Frontscheibenheizung & Armaturenbrett?

F

fmondi71

Gast im Fordboard
Hallo Zusammen!

Habe mich gerade hier angemeldet da ich mir schon lange Zeit Tips und Anregungen aus diesem Forum hole und nun selber mal zwei Fragen habe.
Ich bin vom Taunus über Sierra und MK1 nun beim MK2 gelandet und von diesem hellauf begeistert.
Vor ca. einem Monat habe ich ihn gekauft. Ein 98er Turnier 1.8i 16V Festival in einem Top-Zustand für dieses Alter. Die Kaufentscheidung lag klar beim Km-Stand von 46.200!
Dabei mußte ich in Kauf nehmen, das an den Luftauslässen für die Frontscheibe Risse sind. Und irgendwie sorgt dieser Teil von der Konsole für ein ständiges Knirschen und Klappern. Bei meiner Suche nach einer geeigneten Möglichkeit das abzustellen viel mir auf das zwischen Scheibe und Konsole ca. 1-1,5 cm Platz ist und das eigentlich nicht sein dürfte. Also habe ich das ganze mit Schaumstoff untergefüttert und angehoben was das Knirschen um 80% gemindert hat.
Meine Frage hierzu ist: Wie ist das ganze eigentlich im Frontscheibenbereich befestigt und habe ich eine Möglichkeit das wieder richtig zu befestigen?
Und das zweite Problem hängt mit der Frontscheibenheizung zusammen.
In den vergangen Tagen hatte ich das erste Mal leichten Frost auf der Scheibe und mußte feststellen das die Heizung nur auf der Beifahrerseite funktionierte. Fast korrekt ab der Mitte ging nix.
Nun frage ich mich ob da was an der elektr. Verbindung nicht stimmt (was ich mir nicht vorstellen kann, da können doch nicht zwei Heizkreise sein, oder?) oder ist der Heizdraht unterbrochen???
Denn hier habe ich die Möglichkeit über die Gewährleistungspflicht des Händlers das i.O. bringen zu lassen. Und gegebenenfalls kann bei einem Ausbau der Frontscheibe ja auch das Armaturenbrett wieder gerichtet werden. Habe ja die Vermutung das dies nur von vorn bei ausgebauter Scheibe geht?

So Leute nun seid ihr, die Fachmänner- und frauen, gefragt. Ich hoffe das auch mir jemand weiterhelfen kann so wie ihr schon vielen anderen geholfen habt.
Für eure Antworten bin ich euch jetzt schon dankbar!!!

MfG
fmondi71
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Das Armaturenbrett ist glaube in dem Bereich gar nicht weiter befestigt, liegt allerhöchstens punktuell an einem Trägerpunkt auf. Wenn wirklich anomal viel Platz ist... hatte der mal'n heftigen Rums?
Bei der Scheibe kannste dir wohl eine neue gönnen. Zu 99,99% ist der Heizdraht gar. Es sind 2 getrennte Kreise, die auch einzeln im Sicherungskasten mit je 30A abgesichert sind, du kannst also noch die Sicherungen überprüfen... aber vermutlich läufts auf die Scheibe raus.
Das Armaturenbrett geht ohne die Scheibe auszubauen raus und rein. Wenn die Scheibe draußen ist hilfts beim Ausbau vom Armaturenbrett auch net, das bleibt eine riesen Arbeit, die dank dem Airbagsystem nur von Fachwerkstätten gemacht werden darf... zumindest die Airbags sollte die entfernen.
 
F

fmondi71

Gast im Fordboard
Vielen Dank für die prompten Antworten.
Hätte nicht gedacht das die Heizung zwei Kreise hat und werde mal die Sicherungen checken. Kann man da auch noch nach der Verkabelung schauen und wo? Vielleicht habe ich da was versehentlich beim unterfüttern vom Armaturenbrett erwischt.
An einen heftigen Rums denke ich eher nicht. Habe mir den Mondi wieder und wieder angeschaut und kann ehrlich gesagt nichts sehen. Ich glaube das die Scheibe mal gewechselt wurde. Habe dazu aber keine Rechnung. Allerdings weist sie für das Alter kaum Kratzer und ähnliches auf. Meine Vermutung ist eben das dabei das Armaturenbrett aus seiner vorderen Halterung gerissen wurde???!!!!
In die Scheibe werde ich auf keinen Fall einen Stein schmeißen da ich ja noch Gewährleistung beim Händler habe und der mir in dem Fall die Scheibe erneuern müßte. Will aber trotzdem erstmal schauen obs die Sicherung ist.
Mein Gedanke war nur wenn die Scheibe raus sollte, das man von vorn (ohne Armaturenbret raus und rein) die ganze Sache von vorn in seine Verankerung gehoben werden kann.
Also dieses Knirschen nervt mich schon ganz schön und ich kann das Auto gar nicht richtig genießen!!!
Naja falls vielleicht noch jemand was weiß wäre ich sehr dankbar!
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Die Anschlüsse der Scheibenheizung findest Du außen, unter dem Windlaufgill (den Plastikabdeckungen um die Scheibenwischer). Die Scheibe wird beim Wechseln von außen abgenommen und neu aufgesetzt, das Armaturenbrett wird dagegen nach innen gewechselt, die kommen garnicht zusammen.
Übrigens: das Knirschen hab ich manchmal auch, je nach Verhältnis von Außen- zu Innentemperatur. Nach etwas Heizen geht's meistens weg.

