skyline940

Eroberer
Registriert
3 Januar 2007
Beiträge
80
Alter
47
Ort
Berlin
Website
www.happy-familytime.de
Hallo habe noch immer ein Problem mit meinem Mondy

und zwar wie damals zieht er immernoch total beschissen. Also 1 und 2. Gang geht schon noch einigermaßen aber ab dem 3. ist das sowas von Katastrophal, und was mir auffält ist wenn ich ihn z.B im 2. auf 6000 hochziehe das er unregelmäßig wie in ein Leistungloch fällt ganz so als würde er kurz keinen sprit bekommen. Weiß schon das die 115 PS nicht wirklich viel ist, aber mein Kadett E mit 75 PS Automatik Bj. 1990 war ja flotter
woran kann das denn liegen?

LMM? KAT? LAMBDA?
LMM habe ich schon mal mit Bremsreiniger sauber gemacht.

Wie kann ich testen ober der LMM defekt ist
KAnn man die Lambdasonde testen

Habe einen Mondeo 2 09/1997 1,8i

Gruß frank
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo,

"testen" kannst Du den LMM nur indirekt, indem Du den Stecker abziehst und fährst. Er sollte sofort anfangen, auch im Leerlauf unruhig zu werden. Wenn die Lamdasonde defekt ist oder schlechte Werte liefert, finden sich Einträge im Fehlerspeicher, kann also von der Werkstatt ausgelesen werden.

Andere Kandidaten: Zündkerzen / Zündkabel (wie alt?)

Grüße
Uli
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Kann man nicht 100%ig sagen, aber wahrscheinlich. Es könnte aber auch der andere Fehler das Ergebnis des LMM "überlagern".

Grüße
Uli
 

skyline940

Eroberer
Registriert
3 Januar 2007
Beiträge
80
Alter
47
Ort
Berlin
Website
www.happy-familytime.de
Hallo habe eben mal das getestet
also es ändert sich absolut nichts ob der LMM angeschlossen ist oder nicht. Alles dasselbe und keinerlei unterschied.

Was heißt das nun?

Gruß Frank
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Das bedeutet das er wohl hinüber ist. Das Steuergerät erhält keine Daten mehr vom LMM und hat auf Notlaufprogramm umgeschaltet. Das er da läuft wie nen Sack Nüsse dürfte ja klar sein! ;)
 

skyline940

Eroberer
Registriert
3 Januar 2007
Beiträge
80
Alter
47
Ort
Berlin
Website
www.happy-familytime.de
Denke doch mal das ich auch erstmal vom Schrotti einen holen kann oder??

Werde den dann mal reinmachen und schauen ob er dann endlich mal läuft.

Muß ich nochmal was machen? Einfach den alten gegen einen anderen tauschen und dann losfahren oder noch was anderes?

Gruß Frank
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Du kannst Dir erstmal einen vom Schrotti holen. Du solltest beachten das Du die feinen Drähte im inneren nicht berührst! Batterie abklemmen für 15 Min. nachdem Du den LMM ausgetauscht hast, damit sich das Steuergerät resetet. Das wars! :happy:
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Kannst die Batterie nartürlich auch schon vor dem Tausch abklemmen. Wichtig ist nur das Du sie abklemmst, da sonst das Notprogramm erhalten bleibt. Und ne Garatie das der LMM vom Schrott funktioniert gibt es halt auch net. :)
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
"Sofort" nicht unbedingt, aber nach den ersten 5-10 km schon. Dann nämlich hat sich das Steuergerät nach dem Stromausfall wieder neu angelernt.

Grüße
Uli
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
Wenn du die Batterie dran lässt merkst du auch schon früher was Sache ist.

Das das Steuergerät im Notlauf bleibt ist absoluter Humbug!
Sobald der LMM wieder Signale liefert werden die auch vom Steuergerät ausgewertet.
Oder warum denkst du könntest du zum Test den LMM mal abziehen und dann wieder dran stecken?
 

skyline940

Eroberer
Registriert
3 Januar 2007
Beiträge
80
Alter
47
Ort
Berlin
Website
www.happy-familytime.de
Habe heute etliche Schrottis abtelefoniert und keiner hat für nen 2er Mondeo 1,8 einen LMM da. MAch jetzt mal einen Aufruf

Wohnt zufallig einer mit nem 2 Mondi hier das ich mal zum test den LMM ranhängen kann und schauen kann ob es dieser wirklich ist.


