Es gibt die ZV mit oder ohne Steuermodul, wobei es egal ist ob 3- oder 5-Türer. Das Steuermodul wird nur für Doppelverriegelung, Blinkeransteuerung, Fernbedienung oder Alarmanlage gebraucht. Die ZV alleine funktioniert aber auch komplett ohne Modul. So, wenn das Modul da ist (sollte sich an der linken A-Säule befinden), dann kann es natürlich sein, dass es zusätzliche Impulse auf die Kabel schickt. Das stört aber nicht, weil die Türantriebe durch ihre eingebauten Umschalter diese falschen Impulse garnicht bekommen.

So, bis hier her sollte es eigentlich kein Problem sein. Du solltest jetzt nachsehen, ob ein ZV-Modul drin ist und wenn ja, dieses erstmal komplett abklemmen (alle Stecker daran abziehen). Die ZV sollte weiter funktionieren, Deine neue Fernbedienung daran auch.

Wenn nicht, ist was faul oder es wurde etwas nicht-serienmäßiges gebastelt.

Grundsätzlich hat Ford eine ZV, die wie eine Treppenhaus-Schaltung beide Impulse (auf und zu) auf einer Leitung schickt, nirgends verbaut. Das Risiko, dass ein einzelner Türmotor einen solchen Impuls nicht korrekt mitbekommt und demzufolge ab sofort verkehrt herum betätigt, ist viel zu hoch.

Grüße
Uli
 

roadrunner1405

Mitglied
Registriert
8 Februar 2014
Beiträge
52
Alter
52
Ort
Leipzig
Hi !

Ich nochmal! Ich habe mich heute wieder mal an der Fernbedienung versucht. :idee

Also ich hab nun alle Schaltungen der Beschreibung durchprobiert. Immerhin habe ich rausbekommen wie ich die Fahrertür einwandfrei öffnen und schließen kann.
Das war recht komisch. Wenn ich die weiss/lila und schwarz/gelb Leitungen durchtrenne und das Steuermodul der Fernbedienung an die Kabel die zur Tür gehen anschließe läuft alles top.
Also, dachte ich so in meinem Leichtsinn, klemme doch die beiden anderen Enden der ZV-Leitungen einfach mit an die bestehende "Funktionierende" Schaltung. Denkste !!! :wand :wand :wand
Wenn ich das mache schließt die ZV an allen Türen auf und zu mit Dauerbetrieb bis ich eine Tür aufmache. Klemme ich eine der Leitungen der anderen Türen ab gehts wieder nur an der Fährertür und beim drücken der Taste für auf oder zu (je nachdem welche Leitung angeklemmt ist) kommt wieder der Dauerbetrieb mit öffnen und schließen.
:comp1: :comp1:

Ist irgendwo zwischen A-Säule Fahrerseite und den anderen Türen noch irgendwo ein Steuerteil was so spinnt? Und wenn ja, wo genau? Kann es sein das irgendwo was falsch angeklemmt ist in den Türen? Ich glaubs zwar nicht da ja alles ohne die Fernbedienung geht. Das kanns doch nicht sein oder?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ok, dann nochmal langsam zum Mitschreiben bitte:
a) '96er Escort ok
b) 2- oder 4-Türer?
c) ZV mit Doppelverriegelung?
d) Serien-Alarmanlage?

Wenn c) oder d) oder beides zutrifft, dann ist das Serien-ZV-Modul vorhanden und es gibt ZWEI gelb/schwarze Leitungen. Eine gehört zur Doppelverriegelung. Wenn Du diese anzapft, passiert alles mögliche nur nix sinnvolles.

Das Modul findest Du übrigens hinter der Verkleidung der linken A-Säule (wenn es da ist).

Grüße
Uli
 

roadrunner1405

Mitglied
Registriert
8 Februar 2014
Beiträge
52
Alter
52
Ort
Leipzig
Original von MucCowboy
Ok, dann nochmal langsam zum Mitschreiben bitte:
a) '96er Escort ok
b) 2- oder 4-Türer?
c) ZV mit Doppelverriegelung?
d) Serien-Alarmanlage?

Wenn c) oder d) oder beides zutrifft, dann ist das Serien-ZV-Modul vorhanden und es gibt ZWEI gelb/schwarze Leitungen. Eine gehört zur Doppelverriegelung. Wenn Du diese anzapft, passiert alles mögliche nur nix sinnvolles.

Das Modul findest Du übrigens hinter der Verkleidung der linken A-Säule (wenn es da ist).

Grüße
Uli

So.

zu a) 96'er Escort
zu b) 4-Türer
zu c) es ist soweit ich weiss nur normale Verriegelung (4poliger Stecker nähe Schloss hinter verkleidung)
zu d) ohne Alarm (kein Steurteil ausser Spritschalter in A-Säule)

Der Wagen hat offenbar alle Kabelbäume schon vorgerüstet. In den Türen sind in den Verbindungdsteckern am Scharnier bis auf 2 Kontakte alle Anschlüsse im äusseren Ring schon drin und im Armaturenbrett verlegt. Auch diie fehlenden Stecker und Kabel für Nebler und Beheizte Frontscheibe sind schon drin, zumindest bis zur ZEB. Vielleicht hilft das.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Danke für die Infos.