Grüße
Uli
 
F

fmondi71

Gast im Fordboard
Danke MucCowboy! Werde also da auch mal nachsehen.
Das die Scheibe nach außen und das Armaturenbrett nach innen gewechselt wird ist klar. Ich dachte eben nur falls die Scheibe raus müßte das man von außen diesen Teil vom Armaturenbrett wieder in seine Verankerung bringen kann. Aber nur eben wenn die Scheibe gewechselt werden müßte. Ansonsten macht das ja von außen und von innen keinen Sinn da der Aufwand zu groß wäre.
Ich muß dir auch zustimmen das die Temperatur Einfluß hat auf das Knirschen. Aber normal ist das trotzdem nicht bei mir. Und es ist zu extrem auch wenn ich es schon reduzieren konnte. Hatte vorher nen MK1 und da klapperte nur bei der Heckklappe etwas,hatte aber keine Geräusche im Armaturenbrett. So hätte ich es schon gern wieder, natürlich ohne Heckklappenklappern (was für ein Wort!).
Vielleicht fällt mir auch noch was ein!
Wegen der Heizung gebe ich Bescheid was ich gefunden habe oder auch nicht gefunden habe.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Also das Armaturenbrett ist an so vielen Punkten fixiert (selbst und über Anbauteile gehalten), sodass es mir unwahrscheinlich vorkommt, dass es "von selbst" 1,5 cm von der Scheibe abrückt. (Ich war mal bei einer "Schlachtung" dabei und bis wir das Armaturenbrett raus hatten musste ALLES raus sein da vorne und auch die komplette Mittelkonsole). Hast Du denn das Gefühl, dass es "lose" ist und sich zur Scheibe hin zurückdrücken lässt?

Wenn Du nach den Anschlüssen der Scheibenheizung schaust, betrachte auch mal die Fixierpunkte der Scheibe am unteren Rand (die sind dann offen zu sehen). Liegt die Scheibe da sauber drauf oder ist sie vielleicht verrutscht? Dann kommt der Spalt nicht durch die Konsole sondern durch die Scheibe. Nur so ein Gedanke.

Grüße
Uli
 
F

fmondi71

Gast im Fordboard

So habe heute nach den Sicherungen der Heizung geschaut und die sind beide heile. Hab in der Betriebsanleitung nachgeschaut wo die genau sind. Tja und hätte ich mir das mal eher angeschaut hätte ich auch gewußt das es zwei Heizkreise sind. Naja wer lesen kann ist eben klar im Vorteil!!!

Die Anschlüsse konnte ich noch nicht prüfen. Werde ich wohl erst am WE schaffen da es immer dunkel ist wenn ich von Arbeit komm. Und mit Lampe schrauben hab ich keine Lust.

Bei dem Armaturenbrett ist es nur der vordere Teil wo die Luftauslässe für die Scheibe drin sind. Das ist doch wie so eine angesetzte Plasteblende. Und die ist wie abgesackt. Habe da nun von unten was untergefüttert und sie damit fast wieder in die richtige Position bekommen. Aber nur fast da man von unten nicht über die gesamte Breite rankommt. Lüfter etc. sind im Weg. Ca. 80% vom knirschen und knarzen war dadurch weg und der Rest nervt eben immer noch!
Bei meinem Mondi wurde von den Vorbesitzern eine Freisprecheinrichtung und ne Standheizung eingebaut und dabei muß wohl viel im Armaturenbrett rum gewerkelt werden. Ob dabei vielleicht mal zu viel Gewalt angewendet wurde, keine Ahnung? Ich könnte mir vorstellen das diese angesetzte Blende auch nur irgendwo vorn aufgelegt oder eingehakt wird. Das wird man vielleicht auch nicht mehr hinbekommen ohne das ganze Armaturenbrett zu lösen.

Grüße Heiko
 

scrooge313

Eroberer
Registriert
11 Mai 2006
Beiträge
82
Hallo,

gibt es mittlerweile eventuell ein Patentrezept, wie man das Knarzen auf der Fahrerseite im Bereich der Leiste auf dem Aramturenbrett direkt an der Frontscheibe?

Ich merke, dass das Knarzen aufhört, wenn ich ganz fest auf diese Leiste drücke.

Wie bekomme ich diese Leiste ab, damt ich da vielleicht etwas Aufschäumen kann?