Gruß Frank
 

skyline940

Eroberer
Registriert
3 Januar 2007
Beiträge
80
Alter
47
Ort
Berlin
Website
www.happy-familytime.de
Dank dir habe sogar einen gefunden der auch nen 1,8 MK2 hat.
Habe ihn jetzt mal angeschrieben vielleicht kann ich ja mal bei ihm vorbeikommen und das ding probehalber mal reinhängen.

Gruß
 

skyline940

Eroberer
Registriert
3 Januar 2007
Beiträge
80
Alter
47
Ort
Berlin
Website
www.happy-familytime.de
So habe jetzt einen gefunden der den gleichen LMM drin hat.
Was soll ich sagen habe den bei mir reingemacht und siehe da, man kann den stecker immernoch abziehen ohne das sich was andert.

habe dann mal bei ihm im wagen den stecker abgezogen und auch bei ihm läuft er nicht unrund.

_Jetzt gibt es wohl 2 möglichkeiten

1. seine rist auch kaputt

2. es ist nromal beim mondeo das man den stecker ziehen kann ohne das er was aus geht oder unrund läuft (was ich aber nicht denke oder???)


Bin ratlos :wand

Gruß Frank
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Der Motorlauf sollte sich verändern. Sonst würde es ja nix bringen testhalber den Stecker abzuziehen. Denke mal das der andere LMM auch Defekt ist. Verändert sich der Motorlauf denn überhaupt nicht?
 

skyline940

Eroberer
Registriert
3 Januar 2007
Beiträge
80
Alter
47
Ort
Berlin
Website
www.happy-familytime.de
Nein, er läuft ganz normal, also nicht unrund oder so, aber egal ob der LMM dran ist oder nicht. Denke mal auch der LMM des anderen auch defekt ist. ODer muß ich warten bis der Motor warm ist????



Gruß Frank
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Nein Du mußt nicht warten. Der Motor sollte aber nicht mit erhöhter Drehzahl laufen. Ganz normaler Leerlauf und Stecker ab, der Motorlauf sollte sich imo verändern!
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Naja,so wirklich verändert sich die Drehzahl nicht wenn LMM abgezogen wird.
Er fettet zwar an um überhitzung zu vermeiden aber das siehst du nur am Tester.
Die Bude hat ja noch Drosselklappenpoti und Ansauglufttemp für den Ersatzwert.
Beim Batterieabklemmen setzt du die adaptierten Werte zurück und die Notlaufnummer vergeß mal.
Wenn die Probleme auch bei Volllast auftreten kannst du die Lambda ausschliessen da keine Regelung bei Volllast WOT.
 

skyline940

Eroberer
Registriert
3 Januar 2007
Beiträge
80
Alter
47
Ort
Berlin
Website
www.happy-familytime.de
War heute mal bei Ford wegen meinem Radlager und ihn gleich mal gefragt wie der Wagen reagieren muß wenn man den Stecker des LMM zieht. Er meinte da mekrt man nicht viel.
Da er Mischwerte nehmen würde.

Die wollten den gleich da behalten und alles überprüfen würde mich dann wenn es der LMM sein sollte 200€ kosten.

Was meint Ihr muß man merken wenn der Stecker ab ist oder nicht?

Gruß Frank
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
Ich habe bei meinem alten Escort MK7 mit 115PS gemerkt, das das Steuergerät kurz ausregelt wenn man den LMM abzieht.
Die Drehzahl wird also kurz unruhig und fängt sich dann wieder.
Genau so war es dann auch als ich den LMM wieder dran gesteckt habe.
 

skyline940

Eroberer
Registriert
3 Januar 2007
Beiträge
80
Alter
47
Ort
Berlin
Website
www.happy-familytime.de
habe es jetzt nochmal überprüft

also man merkt das er sehr kruz (ca. 1-2 sekunden) mit der drehzahl absakt und dann sich wieder fängt, aber nur beim abziehen.

wenn es der lmm nicht ist, was könnte es denn dann noch sein?

gruß frank
 
Oben