So ganz blicke ich es noch nicht. Ok, der Innenraum-Kabelbaum ist voll belegt, daher auch fast alle Pins am Türübergang besetzt. Könnte aber trotzdem auf Doppelverriegelung hindeuten, zumindest kabeltechnisch vorbereitet. Dann würde nur das ZV-Modul fehlen. Hm, je nachdem welchen Plan ich frage, sagt es, das ZV-Modul sitzt an der linken oder an der rechten A-Säule. Nachsehen kann ich nicht, hab keinen Escort hier. Wenn die Kabel schon da sind, dann müssen zumindest zwei dicke Stecker für das Modul am Einbauort rumliegen. Außerdem sagt der voll bestückte Innenkabelbaum nichts aus, was in den Türen vorbereitet ist.

Pläne jetzt für 4-Türer:

Türübergangsstecker Fahrertür:
"ZV-auf" und "ZV-zu" gehen über Pin 6 und 7, weiß/violett und gelb/schwarz. Die Strippen für die Doppelverriegelung (weiß und gelb) gehen über den Innenkreis, Pins 18 und 20.

Türübergangsstecker Beifahrertür:
"ZV-auf" und "ZV-zu" gehen auch über Pin 6 und 7, weiß/grün und gelb/blau. Die Strippen für die Doppelverriegelung (weiß/schwarz und gelb/schwarz) gehen auch über Pin 18 und 20 (in den Türen Farben wie linke Tür!)

Ich hoffe das hilft ein bisschen weiter. Im Grunde bin ich auch ratlos.

Grüße
Uli
 

roadrunner1405

Mitglied
Registriert
8 Februar 2014
Beiträge
52
Alter
52
Ort
Leipzig
Also wenn du es so schreibst, fällt mir so aus der ferne ein:
Im großen Übergangsstecker ist ein recht dickes gelbes und ein dickes weißes Kabel drin. Es war auch ein dicker braun/roter Draht drin der 12V Dauerplus hatte.

Ich hatte mal gelesen wenn man innerhalb 3 sekunden auf und zu schliesst gehen die Blinken bei Doppelverriegelung, das ist bei mir nicht. Ich sehen morgen mal nach den Steckern/Box in beiden A-Säulen
 

roadrunner1405

Mitglied
Registriert
8 Februar 2014
Beiträge
52
Alter
52
Ort
Leipzig
Ja, probiert hab ichs. Hab aber keinen unterschied bemerkt.

Warum gehts mit einer Tür und nicht mit den anderen?
Ich werd morgen mal testen ob es mit den anderen Türen geht aber ohne Fahrertür, also genau umgekehrt. Ich fress einen Besen wenn das geht.

Gibt es da eine bestimmte Impulslänge oder Richtwerte von - bis?
Wäre es möglich das die Stellmotoren unterschiedlich reagieren im zusammenhang mit der Impulslänge?

Nochwas, ich werd nicht ganz schlau :idee
Sind die Türen alle mit den beiden Steuerleitungen parallelgeklemmt oder ist da noch irgendwo ein Verteiler oder Steuerteil / Relais zwischen? Wenn es einen Verteiler gäbe könnte ich die Türen einzeln testen falls ein Stellmotor nicht mit meinem "Impuls" will.
 

roadrunner1405

Mitglied
Registriert
8 Februar 2014
Beiträge
52
Alter
52
Ort
Leipzig
Original von 3Lt
Die sind alle parallel angeklemmt.
Aber Du könntest doch die Steckverbinder einfach aufdrehen und die Türen dann vorsichtig schließen.
So kannst Du einzelne Türen zu der Schaltung hinzufügen ;)

Super Idee !
Das war zu einfach für mich. :mauer
Werds morgen früh testen. Hab den ganzen Tag Zeit dafür. Der einzige vorteil eines EU-Rentners... :gaehn
 

roadrunner1405

Mitglied
Registriert
8 Februar 2014
Beiträge
52
Alter
52
Ort
Leipzig
Original von 3Lt
Wobei die hinteren Motoren sicher kein Problem darstellen, da sie keine eigene Stromversorgung haben und damit nur das vorhandene Signal verarbeiten.
Sie senden also keinen Impuls an die anderen Motoren.

:applaus

Ich habs hinbekommen!
Ich weiss zwar nicht wieso, aber die Beifahrertür ist schuld. Wenn ich die abklemme geht alles super. Nachdem ich die Verkleidung runter hatte habe ich mal die Kabel am 4-poligen Stecker der in der nähe des Schlosseinsatzes hängt durchgemessen. Da sind die beiden Steuerleitungen und einmal 12V Dauerplus und einmal Masse. Ich hab einfach mal die 12V-Leitung abgeklemmt und alles lief. Wenn ich die Leitung wieder dran mache ist beim drücken der Fernbedienung Dauerbetrieb mit auf/zu. Es ist auch merkbar langsamer beim schliessen und die Beifahrertür schliesst ca. 1-2 Sekunden später als die anderen. Sicherlich liegt das am fehlenden Strom welcher nun vom FB-Steuerteil gezogen wird.
Kann es sein das das Schloss oder der Stellmotor kaputt ist? wenn ich mit Schlüssel öffne passiert das nicht und alles ist normal!?!
 
Oben