Grüße
scrooge313
 
B

Bucki

Gast im Fordboard
Die leiste bekommste nicht ab, die is da irgendwie verschweißt. Ich hab das Knarzen nur wenns draußen Kalt ist und ich losfahre und das Auto wird langsam warm, dann knarzt es, wegen der Wärme halt, aber dann isses auch wieder weg.
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Also zur befestigung des Amaturenbrettes ist zu sagen das es mit 8 Schrauben und 2 Pinnen befestigt ist!!

Diese 2 Pinne werden in 2 Ösen oberhlb vom Träger geschoben!!
Es könnte sein das diese 2 Pinne nicht in der ührung sitzen!!

Ich hatte das Problem bei meinem Umbau damals auch das ich das Amaturenbrett nicht richtig eingehangen habe!!

bei der Frontscheibenheizung tippe ich mal auf die Sicherung denn da wie du sagst die Heizung genau in der mittte aufhört glaube ich ehere nicht an einen Defekten draht!!!!

Die kontakte kannst du von innen nicht beschäigt haben da die von aussen sind und unter der Abdeckung für die Scheibenwischer sitzen!!!

die kannst du evtl mal vorsichtig mit ner weichen alten Zahnbürste sauber machen (trocken)
 
B

Bucki

Gast im Fordboard
Gitb 2 Sicherungen für die Frontscheibenheizung, einmal für Links und einmal für Rechts.
 

scrooge313

Eroberer
Registriert
11 Mai 2006
Beiträge
82
danke für Eure Antworten :)

Das Knarzen hatte ich anfangs auch nur, wenn ich die heizung anhatte. Da aber nun der Frühling vor der Tür steht, hab eich die Sonne als Dauerheizung...und das Knarzen nerevt auf Dauer gewaltg :mp:

Bekomme ich diese 8 Schrauben auch raus, ohne dass ich die Windschutzscheibe ausbauen muss?
Würde das Knarzen nämlich gerne mit dem greingst möglichen Aufwand entfernen :D

Grüße
holgman
 
B

Bucki

Gast im Fordboard
Klar bekommste das raus, nur du musst alles ausbauen am Armaturenbrett, lenkrad, Schalter, Blenden, Kabelbäme usw. das dauzert aber ne Zeitlang, in ner Stunde is das nich getan.
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
na das stimmt wenn du es zum ersten mal machst wirst du ne weile brauchen !!

die acht Schrauben sind schnell raus und die Blenden und Schalter wenn de nit weisst wie dann bist du übervorsichtig und machst langsamer!!!

ich bin dann auch noch ´hingegangen und habe alle Kabel und Stecker noch mit nem Klebebandschildchen versehen was es für ein Stecker ist!!!

ich habe gemütlich 2 Tage gebraucht für den Aus und Einbau eines anderen Amaturenbrettes mit meinem Kabelbaum!!

Wenn du fix bist dann ist auch ein tag drin!!


Habe von Leuten gehört die nit mal 2 Stunden fü nen Komplett Tausch brauchen!!

Aber wie gesagt du solltest 1-2 Tage einplanen beim ersten mal!!!!
 

scrooge313

Eroberer
Registriert
11 Mai 2006
Beiträge
82
1-2 Tage....arrghh! dann sind wohl Ohropax die einfachere Lösung um das Knarzen zu beseitigen :D
 
B

Bucki

Gast im Fordboard
Die ganzen Blenden und Schalter sind schnell ausgebaut, das meiste is nur geklippst, aber mann sollte das an nem Tag schaffen, gleich früh um 9 anfangen und dann bis abends durchziehen, paar bierchen dazu dann machts noch mehr spaß :D Die Mittelkonsole, dort wo die armlehne auch drauf ist, schafft mann in 10min auszubauen, must nur den Handbremshebel so weit wie möglich nach oben reißen, also schon mit 2 Händen, dann is das kein Problem.
 

scrooge313

Eroberer
Registriert
11 Mai 2006
Beiträge
82
ich glaube, das schrekct mich trotzdem noch davon ab, soviel Arbeit zu investieren nur um das Knarzen wegzubekommen.

Ursprünglich hatte ich ja gehofft, dass man da vielleicht einfach nur in einen Spalt was reinschäumen müsste und gut is :D

Danke abe rnochmal für Eure Antworten
 

snakejake

Kaiser
Registriert
1 November 2006
Beiträge
1.025
Ort
Köln
Nee also für so ein knarzen würde ich den Mondi in seine Einzelteile Zerlegen !!

das kann ich garnicht haben da werde ich wahnsinnig!!! :wand :wand

respekt wenn du sagst du kannst es ertragen!!! :affen
 

scrooge313

Eroberer
Registriert
11 Mai 2006
Beiträge
82
naja, ich teste mal meine Nervenstärke. :comp1:

Aber ich sehe mich schon in naher Zukunft am Auto basteln :)
 
Oben